Beiträge von Skippi

    mhh,kenn ich zwar nicht so krass von unseren Hunden,...


    Unser Oldie frisst schon alles furchtbar gern,räumt auch beim Nichtaufpassen den Mülleimer mal aus,wenn was verführerisches drin duftet,..aber richtig fresswütig ist er nicht.


    Unser Aussie-Bub ist äusserst mäkelig,frisst meist weniger als ich berechne,und spuckt Dinge die er nicht mag,oder angeboten bekommt wenn er satt ist einfach wieder aus,... :lachtot: :lachtot:


    Ich denk schon das das mit deiner Maus was mit dem schwierigem Alter zu tun hat.
    Skipper (der Aussie) meint auch ab und zu mal über die Stränge zu schlagen,aber ne kurze Maßregelung...und gut is....


    Hört sich so an wie wenn sie einfach einige Grenzen austestet,und mal guckt wie weit Befehle wirklich ausgeführt werden müßen (wie z.b. beim Hier)


    Kannte ich auch von Skipper,er meinte dann so ein halbherziges "Zu mir" geht dann auch durch,und wenn er merkt er muß wiederholen und wird korrigiert-da kann er ganz schön "sudern".
    Wichtig ist mir einfach dabei,das er weiss ich bin konsequent-weil er ja eigentlich GENAU weiss,was ich in dem Moment möcht von ihm =)


    Ich denk auch deine Maus wird das testen,find ich völlig normal für ihr Alter.
    Und wenns nicht funkt mit dem "Nicht-aufnehmen" von Fressbarem draussen-gäbs bei mir halt die Schlepp,dann kann ichs besser kontrollieren.


    Und Clickertraining find ich da auch total super,wir haben da echt Mordstolle Erfahrungen mit gemacht.


    Lg
    DAniela

    Hallo ihr lieben,


    ich brauch mal eure Ratschläge,zerbrech mir schon länger den Kopf für die ideale Lösung. :gott:


    Also ich beschreib mal drauf los:


    Es geht um mein CKCS-Mädl,Lucy,2 Jahre,das 3.Mal läufig.


    Mit 6 Monaten schwer erkrankt,..lange fehlbehandelt von der Tierklinik,auf Mitralklappeninsuffizienz,dabei hatte sie einen verschleppten Zwingerhusten,der bleibende Lungenschäden verursacht hat.


    Die Kleine hat viel mitgemacht,und hat damals nur wegen meines engagierten TA,der seitdem mein "Tierarztgott" ist überlebt.


    Natürlich ist sie in ihrer Entwicklung auch zurückgeblieben (sie sieht heut noch aus wie ein Welpi,von der Größe her),aber es geht ihr heute bestens,sie ist gut drauf und geniesst ihr Leben,wobei ich trotzdem sehr auf ihre Abwehr achten muß,und Kälte und Nässe kann schnell zur Verkühlung bei ihr führen.


    So nun aber zum eigentlichen Problem: :hilfe:
    Mein TA meint er würde sie ÄUSSERST ungern kastrieren,da es mit ihrem Lungenschaden nicht ohne ist eine Narkose zu riskieren.
    sie ist jetzt zum 3.Mal läufig,die ersten 2 Mal sind null Problem gewesen,da war Skipper (Aussie,17Mo) zwar interessiert aber nicht leidend,und sie war auch 14 Tage bei meiner Mum auf "Urlaub".


    Da bei ihr gar nicht deutlich zu erkennnen ist (Verhalten),wann sie läufig wird,und sie sowieso ganz wenig blutet (TA meint,bei ihr wird auch der Zyklus nicht so hinhauen),hab ich sie einfach auch diesmal 10 Tage zu meiner Mum gebracht,damit sie Skipper nicht ganz kirre macht...(Sie bietet sich eigentlich IMMER an,so ca 3 Wo durchgehend,Popo hinhalten,animieren)


    Leider hab ich sie jetzt abgeholt und ich denke genau ihre "unwiderstehlichen" Tage erwischt,Skipper war jedenfalls völlig aus dem Häuschen,einfach nur :shocked: :shocked: .


    hab heute kaum geschlafen,er hat die ganze Nacht um sein Weibi gesudert.(Hab sie naturlich getrennt).


    es geht mir eigentlich gar nicht so um mich,sondern um ihn,ich möchte vermeiden das er soo leidet,und es ihm etwas leichter machen.


