Beiträge von SheltiePower

    Zitat

    tjoa, laß sie "ne auszeit nehmen" und stell dich mit einem fuß auf die leine



    :???:


    Ob das wohl eine so gute Idee ist?


    Die TS ist ja noch recht jung, und hat einen relativ großen Hund.
    Wenn sie dann mit dem Fuß auf der Leine steht, könnte ich mir vorstellen, daß sie dann erst recht "fliegen" wird, sobald der Hund losläuft!



    Zitat

    das und der spruch "aaaalleees iiin oooordnung" mit beruhigend klingendem, langsamen, tiefen ton, immer wieder und wieder hat mir geholfen. nun reicht der spruch "aaallleees in oooordnuuung", weiter gehts... und die sache ist in ordnung.


    :???:


    Hm,


    sag mal,


    für mich klingt es schon fast so, als ob Du den Hund für sein Fehlverhalten "belohnst", auch wenn Du eigentlich meinst, daß Du ihn "nur beruhigen" willst.


    Wenn es bei Dir so funktioniert hat, schön!
    Aber meist geht das gerne nach hinten los.


    Nix für ungut!


    Schöne Grüße noch
    SheltiePower

    Zitat

    Naja, mit 12 Wochen?? :???:



    :???:



    Wie meinst Du denn das jetzt?



    Gerade mit so jungen Hunden würde ich in eine Welpenschule, und später in eine Junghundegruppe geben.


    Dabei kann man, wenn man an richtige Trainer gerät, echt eine Menge lernen! ;)



    Schöne Grüße noch
    SheltiePower

    :D


    Ich helfe gerne, wenn ich irgendwie kann. ;)



    Mit dem "Hocharbeiten" meine ich Folgendes:


    Wenn Du gänzlich auf ein Hilfsmittel verzichtest, was Du ja dann beim Weglassen des Post It ja (plötzlich) tust, dann mußt du ja irgendwie Deinem Hund ja klarmachen, daß Du willst, daß dieser seine Pfote (weiterhin) hebt.


    Wenn dann dein Hund irgendwann mal auch nur ansatzweise seine Pfote anhebt, muß man das ja schon bestätigen, also Click und Belohnung.
    Der nächste Schritt wäre dann, Pfote soll etwas höher als nur diese 2 cm vom Boden sein, und so weiter.
    Also müßtest Du ja im Prinzip "so lange drauf warten", bis Dein Hund genau das irgendwann mal von sich aus anbietet, damit Du es dann auch mit dem Clicker "einfangen" kannst.


    Auf diese Art und Weise würdest Du zusammen mit Deinem Hund quasi jeden Zentimeter separat "erarbeiten". Und später kommt ja noch die Bewegung zur Schnauze hin noch extra hinzu!



    Es kann funktionieren.
    Bei Hunden, die freies Shapen gewohnt sind.
    Und bei Menschen, die in der Lage sind, dies auch stets exakt zu clickern.



    Ansonsten würde ich Dir echt empfehlen, mit dem Post It weiter zu arbeiten. Diesen als Pfotentarget aufbauen, und wenn das alles sehr gut sitzen sollte, "baust" du diese Hilfestellung langsam ab, indem Du das Post It einfach etwas kleiner machst.


    Später würde nur die Bewegung alleine, also, wenn Du so tust, als ob Du ihm ein Post It auf die Schnauze pappen würdest, ausreichen.


    Das Komanndo für diesen Trick würde ich auch erst dann einfügen, sobald der Hund die Schnauze schon mehrmals hintereinander "getroffen" hat. ;)


    Und danach kann man an den Feinheiten arbeiten, wie zum Beispiel, daß die Pfote etwas länger als "nur" fünf Sekunden auf der Schnauze liegen bleibt.


    Hoffe, ich konnte Dir ein wenig helfen?


    Schöne Grüße noch
    SheltiePower

    Hallo!



    Ich würde Dir auch eine sehr gute, und vor allem gewaltfreie Hundeschule oder gar einen Verein, die Grund - Erziehungskurse anbieten, anraten.


    Dort wirst Du echt eine Menge lernen! Das ganze Welpen ABC, und natürlich auch vieles über Junghunde!




