Beiträge von Skippi

    Also ich find auch genau wie die Vorschreiber:


    Du kannst SUPER STOLZ sein auf eure Mila,und so wie du das Lernen und Beschäftigen beschreibst,gibts meiner Meinung nach ÜBERHAUPT nichts auszusetzen.


    So wie du beschreibst,macht sie es gerne,hat viel Spaß dabei,und bekommt viel viel positive Bestärkung von euch.


    Deshalb kannst du auch SUPERSTOLZ sein auf EUCH,macht ihr ganz toll,und ich denk die Kleine hat ein SUPER Hundeleben.


    Gerade bei so triebstarken Hunden,ist es wichtig,denk ich,ein gewisses Maß an Grundgehorsam einzuüben.


    Unser Kleiner konnt mit 6 Monaten auch schon ähnlich viel,fordert uns jetzt in seiner Pubertät immer wieder,hinterfragt einige Kommandos.


    Da find ich es wichtig,das er WEISS was ich möchte von ihm,er das kennt,da verlangt er halt die nötige Konsequenz von uns.


    Würd ich schwer finden,ihm jetzt das alles beibringen zu müßen,in seiner Flegelphase.


    Ehrlich,den Trainer find ich nicht so prickelnd,....wenn er euch schon länger kennt als Team,den Hund gut beobachtet,eure gemeinsame Kommunikation----und das alles wie du beschrieben hast ist-


    --dann find ich den Kommentar eher unangebracht.


    Unsere Trainerin fands IMMER toll,wie wir Skip erzogen haben,mit welchem Eifer und Lernfreudigkeit er bei der Sache war-und hat uns eher bestärkt als uns verunsichert.


    Viele Hunde lechzen sozusagen nach Beschäftigung,Arbeit-und bekommen gar nichts-DAS würd ich als Trainer bekriteln.


    LG,und weiter so,lass dir nix dreinreden,dich nicht verunsichern.

    hihihi,..also wir haben 3 Extemschlecker zuhaus,...


    die Kleine schleckt uns immer ab,..(hat bei ihr viel mit Respekt und Unterwürfigkeit zu tun)


    Der Große macht das nicht sooo exzessiv,aber auch dann und wann.


    Und unser Aussie-bub ist so der Oberschlecker,...aber eben eher mehr Ohren,Gesicht,Mund (würd er gerne,ist aber nicht so lecker)


    Wenn man sich das Rudelverhalten der Hunde ansieht,dient das Schlecken dem Gefühl der Zusammengehörigkeit,dem Family-Sinn,...sozusagen.(hab ich mal in der Doku mitbekommen)


    Bei ranghöheren Hunden auch immer immer als Beschwichtigungssignal (sozusagen: ich bin freundlich,respektiere dich,mag keine Konflikte)


    Und ich denk unsere Hunde machen es auch genau aus den Gründen,sie sehen uns als Rudel an,und das ist eine ihrer Komunikationsarten,um zu sagen,..."wir gehören zusammen,es ist alles in Ordnung".


    "Liebe" würd ich das so nicht nennen.


    LG
    Daniela

    Jep,mir würds genauso gehen,...(beide nehmen) :roll: :roll:


    Vernünftigerweise muß man halt sagen-beides geht nicht.


    Und ich denk schon das man die Kinder mit 4 und 6 Jahren gut vorbereiten kann auf den Hund,und vor allem auch MUSS.


    Auch wenn sie keine Kinder kennt,denk ich,gibt es keine GRUNSÄTZLICHE Abneigung von Hunden gegen Kinder,solange sie keine neg.Erfahrungen gemacht haben.


    ich würd mir nix dreinreden lassen von andren,LEBEN müßt ihr mit dem Hund,und eine Garantie gibt es im Leben ja sowieso für NIX.

    Sorry,denk mal ich hab mich ein wenig missverständlich ausgedrückt,..


    ,...und ja,die Seite kenne ich,und liebe sie,...ist die beste Rassebeschreibung die ich kenne,..