    Also kastrieren von ihm kommt nicht in Frage,weil er sonst absolut gut handelbar ist,klar er ist interessiert an Hündinnen -aber eben im Normbereich.
    Hormonspritze,..mmhhh mag ich nicht so gern,er ist ein junger Hund,noch in seiner Entwicklung,irgendwie hab ich was gegen Chemie.


    so,bei Lucy,kommt auch beides kaum in Frage-werd meinen TA jedoch nochmal auf die Kastration ansprechen,vielleicht machen wir nochmal nen Röntgen der Lunge,um das genau zu beurteilen.
    WENN-jedoch was passieren solllte bei der Narkose,würd ich mir das nie verzeihen,weil ich ja vorher wusste,Das was passieren kann.
    Hormonspritze-das selbe-ich denk sie ist so zurück in ihrer Entwicklung,ob ihr so ne Hormondosis da gut tut??


    Ich weiss,es gibt kaum andere Möglichkeiten,als sie zu Trennen.


    Meine Mum nimmt sie auch gerne,null Problemo,..ich hab halt immer das problem die falschen Tage zu erwischen,da sie sich eben so untypisch benimmt,und kaum blutet.


    Vielleicht habt ihr einfach gute Tips wie ihr das macht,bei 2 intakten Geschlechtern???


    Und ev.kennt jemand die NW der Hormontherapie von Hündinnen??
    (Lucy hat 5 kg),gibt es da auch verschiedene Präperate ??(so wie bei uns zb. die Minipille,oder spezielle Präperate für Kleinhunde???)


    LG und vielen lieben Dank
    Daniela

    Hi Leute,


    bin schon wieder viel besser drauf,auch dank eurer guten Tips.hatten heut nen ganz guten Trainingsspaziergang (ich mit unseren 2 Hunden)


    Sasch musste solange abliegen,bis Skipper und ich 2-3min hin und her,Runden gingen.
    Und siehe da: Hat supi geklappt!


    Hab gemerkt er war anfangs etwas verunsichert (denk die Leine war mal nicht sein Liebling seit dem Markt).


    Hab mir vorher Gedanken gemacht,wie ich das für uns beide am angenehmsten hinbekomme.


    Und ehrlich: mir ist gleich ein Fehler bei den früheren Übungen aufgefallen,---ich hatte ihn vorher einfach zu wenig ausgelastet.(war auch am besagten Markttag so)


    Also heut waren wir ne gute Stunde unterwegs,die beiden konnten sich auspowern und laufen,haben gemeinsam Suchspiele gemacht.
    Und den Heimweg nutzte ich für die Leinenführigkeit-übung.


    Kurz anleinen,ein paar Runden gehen,ableinen......nach 10min wieder-und das bis zum Auto.
    War insgesamt viell.ne halbe Stunde,also 3-4 so Durchgänge.


    Und echt,er war entspannt,hat gut reagiert,war für uns beide ein Erfolgserlebnis. :gott:


    Sogar das Clickertraining hab ich heut ausgelassen,weil das Baby schlief,schlief,schlief-also wirklich müd war. :p :p

    Ich dank euch allen mal ganz fest für die tröstenden Worte,und auch für das Gefühl das es anscheinend anderen auch mal so geht,und man net alleine dasteht.


    ich hab die ganze Situation noch mal beleuchtet von allen Seiten und hab ein paar Dinge gesehen.


    1.ja,ihr habt voll Recht ich glaub er kämpft mehr mit seinen Hormonen wie es nach aussen aussieht.


    2.Ich hab das Gefühl jetzt in seiner "Mann werden "Phase,versucht er viele Situationen zu kontollieren,und "wichtig"zu sein
    Er macht das sehr subtil,also nicht dominant,aber bestimmt,mir fällt auf,das wir ihn öfters korrigieren müssen als früher.


    z.b.drängt er die anderen ab wenns um Streicheleinheiten geht,er rückt uns sehr auf die Pelle,d.h.sitzen vor uns,neben uns mit engem Körperkontakt.Auch meint er als 1.durch alle Türen gehen zu müßen,da drängt er sich richtig rein.


