Ich verstehe was du meinst, letzten endes haben wir genau diese gedanken durchgekaut als es um das thema "eigenes pferd" ging. Aber ist es nicht immer so, dass sich die dinge ändern können? Ich will ja noch nicht einmal unbedingt sagen, dass es nicht einfacher wäre zu warten, aber ich glaube, dass man das eigentlich immer sagen kann. Und mal ehrlich: eigentlich ist es ohne eigenen hund IMMER einfacher
Beiträge von Dagho
-
-
cleocleocleo: Auch für deine denkanstöße danke
. Ich verstehe jetzt
allerdings nicht, was so großartig anders an meiner situation ist als an deiner damaligen? Da ich durch mein pferd ohnehin schon "einen klotz am bein" habe, gehen manche dinge, die auch gegen den hund sprechen würden, ohnehin nicht. Und wie gesagt, auch meine eltern unterstützen mich da! -
Genau so ist es auch bei meinem Vater. Pferde gehen bei ihm gar nicht
( sehr praktisch) . ich hingegen habe gegen die meisten katzen eine allergie ( besonders gegen schwarze
), gegen andere tiere jedoch nicht!
Danke für den tipp auf jeden fall, ich wusste gar nicht, dass man auf ein ganz bestimmtes tier testen kann!
-
Danke auch für deine Antwort
Ich freue mich total, dass ihr das alle so positiv seht! Ich dachte,
ich werde erstmal total niedergeschrien, wie ich es aus vielen (Pferde-) foren
kenne -
Danke für eure Antworten!
Also klar,das Finanzielle müsste ich noch mal durchrechnen, dürfte aber eigentlich kein Problem sein.
Ich gehe eigentlich auch nicht davon aus, dass ich mit dem Hund ausreiten kann, das wäre mir bei unserem Gelände auch einfach zu stressig und auch zu gefährlich, da ich mich auf mein Pferd konzentrieren muss. Normalerweise reite ich fast immer auf dem Platz oder in der Halle, ich denke mal, wenn ich vorher mit dem Hund laufen war/gespielt habe müsste es nach einer gewissen Zeit möglich sein, dass er solange auf einer Decke oder so am Rand wartet.
Abgeben könnte ich ihn natürlich nicht wieder, daher will ich es ja vorher testen.
-
Ni_kk_i : Tja, mir wäre es auch lieber er hätte noch einen Partner da ich absolut nichts von Einzelhaltung halte, allerdings lebte dieser Papagei 33 Jahre alleine in einem winzigen Käfig und ist absolut auf den Menschen fixiert. Jeder Züchter, Tierarzt etc. mit dem mein Vater (es ist sein Vogel) gesprochen hat, meinte, dass eine Vergesellschaftung absolut keinen Sinn hätte und da er total aufgeblüht ist, seit er bei uns ist (lässt sich am liebsten den ganzen Tag kraulen und etwas sprechen, pfeifen etc tut er auch) habe auch ich nicht das Gefühl, dass er irgendwas vermisst.
-
Hui, das ging ja schnell mit den Antworten!
Also was ich nach der Schule machen will weiß ich ehrlich gesagt noch nicht so wiklich, wir habe hier aber mehrer Unis ganz in der Nähe, so dass ich auf jeden Fall zuhause wohnen bleiben kann wenn ich studieren will. Evtl hatte ich auch schon ein Fernstudium und/oder Ausbildung gedacht, aber wie gesagt, das ist noch etwas hin (natürlich sollte man sich Gedanken drüber
machen!) und wenn es soweit ist finde ich sicher eine Lösung, meine Familie würde mich da natürlich auch unterstützen.Natürlich würde ich den Papagei nicht mit dem Hund alleine lassen, außerdem ist der sicher nicht ganz so wehrlos wie eine Wellensittich, wenn der Hund ihn natürlich erst mal gepackt hat ist es vorbei, das ist klar.
-
Hallo!
Ich träume momentan mal wieder von einem eigenen Hund und
würde gerne mal eure Meinung dazu hören (Ich hoffe, es gibt überhaupt
noch Leute, die auch das 1000 mal ein solches Thema lesen)
Also, erst mal zu mir: Ich bin 16 Jahre alt (fast 17). Ich habe seit 2,5 Jahren ein eigenes Pferd, wodurch der Wunsch nach einem Hund eine Zeit lang etwas in den Hintergrund getreten ist, da ich immer mit Bus&Bahn oder Fahrrad zum Stall muss und ich mir einen größeren Hund wünsche, mit dem sowas natürlich gerade am Anfaqng nicht so toll ist.
Als ich noch kein Pferd hatte hatte ich lange einen Pflegehund, mit dem ich jeden Tag unterwegs war, allerdings gingen meine Vorstellungen und die Vorstellung der Besitzer ziemlich auseinander (mir war es echt peinlich, wenn der Hund auch mit Matschpfoten jeden angesprungen ist, nicht wirklich gehört hat etc), weshalb ich damit dann auch aufgehört habe.
Nun rückt ja langsam ein Auto in Sicht, womit es dann hoffentlich kein Problem mehr sein wird, den Hund mit zum Stall zu nehmen.Ich hätte am liebsten einen Rhodesian Ridgeback, da ich diese Rasse total liebe
Ich hatte überlegt, mir nächstes Jahr in den Sommerferien den Hund zu holen, dann bin ich wie gesagt fast 18, ich hätte viel Zeit um mich nur um den Hund zu kümmern, und bis dahin bliebe auch noch genug Zeit mich in aller Ruhe zu informieren.
So, jetzt ist halt die Frage, ob ein Hund hier wirklich gut hinpassen würde?
Wir wohnen im Erdgeschoss mit großem Garten und einer großen Hundewiese direkt vor der Tür.
Der Hund sollte sportlich sein, später mit mir Joggen gehen, mit meinen Eltern wandern und mit zum Stall kommen.Allerdings haben wir seit ein paar Wochen einen Graupapagei, der allerdings nicht fliegen kann und daher hoffentlich nicht so eine große Anziehungskraft auf den Hund hat?
Der Hund müsste am Tag ca. 4 h alleine bleiben, allerdings wohne ich nur 5 Fahrradminuten von der Schule entfernt und könnte in Freistunden etc. mal eben nach ihm sehen.
Am Anfang könnte ich natürlich jemanden für Vormittags organisieren (evtl meinen Vater, der hat aber schon einen Pflegehund und wir müssten gucken, ob die beiden sich vertragen), auf Dauer möchte ich aber nicht so gerne darauf angewiesen sein.Ein großes Problem ist, dass mein Stiefvater eine Tierhaarallergie hat, allerdings meistens nicht gegen Hunde, Mein pflegehund war ja auch schon mal 2 Wochen hier und er hat nichts davon gemerkt. Aber man könnte das sicher bei einem Züchter mal testen, oder?
Prinzipiell hätten sowohl meine Mutter als auch mein Vater gerne einen Hund, sie habe halt etwas Angst vor der Verantwortung mit Urlaub und so, aber das wäre ja mein Problem, mit meinem Pferd kriege ich das ja auch immer geregelt und im Zweifelsfall muss ich eben zuhause bleiben.
Außerdem habe ich einen (dann) 13-Jährigen Bruder.
So, ich hoffe ich habe alles Wichtige geschrieben, bitte sagt mir doch einfach mal was dazu!
liebe Grüße
Natalie