Geh aufs Profil von Fullani
Dann müßtest Du irgendwo drei Punkte sehen. Das ist das entsprechende Menü.
Darauf klicken und dann auf "Konversation starten".
Text ins Fenster eingeben und abschicken.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenGeh aufs Profil von Fullani
Dann müßtest Du irgendwo drei Punkte sehen. Das ist das entsprechende Menü.
Darauf klicken und dann auf "Konversation starten".
Text ins Fenster eingeben und abschicken.
Klingt doch irgendwie schon so, als ob Du dies sowieso machst
Wenn ich einmal war, dann muss ich immer in relativ kurzen Abständen (also so zwischen 30-90 Minuten).
# 284 stimmt.
Das mit dem Gummiring ist ja interessant!
Ob es früher wohl wirklich so gemacht wurde? Bzw es noch heute jemanden gibt, der das so macht?
Wenn der Regen auch noch fast waagrecht aus genau der Richtung kommt, in der die Tür zeigt, wird es ohnehin schwer
Genau so ein Zelt hat meine Camping Mitreisende auch. Sie braucht es ja auch, neben Stauraum in der Nacht, oder tagsüber, wenn wir unterwegs waren, oder halt eben, damit sie sich auch mal stehend umziehen kann.
Ansonsten wurde dort morgends gefrühstückt, und zwar gemeinsam. Da ist es nicht ganz so zugig in aller Frühe, und ein bißchen Blickschutz gegen die Nachbarn gab es dann auch.
Da es zwischendurch, und vor allem nachts, auch gut geregnet hatte, hatte sie ein Teil vom Zelt als "Überdachung" zum Wagen hin noch aufgespannt. Tür auf, trocken ins Zelt.
Funktioniert aber auch nur, wenn es nicht zu viel regnet.
Direkt daneben steht mein Pavillon, welches ich mir vor zwei Jahren ganz spontan, so als Sonnenschutz, gekauft habe. Und bißchen als Regenschutz für meinen Tisch, und Stuhl.
So richtig zufrieden bin ich mit dieser Lösung auch nicht so ganz.
Dieses Teil ist aber schön leicht, und schnell auf- und abgebaut. Auch, wenn man alleine ist.
Im letzten Jahr habe ich dann auf den Pavillon verzichtet
Gilt das für alle Gebiete in Deutschland?
Bis wann und vor allem unter welchen bevorzugten Umgebungen könnte man die denn eventuell sehen?
Mir hat da niemand reingeredet.
Ich dachte echt, ich könnte es prima gebrauchen. Wollte aber nichts Großes, da ich ja eh alleine unterwegs bin, mit Hunden, und ich alles auch irgendwie alleine bewältigen muß. Pläne dazu, wie es alles ausehen sollte und ich es nutzen würde, hatte ich schon gehabt.
Leider kann man so ein Teilzelt aber auch nicht für sich alleine nutzen, wie die großen Vorzelte für WoWas.
Beim Probeaufbau Zuhause habe ich gemerkt, da stimmt was nicht. Habe es noch irgendwie korrigiert.
Als ich dann einmal gedacht hatte, JETZT kannst du das auf dem Platz mal probieren, ist mir aufgefallen, daß ich ohne Leiter auch nicht mal hoch genug komme, um die Stangen an den richten Stellen festmachen zu können.
Nun ja, eine kleine Trittleiter habe ich nun, kann man ja immer gebrauchen. Aber nie wieder den Versuch gestartet, das Teilzelt aufzubauen.
Wenn das Wetter gut ist, sitze ich eh draußen, wenn es schlecht ist, eh drinnen. Ich kann auch drinnen sitzen, und Tür auflassen und da habe ich zwei Optionen. Entweder das untere Teil zu, und nur oben offen, oder halt die komplette Tür auf und Fliegengittertür zuschieben (wegen dem Hund kommt da noch ein Brett vor).
Reicht mir völlig!
Manchmal denke ich mir noch, vielleicht mal probieren? Aber so richtig Bock habe ich nicht mehr darauf, und als Lachnummer auf dem Platz möchte ich auch nicht herhalten. Dann für windige Tage noch mit Sturmband hantieren.
