Beiträge von Indianheart

    Hi,

    also Spaziergänge sind für mich relaxte Zeit und für die Hunde auch. ZEITUNG lesen.

    Vielleicht werd ich ja gesteinigt, aber ich wundere mich oft, welches Programm so einige mit ihren Hunde abspulen....

    Ich spiele mit meinen Hunden eher selten und regelmäßig Übungen etc. mach ich auch nicht.

    Es gibt Grunddinge, die gerlernt werden und auch später immer mal wieder abgefragt werden, damit sie sitzen und es gibt ihre Schafe ( die aber auch nicht regelmäßig gearbeitet werden - so wie es anfällt und bei der Hitze eh nur das Nötigste, wenn sie mal verladen oder umgetrieben werden müssen )

    Trainiert wird bei der Hitze auch nicht. Der Schafe und der Hunde willen.

    Sie haben Hundekontakte auf den Spaziergängen und bei Besuchen aber mehr auch nicht.

    Und was mir bei jedem Hund wichtiger geworden ist: RUHE halten können und auch mit Situationen ( Tagen ) wenn mal nicht geht, klar kommen.

    Hunde, die mir NICHT ständig hinterherlaufen und Aktion einfordern und ansonsten auch einfach lange lange relaxen und schlafen können.

    Natürlich at der kleine Troll noch mehr Energie, die er los werden muss, aber alles in allem ist er auch schon sehr ruhig und fröhlich, wenn es los geht.

    Sie lernen alle die Stadt kennen ( damit sie es mal gesehen haben und nicht später aus allen Wolken fallen .... ), sind täglich mit an ihrem Platz an der Arbeit ( zum Glück geht das ) und somit immer bei mir.

    Welpenstunden besuch ich nicht mehr, weil ich die Erfahrung gemacht habe, dass mir die Welpen dort meist zu sehr aufdrehen und das empfinde ich für mich eher kontraproduktiv.

    Sie hatten alle bisher mindestens 1 erfahrenen erwachsenen Hund daheim, von dem sie deutlich mehr Umgangsformen lernen können.

    Andere Rassen lernen sie auf Spaziergängen kennen.

    Und bei der Grudnausbildung hatteich bisher seid dem 2. Hund glück, dass die erwachsenen Ladies hier immer sehr hilfreich sind und ihre Kommandos auch wieder auffrischen ;-)

    Liebe Grüße
    Alexandra, die schon lange nicht mehr so viel Wirbel macht ( was hab ich mir bei dem ersten Hund nen Kopf gemacht und was musste sie alles über sich ergehen lassen :headbash: - bei ihr wäre weniger auch mehr gewesen und sie hätte es mir sicherlich gedankt :roll: )

    Hi,

    Jette liegt da, wo sie mag. Ins Bett geht sie nur, wenn es nicht sowarm draussen ist und vor allem NUR dann, wenn wir nicht da sind. Aber auch das eher selten.

    Sie hat ihre Hundebetten in der großen Wohnhalle und im Schlfzimmer stehen und darin schläft sie auch.

    Derzeit sogar am liebsten auf dem kühlen Betonboden oder den Fliesen im Bad.

    Joe liegt derzeit am liebsten noch bei mir im Bett zwischen den Beinen, aber auch das wird weniger. Grundsätzlich ist er gerne in meiner Nähe, Jette weniger.

    Er sucht sich immer gerne ne Ecke, wo er sich mit dem Rücken anlehnen kann.

    Die Schaffelle auf dem Boden in der Wohnhalle sind auch sehr beliebt.

    Liebe Grüße
    Alexandra

    Tja,

    meine sind dann wohl auch nicht normal ....

    Ich hab zwar auch Schafe aber wie bei Corinna gibt es da lange nicht jeden Tag was zu tun und wenn auch nur mal 5 oder 10 Minuten und bei der Hitze ehe nicht. Auch im Winter ist kaum was zu tun und mein Mädel ist die Ruhe selbst.