    Schöne Grüße noch
    SheltiePower

    Zitat

    Ganz am Anfang hat er dann auch nach 2 x mit Post-It einmal von ganz alleine ein komplettes Schäm-Dich gemacht!! Ich war stolz wie Oskar :hust: Ich clicker dann halt immer, wenn sein Pfötchen die Schnauze berührt.


    Nur, dann war der Erfolg auch schon wieder vorbei. :hilfe: Ich hab nach "mit-Post-It" immer etwas längere Pausen gemacht, damit er Zeit hat, zu überlegen, was er denn jetzt machen muss, damit es clickt. Aber ausser einem :???: keine Reaktion. Wie gesagt, mit Post-It klappt alles wunderbar, und wenn ich nur so tue, als bappe ich ihm eines an die Stirn, geht die Pfote lediglich hoch, und von alleine macht er gar nix.



    Hallo,



    im Grunde genommen hast Du es ja schon selbst richtig erkannt, was Deinem Hund Probleme bereitet ;)




    Es könnte sein, daß Du dieses Post It etwas zu schnell für Deinen Hund abgebaut hast.


    Ich würde an Deiner Stelle noch etliche Wiederholungen mit dem Post It machen.
    Wenn die Pfote ziemlich sicher kommt, dann erst würde ich anfangen, das Post It langsam abzubauen.
    Du könntest es zum Beispiel immer um die Hälfte reduzieren.
    Auch hierbei sind einige Wiederholungen nicht verkehrt.



    Du könntest zwar auch weiterhin den von Dir beschriebenen Weg gehen. Aber bedenke bitte eines. Ohne dieses "vertraute" Post It ist das eine völlig neue Situation für Deinen Hund.
    Ihm fehlt ganz einfach ein Hilfsmittel. Zumal er es ja schon gewöhnt ist, damit zu arbeiten.


    Es kann daher sehr gut sein, daß Du "wieder" nur die Ansätze clickern müßtest, damit Dein Hund (noch einmal) "versteht", daß Du seine Pfote meinst.
    Auf diese Weise "arbeitet" Ihr Euch wieder gemeinsam bis zu seiner Schnauze hoch.



    Ich persönlich würde an Deiner Stelle zur ersten Variante tendieren, da Dein Hund ja schon recht gut auf das Post It reagiert.



    Schöne Grüße noch
    SheltiePower

    Zitat


    Aber die freche maus hatte des gleich raus und hat dann immer nen Stein ins Maul genommen mich angeschaut und gewartet, bis ich "aus" gesagt hab. Dann hat sie in gleich wieder fallen lassen, ist zu mir her gerannt und hat sich vor mich hingesetzt. Frei nach dem Motto: " Ich weiß genau, dass ich jetzt was von dir bekomm..." :p



    :D


    Klassischer Fall von:


    Hund konditioniert den Halter


    :lol:



    Schöne Grüße noch
    SheltiePower

    Hallo sschi,


    ich glaube, Du hast meine vorsichtig angebrachte Befürchtung hinsichtlich des Kontaktliegens etwas falsch verstanden, worum es mir dabei so ging.


    Also,
    eines vorweg, ich meine es wirklich nicht böse, und ich will Dich auch nicht ärgern, oder gar weiter verunsichern.
    Siehe das bitte als reine Gedankenanregung.


    Zur Erklärung.
    Viele Hunde brauchen eine Rückzugszone im Haus, bzw. in der Wohnung ihrer Halter. Das kann ein ganz bestimmtes Körbchen sein, ein Kissen, ein ganz bestimmter Platz im Raum, oder gar ein Zimmer.
    Wenn der Hund sich dann mal genau auf diesen Platz zurückziehen sollte, dann sollte er auch komplett in Ruhe gelassen werden, und zwar von allen Familienmitgliedern.


    Viele Hunde werden schon ihre Gründe dazu haben, weshalb sie sich gerade in diesem Augenblick zurückziehen möchten, und mögen es deshalb nicht so gerne, wenn man sie dann zu sehr bedrängt.