Und auf der anderen Seite denke ich mir, gut, daß du es nicht aufgebaut hast. Gerade an Tagen, wo es viel geregnet hat. Und man kann auch nicht erkennen, ob ich am nächsten Tag abreisen würde, denn ich neige schon dazu, Abends zuvor alles wieder an seinem Platz, reisefertig zu räumen.
Ist das viel?
Für uns irgendwie nicht.
Ich möchte es bequem und schön haben und nicht nur zweckmäßig.
Wir bleiben ja wirklich lange vor Ort.Für uns erhöht das komfortable und trotzdem selbstbestimmte Verweilen den Erholungsfaktor beträchtlich.
Viel, oder nicht viel.
Ich finde, das ist ja immer so Ansichtssache.
Jemand, der Deine Aufzählung als "zu viel" ansehen könnte und demnach genau diese Teile nicht mit sich führt, kann dann an anderer Stelle viele Dinge mitnehmen, die Du eben nicht mit in den Urlaub nimmst.
Von daher
Ich möchte es auch schön haben, und zwar so, wie es mir behaglich ist.
Dazu nehme ich auch mein "Kreativzeug" mit. Da ich im Vorfeld nicht weiß, worauf ich Bock haben werde, kommt eben alles mit. So kann ich spontan entscheiden, was ich machen möchte, oder es auch sein lassen und einfach nur gammeln.
Sollte das Wetter mal so schlecht sein, daß ich kaum den WoWa verlassen kann, dann habe ich zumindest Ablenkung mit und werde mich definitiv nicht langweilen.
Ich bleibe in der Regel auch mehr als fünf Tage vor Ort, es sei denn - was schon mal passiert ist - mir gefällt es absolut gar nicht, dann breche ich ab und fahre.
ein Vorzelt. Bzw. doch, wir haben eins. Aber ist noch original verpackt und noch nie benutzt.
Ich habe ein Teilzelt. Bis auf den einen Versuch, es mal Zuhause aufzubauen, habe ich das noch nie genutzt. Eigentlich sollte es so ein "trockener Vorhof" werden, so für fiese Schlechtwetter Tage. Aber
Nun ist es umsonst gekauft worden.
In diesem Jahr überlege ich sogar ernsthaft, das mal nicht umsonst mitzuschleppen, sondern es einfach in meiner Garage packen, bevor ich losfahre. Ist halt auch weniger Gewicht.
Ich habe den Zaun auch mal mitgehabt, hätte den sogar mit Erlaubnis vom Campingbetreiber aufstellen dürfen, aber habe es dann doch unterlassen.
Einfach zu faul dafür gewesen.
Ich hätte das aber nicht wegen / für meinen Hund aufgestellt, sondern eher, um andere Hunde daran zu hindern, einfach so in "meinem Bereich" reinzurennen. Da sind einfach noch zu viele Leute unterwegs, die nicht ihre Hunde im Griff haben, und das findet Bonnie einfach nur doof.
Meins sieht auch so aus, wie das von SavoirVivre
Ist nicht zu schwer, wenn man es richtig macht, also alle Stangen aufeinanderlegen und dann das Ganze einrollt, läßt es sich auch wieder leicht aufrollen.
Nimmt vielleicht nur etwas Platz im Gepäckraum weg.
Joker ist immer im Gestrüpp unterwegs.
Nach dem Training am Sonntag hab ich ihm zumindest Bauch und Beine abgeputzt - vorsorglich.
Aber als er sich mehr gekratzt hatte, hat eine Dusche nicht geholfen...
Hm, schwierig!
Um Gestrüpp und Co ausschließen zu können, müßte man in den nächsten Tagen mal versuchen, zumindest den direkten Kontakt damit fernzuhalten, sprich, mal den Hund nicht dort zu lassen.
Da wäre die Frage, ob es mal möglich wäre, nur mal so als Beispiel für nur eine Woche dem Hund diese Möglichkeit nicht zu geben?
Wegen dem Abputzen, was ja an für sich ja überhaupt keine schlechte Idee ist:
Hast Du, außer Wasser, noch was anderes dabei gehabt? Wie zum Beispiel Schampoo? Dann könnte dies ja auch eine weitere Möglichkeit sein, worauf der Hund reagiert.
Das ist echt schwierig!