Hallo ihr Lieben!
Unser Dobermann ist jetzt 7 Monate alt. Als er immer Wachstumsschübe hatte, vom Welpen zum Junghund, (er ist sehr groß für sein Alter- ca. 70 cm Schulterhöhe/ca.34 kg), humpelte er ab und an zwei, drei Tage. Das legte sich dann wieder. Einige Bekannte von mir und ein Tierarzt, die auch sehr große Hunde haben, meinten, das wäre normal bei größeren Hunden. Ich mache mir da allerdings Sorgen… Seit ca. zwei Tagen humpelt er nach dem Aufstehen, wenn er länger dort lag. Wenn er dann einige Zeit läuft, wird es besser, aber ganz astrein läuft er nicht. Tierärze in der Tierklinik und eine Hundetrainerin meinten, dass wir evtl. das Futter bei ihm umstellen sollten, damit er nicht mehr so schnell wächst. Eine Garantie für Besserung haben sie natürlich auch nicht. Was haltet ihr davon? Kann das Humpeln am Futter liegen?
Laut Tierklinik sah der betreuende Tierarzt weiße Stellen auf dem Röntgenbild, dies sei ein Hinweis für Entzündungen im Knochen. Hat jemand Erfahrungen damit? Was kann man da tun, außer spritzen?
Füttere momentan Pro Plan Puppy Large für große Hunde. Die Hundetrainerin hat mir ein Futter mit ca. 70% Fleischanteil empfohlen. Wären das zu viele Proteine für ihn? Was würdet ihr mir raten? Kennt ihr das Problem bei euren großen Hunden? Würde eine Futterumstellung helfen? Oder gibt sich das alles von allein wieder und ich mache mir zu viele Sorgen? Kann er durch sowas Folgeschäden bekommen? Ansonsten ist er sehr fidel und lebhaft.
Danke für eine Antwort! Liebe Grüße!