Ich bin mit meinen zwei Fellnasen auch von einem Haus (in dem mein Ex-Mann es toll fand, wenn die Hunde bellen sobald jemand nur auf den Hof fährt) in eine Wohnung gezogen.
Es hat ca. 2 Monate gedauert, bis sie nicht mehr auf den Lift, der direkt neben unserer Wohnungstür aufgeht, reagierten. Obwohl wir wirklich jedes Mal die Bellerei unterbunden haben. Mittlerweile reagieren sie nur noch mit Aufstehen und gespanntem "zur-Türe-schauen", aber nur, wenn eine Person aus unserer Familie noch fehlt. Ansonsten sind ihnen die Hausgeräusche egal. Bis auf das Klingeln.
Wir haben mit den Nachbarn geredet und ihnen das Problem erklärt. Obwohl wir auch einige ältere Nachbarn haben, die den ganzen Tag zuhause sind, sind wir auf grosses Verständnis gestossen (überwiegend zumindest).
Dass sich drei Leute um den Hund kümmern, heisst doch nicht zwangsläufig, dass das Bellen nicht unterbunden werden kann.... - oder? Die drei müssen sich nur absprechen, wie und mit welchem Befehl das passiert.
Ein Anti-Bell-Halsband habe ich - nach Selbsttestung an meinem Hals - mal bei meinem Rüden angewandt. (Das, welches mit Luft sprüht, es gibt ja verschiedene). Er war die ersten drei Mal mässig beeindruckt, was bei ihm heisst, er hat ganze 10 sec. aufgehört zu bellen.
Danach hat er durch einen "Selbstversuch" herausgefunden, dass er nur ca. 30 weiterbellen muss, damit die Ladung leer ist und das blöde Gerät nicht mehr zischt. Ein teurer Spass ohne jegliche Wirkung......
Ich würde mich auf jeden Fall aktiv mit den Nachbarn in Verbindung setzen. Das ist immer besser als auf Reklamationen zu warten. Und dann natürlich mit entsprechender Geduld und Konsequenz an der Eingewöhnung des Hundes an die neue Umgebung arbeiten.
Es hört sich nicht so an, als ob der Hund sich bisher als leicht zu beeindrucken gezeigt hat. Drum wird es wohl nur die Zeit bringen....
Und wenn Frido allein zu Haus ist, dann würd ich zumindest mal die Klingel abstellen. So lange, bis das Training fruchtet.
Und ehrlich gesagt: Meine Hunde schlagen auch kurz an, wenn es klingelt. Nach einem "nein, Ruhe!" hören sie aber auf. Und ich finde nichts verwerfliches daran, dass ein Hund auch mal kurz bellt. Wenn die 10 Kinder in unserer Nachbarschaft stundenlang draussen spielen und schreien und kreischen regt sich ja auch niemand drüber auf!