    Dann gibt es für diese Hunde zwei Möglichkeiten, wie sie darauf reagieren können.


    a) Der Hund steht auf und sucht sich einen anderen Platz.
    Wenn Du allerdings diese "Übung" immer wieder machst, oder dem Hund gar bei seinen Fluchtversuchen "verfolgen" solltest, ziehst Du Dir unter Umständen selbst einen recht unruhigen Hund heran.
    Weil der Hund ja leider nur schwer zur Ruhe kommen kann, da dieser ja stets befürchten muß, vom Menschen arg bedrängt zu werden.


    b) Der Hund reagiert anders, als Du es erwartest, und er zeigt seinen Unmut ganz deutlich mit Knurren an.


    Gerade bei unsicheren Menschen ist es oft so, daß sie im ersten Schreck rasch ihre Hand wegziehen. Ist ja auch ein reiner Reflex, der ganz tief in uns sitzt.


    Der Hund macht dann dabei folgende Erfahrung:
    Mensch nervt schon wieder!
    Ich brauche nur zu knurren!
    Und schon habe ich endlich meine Ruhe!


    In seinen Augen hat er dann "den kleinen Kampf" gegen Dich bereits "gewonnen".
    Und dieses einmalige "Erfolgserlebnis" würde Deinem Hund dann schon reichen, um zu wissen, wie er sich Dir gegenüber durchsetzen könnte.


    Und solltest Du es dann noch einmal mit dem Kontaktliegen versuchen, weil Du es augenscheinlich für extrem wichtig zu halten scheinst, könnte sich daraus folgende Situation ergeben:


    Aus der Sicht des Hundes:
    "Och Mensch! Hast Du es denn immer noch nicht verstanden, was ich eben von Dir wollte? Nun, dann muß ich halt eben etwas deutlicher werden!"


    Auch dabei gibt es zwei Arten von Möglichkeiten.


    a) der Hund schnappt "nur" nach Deiner Hand oder nach Dir, sobald Du auch nur in seine Nähe kommst.


    b) der Hund wird Dich maßregeln, indem er die störende Hand kurz ins Maul nimmt



    Gerade unsichere Menschen neigen dazu, beide Arten von hündischer Reaktion nicht richtig zu verstehen.
    Und gerne ist dann am Ende das Geschrei groß: "Hilfe, mein Hund hat grad versucht, mich zu beißen!"



    Liebe sschi,


    Du hast da doch noch einen Welpen!
    Zeige ihm doch, daß er auf einem ganz bestimmten Platz (dieser Platz sollte dem Hund selbstverständlich 24 Stunden zur freien Verfügung stehen) garantiert seine Ruhe haben wird, und zwar vor allen Familienmitgliedern.
    Dann kann er sich dort in aller Ruhe ausruhen, oder sich gar einfach so mal zurückziehen, sollte Bedarf danach bestehen.



    Und nun zum Kontaktliegen selbst.
    Als meine kleine Maus noch ein Welpe war, habe ich mich manchmal einfach mal so im Schneidersitz auf den Boden gesetzt.
    Suchte sie von sich aus meine Nähe, oder gar Kontakt, ist sie zu mir auf den Schoß gekrabbelt und hat sich darin eingemümmelt, wie sie es heute noch tut, wenn sie in ihrem Körbchen schläft.


    Aber ich habe ihr nicht meine Nähe "aufgezwungen".
    Im Gegenteil! Sie hatte stets ihre Ruhe gehabt, und zwar vor meiner Person, hatte sie sich auf ihr Kissen zurückgezogen.



    Schöne Grüße noch
    SheltiePower

    Hallo sschi,



    sag mal, :???:


    hältst Du das hier:



    Zitat

    dann das kontaktliegen weiter ausbauen,wenn er zb im körbchen liegt,sich daneben legen und die hand ganz leicht auf seien rücken legen (nicht festhalten)


    wenn er an meinen beinen rumackern will,einfach so zw.die beine führen,das er genau dazwischen steht und mit beiden händen ganz leicht seien rücken umfassen,aber hier auch nicht festhalten,wenn er gehen mag



    wirklich für eine so gute Idee? :???:



    Also,


    ich hätte da schon die Befürchtung, daß der Hund das irgendwann mal nicht mehr so toll finden wird, und dann mit einem Knurren darauf reagieren würde, solltest Du Dich dann ihm auch nur nähern, sobald der in seinem Körbchen liegt.


    Und dann?



    Schöne Grüße noch
    SheltiePower