    Wir gehen auch selten 2 Stunden am Tag spazieren .....

    Auch mein kleiner Troll schickt sich an, mit unserem Tageslevel auszukommen und schläft die meiste Zeit und der ist erst 5 Monate.

    Je mehr ich machen würde, desto hibbeliger würde er.

    Liebe Grüße
    Alex, Jette und Joe

    PS: Die Ausnahme sollte eigentlich die durchgeknallte Fraktion sein !!!

    Hi,

    hat er einen festen Platz daheim? Kennt er ein NEIN ?
    Warum wird er von Fremden angefasst, wenn er an der Leine ist oder schläft ???

    Wenn er Besuch anstubbst, schickt ihn weg, das ist aufdringlich !

    Das hat nichts mit dem Schlagen zu tun sondern mit mangelnder Erzeihung.

    Liebe Grüße
    Alexandra

    PS. So wie Du es schreibst, hat er in Euch keine Halt und keine Regeln, an die er sich halten und an denen er sich orientieren kann.

    Korrigier mich, wenn ich falsch liege ......

    Hi,

    in den meisten Fällen von Angst, reagieren Hunde nicht auf Spielies oder Futter.

    Streicheln bei Angst: Das kommt auf die Situation an und um welche Angste es sich handelt.

    Mein Mädel springt nicht mehr über Flatterbänder oder Schnüre, die über den Boden gespannt sind, seid sie in einem Schafnetz beim Sprung hängen geblieben ist. Selbst Schnüre, die auf dem Boden liegen...

    Über die Netze springt sie nach wie vor: Motivation Schafe arbeiten !!!

    Habe die Sache mit den Schnüren mit Konsequenz und Bestimmtheit versucht ... keine Chance.

    In diesem Fall z.Bsp. war die Lösung, sie mit AUFGEPASST ( bedeute immer Achtung, jetzt kommt was tolles ) hochgeholt, Leckerli ind die Hand, mich neben sie vor die Schnur gestellt und dann LOSGEHT und JUCHUUUUU, SO GEHT DAS und mit ihr zusammen wie ein Clown kreuz und quer über die Schnüre gehüpft ...... :hust:

    Das mach ich jetzt schon seid 2 Wochen .... mal schauen, wann sie es wieder alleine schafft :gut:

    Ich denke, hier ist Kreativität gefragt.

    Was bei ängstlichen Hunden aber auch gut funktioniert, ihnen ein T-Shirt anziehen und ein Geschirr drüber ( möglichst breit ).
    Dann spüren sie ihren Körper besser, fühlen sich gehalten und man kann Angstsituationen etwas entspannter angehen und üben, bis man beides nicht mehr braucht ( T Touch !!! ).

    Unsere älteste Hündin hat Dämmerung mit den runterfallenden Rollos verknüpft und wollte dann nicht mehr raus.

    Das hat 2 Jahre gedauert, bis ich mit ihr vor die Tür gehen und die Strassen entlang gehen konnte. Geschirr und T-Shirt waren hier eine große Hilfe.

    Immer wieder 2 Schritte vor 1 zurück manchmal auch 3 zurück ....

    Erfordert viel Geduld und Ruhe vom Halter .... nie entäuscht sein!!!!

    Gibt es ein Wort in bestimmter Schwingung ausgesprochen, dass sie immer erreicht ???? Manche Hunde motiviert Stimme mehr als Leckerli oder Spieli.

    Liebe Grüße
    Alexandra

    Hi,

    auf was ich persönlich bei einem Züchter achte:

    - 1. Eindruck aus meinem Bauch heraus, ob ich mit ihm kann oder nicht

    - Was für Hunde befinden sich bei ihm ( Junge UND alte Hunde )

    - Leben sie im Haus oder draussen.

    - wie geht das Rudel miteinander um.

