Beiträge von jasuma

    Mich würde interessieren, wieso die Leine am Boden schleifen lassen?

    Ich beschäftige mich auch schon sehr lange mit dem Thema und wir haben auch sehr lange dafür gebraucht um uns für einen Hund aus dem Ausland zu entscheiden.
    Die Suche nach einer gescheiten Orga war für uns recht einfach, da ich schon Hunde von denen kannte und wir über Freunde Kontakt zu denen aufgenommen haben.

    Das gerade Hunde aus dem Ausland an unerfahrene HH vermittelt werden ist Quatsch...auch hier gibt es gezüchtete Rassen, die gerade zu hoch als "Anfängerhunde" angepriesen werden und dann irgendwann bei den Tierhilfen der einzelnen Rassen als "Problemhunde" landen.

    Die deutschen TH nehmen gerne kleine oder junge Hunde aus dem Ausland auf, da diese gut zu vermitteln sind und das Bild des TH neben den "Problemhunden" aufpolieren.

    Es ist ganz klar, dass der TS im Ausland eigentlich weit mehr leisten muss als nur das reine Importieren nach Deutschland.
    Bei uns hat der Hund einfach inzwischen einen anderen Stellenwert als im Ausland-eine private Kastration kostet Geld und dabei sein, wenn ein Welpe stirbt will man auch nicht, deshalb werden sie einfach lebend entsorgt und ihrem eigenen Schicksal überlassen.
    Dennoch ist es schwierig die Menschen dort zum Umdenken zu bewegen.
    Das Thema Kastration ist dort nur ein kleiner Tropfen, denn ist ein Hund erstmal gefangen und kastriert, dann darf auch dieser nicht einfach wieder auf die Straße.

    Zitat

    Esrtmal ganz ganz herzlichen Dank für die vielen tollen Antworten!

    Ja im nachhinein ist mir natürlich klar dass das ganze schriftlich schwer zu beurteilen ist :headbash:

    Aber ich glaube ihr habt mich denoch verstanden :smile:

    Dass ist genau das problem dass ich habe das andere hund oft "näturlcih" wütend oder ängstlich auf novas "attacken" reagieren. Wenn ich nova dann im vorfeld zur ordnung rufen will gibt es immer wieder hundebesitzer die mich dann anherschen "die hund regeln dass unter sich".Aber ich weiss ja garnicht ob nova den hundeknigge so richtig auf den straßen von spanien mitbekommen hat oder ob sie da eher der "ich greif dich an dann greifst du mich nciht zuerst an" Typ war. :???:

    Ich habe einen recht unterwürfigen Hund, der es nicht gerne mag ständig von fremden Hunden bedrängt zu werden.
    Ich möchte ja auch nicht immer mit jedem Fremden auf der Straße Kontakt haben...wieso soll mein Hund das aber müssen?
    Genau mit solchen Hunden und deren Haltern gerate ich immer aneinander. Mein Hund hat keine Konflikte mit fremden Hunden zu klären, das übernehme komplett ich.
    Dies solltest Du auch tun.
    Ich bin einer der HH, die Dir absolut empfehlen (aus den schon genannten Gründen), dass Eure Begegnungen BITTE nicht mehr so aussehen wie oben beschrieben.

    Viel Spaß beim Üben.

    Nur ganz kurz zum Verständnis:
    Euer "Guck" heißt auch gleich, dass Dein Hund im "Fuß" läuft?
    Wir benutzen das "Schau" gar nicht beim "Fuß", da das Anschauen zum Signal "Fuß" gehört und dafür gar kein weiteres Signal dann mehr sein muss.
    Ein "Schau" haben wir antrainiert, damit mich der Hund auf Entfernung anschaut und ich ihm dann einen weiteres Signa (Sichtzeichen) geben kann.

    Oder ist das "Guck" bei Euch eine Konzentrationsübung?
    Wir machen diese Übung mit einem "Schnüffeln". Das heißt bei uns, dass mir der Hund lange tief in die Augen schaut und ich dies aber immer mit einem "Fertig" beende.

    Wenn Euer "Guck" doch so gut funktioniert, dann würde ich es gar nicht mehr mit Leckerchen belohnen und nach dem Signal "Guck" immer ein anderes sicheres Zeichen geben.

    Zitat

    In diesem Fall hängt es vom Hund ab, nicht vom HF. Spanischer Jagdhundmischling, auf der Straße gelebt. Er tut nur das, wozu er geboren wurde und was er gelernt hat! Es ist seine Natur.

    Das sehe ich anders und habe vor Kurzem sogar den Beweis erlebt.
    Eine Hündin, die 2 Jahre im Ausland auf der Straße gelebt hat und auch hier schon oft verschwunden ist, weicht unserem Trainer nicht von der Seite und bleibt immer ein einem bestimmten Radius (auch im Wald).
    Dieses Verhalten hat sie von der ersten Stunde an gezeigt. Sobald Ihre Leute aber allein mit ihr unterwegs sind ist sie weg.