    Das alles deutet für mich darauf hin,das er schon ein Kontrollverhalten zeigt,auch wenn es jetzt nicht sooo obernegativ für uns aussieht.


    Ach ja und am Markt war nicht der Rüde von Freitag mit,sondern Sasch,unser 2.Hund.(sorry wenn ich mich da ein wenig blöd ausgedrückt habe)


    @Windi:
    j,du hast Recht,ich darf solche Situationen echt nicht meiden,da muß ich mich an der Nase nehmen,sonst kann ichs ja nicht verändern.


    Ich war schon öfter mit ihm üben im Einkaufszentrum,in den Geschäften ist das nie ein Problem,ich kann ihn gut ablegen,er wartet auch brav,solange ich in Sichtweite bin,ausserhalb der Geschäfte stresst es ihn schon ziemlich-ich hab das Gefühl er kommt dann mit dem Schauen nicht mehr zurecht,boden,Leute,Gerüche,.
    Und ich weiss da hilft nur ÜBEN,ÜBEN.



    Und naja er ist halt wirklich noch ein Jungspund und rassebedingt natürlich sehr aufmerksam und bewegungsfreudig(Aussie),alles was langsam und bedächtig gehen soll-ist ihm soooo zu öde.
    Aber gerade an dem möchte ich verstärkt arbeiten,das muss er lernen.


    Er ist zb. in der HUSCHU hochmotiviert,und will logo Immer was arbeiten,warten bis er dran ist,hui,da rutscht er ganz hibbelig hin und her,raunzt vor sich hin.
    Wir haben jetzt verstärkt Übungen,wo es konzentriert,langsam und knifflig zugeht-und siehe da-es verbessert sich.


    Ich hab mir vorgenommen,meine Erwartungen an ihn zurückzuschrauben,mal nix neues einzulernen,und die Dinge die er schon kann zu festigen.


    Das stresst mich dann sicher auch weniger,und wir können das entspannt angehen.


    LG
    DAniela

    halli,hallo,..


    ich hab für mich ne ganz schlimme Situation hinter mir,und am meisten ärgert mich das ich zu 1000% selber schuld bin.
    :kopfwand: :kopfwand:


    Gerade ICH,die den Leinenruck so verpönt,genau mir,die die sanfte Art bevorzugt,genau mir sind die Nerven durchgebrannt.


    Ich erzähl einfach mal,und eure Meinung würd mich interessieren,..(und keine Sorge ich ertrage Kritik)


    Angefangen hats eigentlich schon am Fr.
    Skipper (16Monate)ist in seiner Pubertät,aber lässt sich noch ganz gut handeln,d.h.er ist eigentlich sehr fixiert auf uns,und bemüht alles richtig zu machen,wir arbeiten sehr viel mit ihm,und in der Huschu ist er ein Vorzeigeschüler.
    Am Freitag hatten wir Besuch von seinem Hundefreund( Cow,5Mo),die beiden haben immer getobt zusammen.
    Aber OK,Freund war mal,der Kleine ist auch pubertär,und Skipper lässt sich halt nicht mehr alles gefallen von dem Zwerg,und duldet den Rüden in seinem Zuhause nicht mehr-versteh ich auf Hundeebene auch.


    Nur hat er sich regelrecht auf ihn gestürzt,und das ganze sicher 7x,so das ich immer eingreifen musste,der Kleine durfte sich kaum mehr bewegen.
    Es ist ok,wenn er ihm zeigt das er nicht erwünscht ist,aber dieses Verhalten dulde ich nicht.die beiden wurden getrennt,und gut war.


    Am Samstag haben wir den Versuch gestartet mit unseren beiden Hunden auf den Martinimarkt zu gehen.(schon abends,damit weniger Menschen sind)
    Sasch ist die Seele von Hund,geht brav Fuß,null Problem mit ihm.
    Skipper ist auch sonst brav an der Leine (meist üb ich aber ohne 2.Hund mit ihm),da klappt alles gut.
    Aber dieser Versuch ist kläglich gescheitert.
    Er war NUR am Ziehen,aber nicht ein bischen,sondern VOLLGAS.
    Weder Ablenken,noch stehenbleiben,noch Richtungswechsel fruchtete.