    - wie ist der Umgang der Menschnen mit den Hunden

    - was wollen sie vom Interessenten wissen und was erwarten sie für ihre Welpen

    - gibt es Kinder vorort

    - wie werden die Welpen gehalten

    - ist alles sauber, sieht die Mutter gut aus, riechen die Welpen gut ( nicht nach Shampoo ;-) )

    - wie sind die Welpen drauf

    - ist der Züchter an persönlicher Hundeerfahrung der Interessenten interessiert

    - ist er kritisch oder versucht er einem die Welpen schmackhaft zu machen

    - kenne ich andere Tiere aus den Linien

    - gibt es Infos über andere Nachkommen

    und mir fallen noch ne Menge anderer Dinge ein, die MIR wichtig wären.
    Und die Liste ist seid dem ersten Hund deutlich länger geworden.

    Wenn ich bei irgendetwas ein ungutes Gefühl habe oder mir etwas unsicher erscheint, lass ich es.

    Liebe Grüße
    Alexandra

    Hi,

    hatte bisher immer Hündinnen, aber alle 3 hatten vor ihrer Läufigkeit sogar auch solche Attacken, wenn sie Pipi riechen, ich weiss dann nciht von welchem Geschlecht, schnuppern sie ganz intensiv, bekommen ienen glasigen Blick und fangen an mit den Zähnen zu klappern.

    Ich hab das immer unterbunden, weils mich nervt.

    Jetzt gibts das erste Mal nen Rüden ;-)

    Aber eins weiß ich ganz sicher:

    - Überall dranpissen ....NO GO

    - sich an Hündinnen festschnuppern ... NO GO ( ist auch für die Hündinnen nervig und stressig )

    - Überhaupt, andere Hunde zu sehr bedrängen oder belästigen ( zu aufdringlich ) ... NO GO

    Ich bin schon der Meinung ( und habe das auch bei anderen Rüdenbesitzern so erlebt ), das ist auch eine Frage der Erziehung.

    Wenn ich ihm solche Dinge von Anfang an nicht gestatte, kann er das lernen oder wenigstens auf ein Abbruchkommando hören !

    Liebe Grüße
    Alexandra

    Wie gesagt im richgtigen FCI/VDH ist zwischen F, C und I KEINE Punkt.

    In diesen Papieren sind Gesundheitschecks ( Augenkrankheiten und HD Ergebnisse ) eingetragen auf der Ahnentafel.

    Schau nach, ob er bei dem entsprechenden Rasseverband im VDH eingetragen ist.

    Warum soll es ein Hund aus jagdlich geführter Linie sein? Willst Du das auch machen ???

    Sonst macht es wenig Sinn.

    Lieben Gruß
    Alexandra

    Hi,

    an alle, die einen BC haben und meinen er sei so zufrieden...BITTE verallgemeinert das nicht auf die Rasse !!!

    Es gibt noch die rein auf Arbeit gezogenen Hunde und auch noch reichlich aus den VDH Show Linien, die viel Hütetrieb mitbringen ( oft leider aber nix gescheihtes damit am Vieh anfangen können ).

    Der BC ansich, so wie er gemeint ist, hat ein verdammt enges Weltbild und gehört definitiv ans Vieh !!!

    Bitte empfehlt nicht unsicheren und unerfahrenen Menschen diese Hunde, bloss weil ihr meint ein Paradebeispiel zu haben und damit zu meinen, die sind so.

    Liebe Grüße
    Alexandra

    PS: Alle unsere 4 BC ( 1 VDH Arbeitslinie, 1 VDh 3/4 Showlinie aber mit viel Talent, 2 reine Arbeitslinie ISDS ) wollen und können arbeiten. OHNE Schafe geht das garnicht !!! Sie machen teilweise auch "mal" andere Sachen gerne aber lieber nicht. WEGEN ihrer artgerechten Auslastung sind sie ruhig und ausgeglichen und man merkt sie nicht.

    Haben sie die nicht ..... werden sie kribbelig und auch schon mal zickig.