Beiträge von SheltiePower

    Das sind alle Inhalt, die ich mit dem Hund auf dem Platz zeigen muss?

    Wenn Du bei Dir im Verein laufen möchtest, dann wird doch sicherlich noch vor dem Termin einen Vorbereitungskurs extra dafür statt finden.

    Wichtig ist nur, daß der Hund schon alles an einzelnen Komponenten kann. Das Schema, und was man als Mensch sonst noch so machen muß, sollte im Kurs erklärt werden.

    Sitz und Platz ist nicht zwingend aus der Bewegung

    Das weiß ich! :muede:

    Wir nennen es allerdings immer noch so. Egal, ob es weiterhin bei flüssiger Bewegung gemacht, oder ob vorher kurz in GS angehalten wird. Denn auch danach bewegt sich der Mensch weiter, während der Hund an der Stelle verweilen soll.

    Einfach nur, um einen Unterschied zum "anderen" Sitz oder Platz zu haben, wo auch der Mensch nach Kommandogabe nix weiter macht.

    Sorry, ich habe da was falsch verstanden. :ops:

    Dachte, es ist nur von der BH die Rede.


    in der BH schon

    So, wie ich die neue PO 2025 verstehe, sind ausgerechnet die Winkeln komplett raus genommen worden.

    Es gibt nur die lange Strecke geradeaus, mit Kehrtwende, dann die Strecke wieder zurück mit Tempowechseln.

    Gruppe

    Freifolge mit Sitz und Platz aus der Bewegung, plus dem Abruf in den Vorsitz.

    Die Aussage bezog sich auf Deinen Text

    Nun, direkt danach steht allerdings auch:

    . Außer wenn er schläft, da lassen wir ihn natürlich schlafen und gehen erst dann mit ihm raus wenn er aufwacht

    :ka:




    Es ist eben ein junger Hund.

    Warum auch immer schon beim Züchter mit dem Draußen die Geschäfte erledigen nicht so gut geklappt haben mag, im Gegenzug zu den anderen Geschwistern, könnte auch ein wenig mit dem Wesen vom Hund zusammenhängen.



    Die Ablenkung wird vielleicht auch noch zu groß sein. Laß den Hund doch in seinem Tempo die Welt erkundigen. Die bisherigen Tipps zur Stubenreinheit klingen doch ganz gut. Ich würde einfach mal den Druck raus nehmen wollen.



    Wegen dem Streß:

    Auch wenn Du, @TS, nichts mitbekommst, egal ob optisch oder akustisch, heißt ja nicht, daß der Hund nichts wahrnimmt.

    Selbst ein vorbei wehendes Blättchen kann extrem spannend sein.

    Naja, so wichtig ist mir das jetzt nicht, das ich mit einem Hundetrainer anfange. War bloß ne Frage 🙃 weil es nur junge, große Rüden betrifft. Die älteren, souveränen Rüden hier kann er richtig gut leiden und ist sehr entspannt (oder versucht gar nicht erst, sich aufzuspielen)

    Eigentlich ist so ein Trainer eher fur Dich gedacht, damit Du die Hundesprache besser verstehen lernst.


    Klar, die souveräne Hunde läßt der (noch) in Ruhe, die unsicheren und junge Hunde lassen sich auch deutlich leichter mobben und somit "beeindrucken".

    Für diese Hunde und deren Halter ist das aber nicht schön, und Dein Hund sorgt gerade dafür, daß diese andere Hunde schon vorab so richtig doof finden!

    O ha,


    ich würde vorschlagen, sich ein bißchen mehr über die Hundesprache zu informieren und auch über die hündische Verhaltensweisen.

    Das betrifft nicht nur fremde Hunde, sondern auch den eigenen!



    Wir können hier nur raten, und zwar zu dem, was Du so beschrieben hast.

    Ein Trainer, oder auch nur ein hundeerfahrender Mensch / anderer Halter, die das live direkt mitverfolgen können, können Dir so viel erklären und beschreiben. Und auch, wie Du selbst bei solchen Begegnungen richtig reagieren kannst.

    Also, Wellensittiche "sprechen" gerne mal mit, wenn TV läuft, oder der Mensch telefonieren will xD

    Die Nymphen sind auch gerne so drauf.


    Was die Schlafenszeit betrifft, nun ja, da passen sich die Vögel schon ihren Haltern an. Ist Licht an, TV läuft, die Menschen sprechen, hört man die Vögel auch. Selbst, wenn man schläft, tschilpen die Wellis im Dunkeln schon mal gerne, wenn auch leiser. Außer, es gibt Streß - warum auch immer - dann kann es zu lauten Meckereien kommen.