    Er hat mich da durchgeschleift das es eine Freude war,ich konnt nicht mehr,mir war zum Weinen,weil gar nichts ging,die Leute haben mich angesehen als ob ich ne Irre wär.
    Ich hatte dann die leine um den Bauch,versuchte ein paar Richtungswechsel,ohne auf ihn zu achten,hatte die Hoffnung er orientiert sich etwas an mir-NICHTS.
    Er hätt sich fast selbst erwürgt,echt.


    ich hab keine Ahnung was los war,es war als hätt sein Gehirn komplett abgeschaltet,und er ist nicht mehr auf dieser Welt.


    Und leider hab ich dann auch mal ordentlich an der Leine geruckt,was ich NIE tun wollte-aber ich konnt nicht mehr.


    Wenn ich mit ihm alleine wohingehe,geht er brav neben mir,wenn er zieht sag ich "Langsam",da reagiert er echt schön drauf.


    Aber irgendwie kam es mir so vor,wenn wir Sasch mithaben-MUSS er vorne gehen,umbedingt,wie wenn er uns alle voll unter Kontrolle haben will,er ist so nach vorne fixiert,das er für nix anderes offen ist.


    heute hab ich natürlich ein schlechtes gewissen,und ärgere mich,weil ich denk : wahrscheinliich hab ich ihn einer Situation ausgesetzt,die ihn zu sehr gestresst hat"" "und warum hab ich meine Nerven nicht unter Kontrolle gehabt"


    Mir tut das wirklich leid,weil wir alle so gefrustet waren in der Situation,und irgendwie grad keinen Plan habe,wie ich das in Zukunft besser hinbekomme.


    habt ihr vielleicht da gute Lösungsansätze???

    hallo Leute,


    mein Eischalenpulver ist vor einigen Tagen eingetroffen,..nur werd ich nicht schlau aus der Dosierung.


    Genau Angaben stehen da nicht wirklich drauf.


    Kann mir mal von euch jemand sagen,wieviel ich jetzt da nehm.???


    möcht es wie gesagt nur an Tagen wo ich keine RFK geb,dazugeben.
    Leider steht nur drauf 38% Calcium,und für das Fleisch die Angabe (z.b für 1kg Rindfleisch-so und soviel Calcium zum Ausgleichen)


    Hätts aber gern für den Calcium Gehalt der Hundis ausgerechnet.


    z.b ein TL Eischalenmehl enthält soundso viel Calcium??


    Wie macht ihr das???


    LG

    Ich denk mal "so" eine Welpengruppe wie du beschreibst-ist einfach nicht das optimale.
    Vor allem bei so einem HH!!- wer weiss ob da nicht die negativen Erlebnisse die Welpi da mit heimnimmt überwiegen.
    Und vor allem sollte so ne Gruppe keine Rauf,Zerr,Gebeisse-Session werden,wo ev.sogar noch einige davon gemobbt werden.


    In unserer Gruppe lag das Augenmerk auf:
    -ausgeglichene Kräfteverteilung der Hunde (also nicht Yorkie+Dogge)
    -max.5-6 Teilnehmer
    -5-10min Spiel (kontrolliert!)
    -5-10 min kleine erste Übungen (z.b.Komm,Richtung anzeigen)
    -viele Tips zur Ernährung,Körpersprache,Verhalten d.Welpi´s


    Ich kann mir kaum vorstellen,das das in einem privaten Treffen umzusetzen ist.



    Und bezügl.beratungsresistent:
    Ja,es gibt so Menschen,genug sogar,...und echt,..auch wenns schwerfällt-da würd ich mich an deiner Stelle ausklinken.


    Mich haben so Gespräche immer so gefrustet,man bemüht sich,macht sich Gedanken,bietet Hilfe an-wenn nichts davon angenommen wird-ist man da echt machtlos.


    Also Nerven schonen,sich raushalten.


    Hilfe anbieten würd ich trotzdem,aber wenn bei 2-3 wirklich Fragen,sowieso in die andere Richtung agiert wird-würd ichs bleiben lassen.


    LG