    Ich kopier mal das mit dem Hüte/Jagdtrieb ein,so hab ichs gemeint:


    Edit: Text gelöscht - Urheberrechte beachten!



    Sorry,ich hoff ich konnt jetzt rüberbringen WIE ich das meinte!!

    ich kann dir nur den Tip geben als selber Aussiebesitzer,nicht Gefahr zu laufen,..zuviel machen zu wollen.


    hat man ja immer im Hinterkopf weil ja alles so ein Gedöns drum machen,der muss immer ausgelastet sein.


    Stimmt ja so gar nicht,wichtig ist nur das er eine Aufgabe,Arbeit hat,aber kein Aussie oder auch Border arbeitet 24 Stunden!!!!


    Gerade Aussie´s machen viele Dinge Spaß,mit denen ein Border zb.nicht viel anfangen kann (wie schon oft genannt...Aussie=Allrounder,..Border=Spezialist)


    Wichtig finde ich,mit allen Sportarten LANGSAM zu beginnen,Agi würd ich nicht vor 18 Monaten machen.


    Wir haben nullo Problem mit unserem Aussie (16Monate),...haben aber uns aber ganz von Anfang an selber an der Nase gefasst,und versucht ihn seinen Bedürfnissen gerecht zu beschäftigen.


    Mit Ballspielen,Geräteübungen,halten wir uns zurück,da dreht er sehr auf,kann sich dann schlecht konzentieren,sondern hat so den "Dauerstrom".


    Für ihn sind ideal,...Suchspiele,Tricks,knifflige Kopfübungen,...fördern seine Konzentration,und beschäftigen ihn ungemein.


    d.h. nicht es gibt keine Ballspiele (er liiiiiiiiieeebt sie),...aber eben nur kurz,gepaart nicht Suchübungen beim Spazieren,Unterordnung-so ne bunte Mischung einfach,...


    Ich denk es ist nicht nötig,den Aussie soooo dermassen herauszuheben,oder zu verunsichern was Beschäftigung betrifft.


    JEDER Hund,hat meiner Meinung nach das RECHT auf eine Aufgabe,Beschäftigung im Leben,...bei Aussie muß mans einfach ein bischen genauer anpassen,und auf rassetypische Eigenschaften eingehen.


    Aber das muß man bei jeden Jagdhund,Windhund,etc....ja auch!!!


    zu den Katzen:
    unser Aussie hat nen Megarespekt,und Angst vor Katzen,seitdem er mal eine verpasst bekommen hat.
    Wichtig ist das alle Beteiligten ihre Rückzugsmöglichkeiten haben,ist bei Katzen ja nicht sooo schwer.
    Die Begegnungen würd ich anfangs einfach wirklich überwachen,ich hab eigentlich die Erfahrung gemacht,das Katzen echt Draufgänger sind bei sowas (mal ne Klatsche links und rechts-und Hundi wird ein wenig vorsichtiger)


    Wenns mal gar stürmisch wird,gezielt eingreifen,und trennen.


    Und VORSÄTZLICH ZUBEISSEN würd ich eher ausschliessen,liegt nicht in der Hüteeigenschaft eines Aussies....


    Achten wurd ich schon das er nicht die Katzen hütet,könnt ein Risiko sein,er würd sie dann zuviel einschränken,das wär nicht spassig.


    Das zeigt sich aber eigentlich sehr schnell im Verhalten,ob er hütet oder nicht.(nicht jeder Aussie hat automatisch das Talent dafür,Hüten muß der Aussie genauso lernen!!!!!)


    Bei unserem zeigen sich die Hüteeigenschaften eher sporadisch,und wenig ausgeprägt,eher bei Kleinkindern beginnt er damit.
    Ist aber nur ein Ansatz,obwohl er zb. REINE Arbeitslinie ist...(und das ja ganz oft total verteufelt wird)


    ach ja,und Skipper begleitet meinen Freund täglich von 8-17:00 ins Büro,das mit deiner Oma seh ich also nicht als Problem.



