wir geben für nen 20kg Hund ca.1 EL geschroteten Leinsamen,ca 2x die Woche..ich lass ihn aber trotz dem Schroten noch kurz in heissem Wasser quellen,..
Beiträge von Skippi
-
-
-
Hi SuB,
Skippers Plan sieht deinem sehr ähnlich,
wir haben:
pro Woche:
2000g MF (60%mager,40% durchzogen-eine Mahlzeit davon Fisch)
5oog BG (Pansen,Bläma,Knorpel,Kehlkopf)
270g Innerein (Milz,herz,Niere)
30g Leber (nach VitA berechnet)
700g Hühä (wenn das Knochenmehl da ist-nur mehr 50-50)
850g G/O (70% Gemüse,30% Obst)dzt.Bierhefe
Walnuss,Lein,Haselnuss,Lachs,Distel,Hanföl im wechsel
1-2 Eigelbdann gibts nach Lust und Laune:
Algen,Blütenpollen,Schindeles Mineralien,Kräuter,...seit gestern so ca 30-40g Schmalz oder Rinderfett täglich..
Lg Daniela
-
-
hab nen ganz guten Beitrag zu den Fetten gefunden,wo auch auf das zuviel an Proteinen hingewiesen wird:
http://www.tierliebe.at/forum/archive/index.php/t-6324.html
Wahnsinn,so 200g bei einem 20kg Hund wären offensichtlich kein Problem,..
-
mhhh,..das leuchtet ein..
Aber,Christina,..hast du für dich so Erfahrungswerte bezüglich deiner Fettgabe??
Dein Berner bekommt ja jetzt 100g Fett dazu,..hast du dich da langsam an die Menge rangetastet?
oder gibts so ne "Grundmenge" die man mal zugeben kann,die sich gut bewährt hat,ohne das die große "Flitze" kommt??..
-
-
ich schon wieder,..
WENN der Hund abnehmen sollte,mit der Proteinmenge-gibts da auch Werte zum Fett....
Wäre meine Rechnung hierzu OK?
Alter 3-7 Jahre....0,52MJ/kg Km hoch 0,75
das wären für skip dann: 4,9 MJ Bedarf /TAG
oder auch 5,50MJ lt.Tabelle 4.4
soooo,und wie erfahr ich jetzt wie ich das Fett passend dazu dosiere?
HACH,..schön langsam macht das Rechnen Spaß,..gggg...macht euch auf was gefasst ich bin erst auf Seite 70 von 240..
-
Danke Christina,
schön langsam lichtet sich der Dschungel...
d.h ALLE meine Freunde dürfen jetzt auch NEU berechnen,..
obwohl,...guck mal..
ich hab jetzt Skipper von 2,5% -auf 2% berechnet.
da hab ich dann bei der 70/30% Verteilung =280g Tierisches.
bei meinen anderen 2 -die sowieso immer auf 2% berechnet sind-deckt es sich ziemlich mit der vRp Menge.
Würde bedeuten das die 2% berechneten (und 70/30%) Hunde-vom vRp Gehalt genau richtig liegen....oder???
Oh Mann,.ich hatte Skipper anfangs lange auf 3% berechnet,(die üblichen:aktiver,junger Hund Regel),er ist jetzt 2,5 Jahre alt,beim letzten BB hatten wir grenzwertige Nierenwerte.
ich werd das jetzt von den 350g auf die 280g runtermachen,im Notfall Rinderfett (hab getrocknetes,gebröseltes)zu geben.
Da er stark beim abhaaren war,denk ich werden die 350g nicht sooo arg tragisch gewesen sein für ihn.
Dann haben wir am 19.Februar wieder barferstammtisch bei uns,da werd ich mal darüber sprechen.
Obwohl ich´s dann wahrscheinlich für ALLE berechnen darf,weil sooo easy ist das ja nicht,für jemanden der nur die "Broschüren-Regeln" kennt...
LG
-
soooodala..
ich hab nochmal nachgelesen(is aber auch blöd beschrieben)
Faustzahlen:
Eiweissbedarf im Erhaltungsstoffwechsel:
5g verdauliches Rohprotein/kg KM hoch 0,75/Tagbei den 100g hab ich natürlich das hoch 0,75 nicht beachtet-(hab auch null Ahnung wie ich das wieder rechnen müsste)
nachdem da eben auch "verdauliches Rohprotein" steht-hab ich da einfach den Knopf drin..
ne Frage:
er bekommt ja jetzt 350g Fleisch(meist echt schön fett durchzogen)-und seine HüHä,
wobei ich das aber in Zukunft so machen möchte wie SuB (halbe halbe mit GAC Knochenmehl)
wenn ich ihm da jetzt noch runterreduziere auf z.b 250g -AUCH wenn ich das mit Fett aufmontiere-nimmt mir der Kerl sicher mal ab.
Wenn ichs aber so belasse hab ich eben über 70g vRp in der Mahlzeit,das wär ja gut das 1 1/2 Fache der empfohlenen Menge.
Was jetzt??
ach,und ganz ehrlich?
wenn man von den vielen Barfern ausgeht,die ihre Hunde z.b mit 3% berechnen (ohne das vRp)-ist ja die Fleischmenge fast doppelt so hoch.und WENN man nicht mal in seiner Barfer Laufbahn über das vRp drüberstolpert-HÖRT und SIEHT man nieeeee was davon.
Kein Futterplan (von den tausenden im Net) keine Broschüre,kein Seminar erwäht da was in diese Richtung.
Dann müßte man davon ausgehen das diese so berechneten Hunde eine ständige Proteinüberdosierung erhielten,und so die Wahrscheinlichkeit einer späteren Nierenschädigung ja sehr hoch wäre.
Sorry,das ich so viel frag-aber ich will das richtig in den Kopf reinbringen