Beiträge von Andy.

    Ich würde es ihr ja gerne verbieten, Chrissi!


    Wie gesagt, gern nehme ich den Tipp für zuhause an, Chandrocharly. Das problem ist ja dann draußen. Wie soll ich einen Hund darauf trimmen, dass er zu mir kommt, wenn er einen Hund am Zaun sieht? sehr schwer.


    Habt ihr noch nen Tipp parat wie ich meinen hund mit leckerlies versorge und gleichzeitig zur Tür gehe? Was haltet ihr davon, wenn sie in ihr zimmer gehen muss, uns dort platz macht, wenn es klingelt, und ich nach dem aufmachen zu ihr komme und sie belohne? Im platz liegt sie nämlich brav solange, bis ich sie wieder laufen lasse.

    Danke, Meskaline. Ich glaube auf alle Fälle dass sie das aus Angst macht. Sie steht über jedem Hund, möchte jedem sagen wos lang geht. Aber das ist so typisches Große Klappe - Nix dahinter, im entscheidenen Moment zieht sie dann den schwanz ein.


    Und gegen einen kurzen "lass mich endlich in Frieden Ruf" habe ich auch nichts. Mir wäre es nur lieber, würde sie einfach einen Bogen um einen Hund machen, anstatt ihn anzufallen. Das macht sie auch manchmal, aber selten. Ich habe sie natürlich immer gleich gelobt, aber ich weiß nicht, warum sie das nicht immer machen kann.


    Das mit dem Spielen als Ablenkung habe ich auch schon probiert, besonders im Garten, wenn ich einen Hund schneller als sie bemerke. Aber sobald sie das Glöckchen hört, springt sie auf den Hinterpfoten zum Gartenzaun, so ganz nach dem Motto hau bloß ab! Hat sie den dann verjagt, kommt sie wieder. (Mittlerweile kommt sie dann ganz klein am Boden dahergekrochen wieder, weil sie s genau wüsste.....)
    _____________


    Andy.

    Ja, es kommt wirklich sehr darauf an, zu welcher Hundeschule du gehst. Wir waren in zwei verschiedenen Hundeschulen und haben mit einer studierten Tierpsychologin, die ein Heidengeld für die Welpenschule verlangt, auf die Schnauze gefallen.
    Und wg. Kastrieren wäre ich vorsichtig, besonders in so jungem Alter. Kann sein, dass er dann erst recht sein unausgelastetes Verhalten beibehält.
    lg Andy.

    ... Das heißt du rätst mir, meinem Hund beizubringen, wenn sie einen hund sieht (und sich dann in einem unansprechbaren Zustand befindet) in ihre hundehütte stürmen soll?! :irre:
    Bei allem respekt aber wie soll ich denn das machen?? In der Wohnung ist das noch eher umsetzbar. Aber wenn es dann an der Tür klingelt und ich mich erst mal um meinen hund kümmern muss...
    Trotzdem danke für den Tip, ich versuchs mal.


    Sie ist nicht läufig, an das habe ich auch schon gedacht. Das macht sie jetzt auch schon seit Sommeranfang und drinnen noch länger...


    lgaa Andy.

    Hallo zusammen,


    leider habe ich dasselbe Problem. Cindy, mein Tibet-Terrier, war immer zum Spielen aufgelegt. Ist sie mit einem Hund mal nicht so gut ausgekommen, (er wollte nicht spielen) ist sie einfach gegangen. Auch zu Hause hat es nie Probleme gegeben.
    In letzter Zeit hat sie sich aber leider sehr verändert. Sieht sie besonders einen größeren Hund (meine ist knapp Kniehoch) pirscht sie sich richtig an. Sie geht nur noch ganz langsam, und ist der andere nichtmehr weit weg, stürmt sie aggresiv auf ihn zu. Sie schnappt dann und kläfft ihn an. Es kommt einem so vor, als hätte sie einfach angst. Aber geht dann der Hund weiter, schnuppert sie hinterher.
    Noch schlimmer ist das Verhalten in der Wohnung und im Garten geworden. Klopft oder klingelt es an der Tür, stürmt sie mit einem rießen Tempo dorthin. Ist es ein bekannter, wird dieser nett begrüßt. Auch der Gast wendet sich dadurch immer zuerst dem Hund zu. Ich weiß dass das total verkehrt ist, aber der Rest meiner Familie hört nicht darauf! :kopfwand:
    Direkt an unserem Garten führt ein sehr belebter Weg vorbeit, aufdem auch viele Hunde unterwegs sind. Wittert Cindy einen, stürmt sie wie eine Rakete zum Zaun und bekläfft den Hund, bis dieser außer Reichweite ist. Den Garten selbst "beschützt" sie auch wie unsere Wohnung.
    Anfangs zeigte sie dieses Verhalten nie, wir haben sie als Welpen vor 3 Jahren bekommen. In den letzten Monaten wurde es jedoch immer schlimmer. Ich hoffe, dass ihr uns weiterhelfen könnt,


    Andy.