    Sorry,aber bitte Hütetrieb NICHT mit Jagdtrieb vergleichen.


    Das eine hat mit dem anderen so gar nichts zu tun.

    ich sag ehrlich ich find es toll,das du dich für einen Auslandshund entschieden hast...


    ...überhaupt für nen Tierschutzhund,egal ob von hier oder vom Ausland.
    (wobei ich immer die armen Tröpfe die bei uns sitzen ein wenig bevorzuge)


    Weisst man von beiden Hunden die Rassemischungen?


    vielleicht gibt das ja auch ne Entscheidungshilfe,was für euch besser passen würde,...


    Anhand von Problemen würd ich das gar nicht so messen,die Gefahr gibts beim Welpi genauso.
    Klar hat man die Aufgabe einen TH-Heim,viele Dinge neu zu zeigen,Geduld zu üben,an der Bindung zu arbeiten-


    aber das ist beim Welpi ja genauso,und tlw.ja noch viel intensiver.


    Also wenn die Welpis gute Plätze bekommen können-wär meine Entscheidung -


    die für den Auslandshund!!!


    und wenn bei uns mal was nicht so klappt,hör ich auch manchmal "ja,du wolltest ja nen 3.Hund"-denk,das ist menschlich,aber nie so gemeint.


    Weil entschieden habt ihr euch ja gemeinsam für den Auslandshund,als noch keine Rede von dem Unfallhundi´s war,oder???

    Ich find was du so beschreibst wären super Vorraussetzungen für nen Aussie.


    Allerdings eben nur reinrassig,aus ner guten Zucht----ist ja das "Modepüppchen" unter den Hunden.


    Oder einen Notaussie,...da sitzen grad sooo viele tolle Hunde.


    Ich mag Collie´s auch furchtbar gerne,jedoch reicht mir schon die Fellpflege von unserem "Aussie-Schmutzfink",..da würd ich glaub ich beim Collie verzweifeln.


    Und einen Kooikerhondje find ich ebenfalls klasse,und für deine Beschreibung passend.


    n´Bordercollie denk ich ist trotz der vielen Freizeitmöglichkeiten die ihr macht,immer noch nicht glücklich und zufrieden.

    [[b]war jetzt aber nicht meiner mit gemeint oder?^^


    nein,es war überhaupt nicht deiner gemeint,....


    Werd mal versuchen eine Woche aufzuschreiben,dann kann man sich denk ich noch ein besseres Bild machen.



    Ok,ich hab jetzt eine Tagesration Fleisch 460g (für 3 Hunde) -bzw.Niere eingefroren.
    d.h wenn ich nur eine halbe Mahlzeit geben soll,was mach ich mit der andren Hälfte???


    wieder einfrieren??-mhh wohl nicht so gut...


    Bezüglich RFK und Fleisch:


    naja,mit Skip mach ich´s immer so,das er mehr bekommt als die 3%,also alles was ich ihm runterbring,er frisst nur 1x täglich,und hat nicht viel Appetit,und darf ruhig noch ein bisl zunehmen,also da bin ich nicht so genau.


    Sasch,unser Dicker hab ich jetzt auf 1,5% von seinem Idealgewicht angepasst,der schaut halt momentan etwas in die Röhre :lachtot: :lachtot: ,da MUSS ich genau sein,er wär ein Staubi.


    Und meine Kleine,bekommt auch mehr als berechnet,ist auch ein schmales Hemd.


    Schön langsam bekomm ich alles besser ins Gefühl,und die Innerein gibts max.1x in Mo-falls sie mit dem anbraten zufrieden sind.


    aus genau den Gründen die du beschreibst,ess nämlich ICH auch absolut keine Innerein!!!!


    Und wenns sie´s vielleicht eh nicht mögen,will ich Ihnen nicht das Zeug aufbrummen,nur damit mein Barfer-Anfänger-Gewissen beruhigt ist,.. :roll: :roll: