Hallo Marlis,
unser Sammy war vor zwei Wochen auch in der Klinik, er hat mal wieder Staubsauger gespielt - zu viel Gras und kleine Holzstücke, die den Darm fast lahm gelegt haben ... knapp an einer OP vorbei. Uns wurde Schonkost empfohlen, was wir auch durchgezogen haben - gut, die Ärzte sind eh gegen Barfen, was sollen sie also auch anderes empfehlen?! War aber selbst wie du auch am Zweifeln, ob es nicht besser wäre rohes Felsich zu geben ... 'ne barfende Freundin riet mir allerdings auch vorerst zur Schonkost. Obwohl wir eine Menge Wasser zum Futter gekippt haben, war Sammys Kot sehr, sehr fest, was sich erst wieder legte, als er nach und nach wieder Rohfleisch bekam. Und harter Stuhl kann doch sicher bei einer Darmentzündung auch nicht gut sein, oder? ... ob nun richtig oder falsch ....
Hoffe, dass Gismo sich bald wieder erholt.
Liebe Grüße
Wiebke
Beiträge von wiebohexe
-
-
Hallöchen,
muss mich Melanie anschließen: Zum Anfang (wir barfen nun auch erst seit einem Monat) nur zwei Obst- bzw. Gemüsesorten kombinieren - und alles pürrieren. Und mit Kohlsorten würde ich auch noch warten; selber habe ich den Fehler gemacht Sammy nur ein klitzekleines Stück Kohlrabi zu geben ... wir "durften" an einem Sonntag in die Tierklinik wegen Bauchweh ... Die Zusammenstellung, die Melanie angegeben hat, finde ich gut - sollte auch leicht verdaulich sein
Wie du Cleo das Gemüse schmackhaft machen kannst? Hmmvielleicht ein bisschen Honig mit dran? Oder schon mal z. B. Joghurt versucht? Sammy mag gern Hüttenkäse.
Die Sache mit Knochenfütterung nur auf einem Handtuch von lillameja - sehr gut! Werde ich übernehmen! Sammy geht nämlich auch auf Wanderschaft, aber immerhin frisst er alles, was ihm hingelegt wird ... ist ja aber auch ein Labbie, also ein lebender Staubsauger!
Um zu testen, ob Cleo die Hühnerknochen verträgt, würde ich auch erstmal gewolfte Knochen geben. Dann hast du auch vorerst keine "Spielerein" und kannst dich hocharbeiten. Bin der Meinung, dass für ganze und andere Knochen immer noch Zeit ist und warum solltest DU DIR so viele neue Sachen auf einmal zumuten? Mach' es dir so einfach wie möglich - den Speiseplan kannst du doch immer noch erweitern, wenn sich Cleo dran gewöhnt hatAllerdings blöd, dass sie die Hühnerhälse auch nur ableckt anstatt daran zu knabbern, wenn du es ihr hinhälst! Würde vielleicht mal ausprobieren, wie es mit einem Rinderknochen ist, wo noch viel Fleisch dran hängt ... ob sie da das knabbern lernen könnte?
Ich hoffe, dass du mit der "Speisung" weiterkommst und Cleo langsam aber sicher alles annimmt und gerne frisst :yes: ... wäre toll, wenn du davon berichtest!:group3g:
Liebe Grüße
Wiebke -
Halli-hallo,
sieht ja noch ganz klein aus dein Wauzl
Ja schließe mich an: Pute kannst du roh geben, wenn unbedingt Schwein - dann wirklich nur gut durch!
Heißt das, du möchtest deinen Hund auf Barf umstellen oder war es nur mal als Leckerchen für "Zwischendurch"?
Wir barfen Sammy erst seit einigen Wochen - klappt wunderbar!
An Informationsseiten im Internet kann ich dir dazu barfers.de und z. B. der-grüne-hund.de empfehlen.Viel Spaß mit deinem Süßen.
Liebe Grüße Wiebke
-
Hallöle,
zu dem Shop kann ich leider auch nichts sagen, aber Kokosflocken gibt es einmal die Woche in den Gemüsebrei.
Dass Karotten gegen Würmer helfen sollen, habe ich auch schon gehört - gibt es bei uns sowieso ständig, immer mit nem bischen Öl! ... auch mal als ganze Karotte zum Knabbern - reinigt die Zähne.
Und zu der Sache mit dem Knoblauch: Habe einfach Diestelöl mit 2 mittelgroße Knoblauchzehen mit einem Rosmarienzweig verfeiner - habe mir sagen lassen, dass es auch gegen Zecken hilft. Ob es klappt, weiß ich leider noch nicht, wir barfen erst seit einigen Wochen ... seit dem haben wir aber keine Zecken gefunden.
Liebe Grüße
Wiebke -
Ohh, noch ein Kieler
, hallo Anne ... und Missy natürlich auch!
Vielen Dank, ja, Knutzen kenne ich ... wer nicht, der sich für Tiere interssiert und sich ein wenig in Kiel auskennt
Wusste allerdings nicht, dass die Tiefgekühltes haben, werde da mal stöbern.
... und den Exer ... keine Frage.
Habe nur gedacht, dass es hier auch einen Großschlachter gibt, in Wellsee ist wohl alles zu?! Jedenfalls geht da keiner ans Telefon.NEIIIIIN
auf keinen Fall etwas im F.....h... kaufen!!! ... habe ich gespeichert!
Vielen nochmal
Liebe Grüße
Sammy und Wiebke -
[quote="Bengdi"]:D
Also, ich hab deine Frage glaub ich nich so ganz kapiertAlso ich mache es so: Calzium pi mal Daumen durch die Hühnerhälse oder what ever an RFK gerad da ist decken und den Rest der Fleischprotion (bei uns so 70-80% der Gesamtmenge an Futter) durch Fleisch, Pansen, Fisch.
... oder so :^^: Dann habe ich ja richtig gedacht und du es richtig ausgedrückt
Hoffe dein Kleiner ist bald wieder gesund, so dass er dich wieder richtig im positiven Sinne auf Trapp hält :winkgrin2:
Treffen in Fiedel'ört am Strand ... klar! An mir soll es nicht liegen! Hatten mal vor zum Anleger zu gehen, da wo die "Jugendherberge" ist - ist es da, wo du dich aufhältst? Bin noch bis kommenden Freitag hier - voraussichtlich. Aber wenn dein Wauzl krank ist???
Wo bekommst du dein Fleisch her?
Gruß Wiebke
-
Jaaaaa Kiiiiiiiel
bin doch hier geboren, genau wie mein großer Ableger und somit geht es stets die Hälfte unserer Ferien in den hohen Norden ... Eltern, Verwandte, Bekannte, Freunde, ehem. Klassenkameraden besuchen.
Bevor ich es vergesse: Wo hast du denn das Strandbild von deinem Wauzl aufgenommen? Falckensteinerstrand? Da werden wir nämlich ab Morgen wieder den Strand und das Wasser unsicher machenDu hast natürlich Recht, aufs Milligram genau ... nee, mach' ich wirklich nicht, aber für's Hinterstübchen und so ... Davon abgesehen haben wir zu Beginn des Barfens 25 % Fleisch und 75 % Hühnerhälse (bei Fleisch gesamt als 100 %) gefüttert und somit mehr als viel zu viel an Kalzium zugeführt ... waren pro Mahlzeit um die 370 Gramm. Muss also umrechnen, dass er über Hü- und Pu-Hälse das benötigte Kalszium bekommt und den Rest auf Fleisch umlegen. ... ist doch richtig oder?
Bin allerdings mal wieder verwirrt, dass Pansen bzw. Blättermagen mal als Fleisch-, mal als Gemüsemahlzeit und mal als Innereien aufgeführt werden. Was denn nu?
Tja, und warum ich Grünlipp, Spirulina und Chlorella gebe ... gute Frage
! Habe ich in Büchern und Internet gelesen, dass es gut ist und muss Sammy natürlich haben
Grünlipp hilft doch beim Aufbau von Gelenkschmiere und da Sammy ein Labi ist, also HD mehr oder weniger vorprogrammiert ist ... ja, ich weiß, hat auch was mit Vererbung zu tun.
Spirulina ist gut fürs Immunsysthem und Chlorella entgiftet ... so habe ich es mir angelesen.Hagebutte werde ich auch sammeln, wenn ich noch welche finde. Habe mir noch keine richtige Zeit dafür genommen, war noch Ewigkeiten damit beschäftigt, mir vernünftige Fleischlieferanten an Land zu ziehen. ... kann man eigentlich den Hagebuttenmatsch einfrieren? Gehe ich doch einfach mal von aus ...
Gibst du noch weitere Zusätze an "Pülverchen"?
Ah, noch was eingefallen: Wo kaufst du denn in Kiel das Fleisch? Hier habe noch keine richtige Quelle für mich bzw. Sammy entdeckt und jedes Mal alles mitschleppen ... ach nö, vor allem im Sommer, wenn wir drei Wochen hier sind
Liebe Grüße
Wiebke -
Zitat
wie berechnet man denn den kalzium bedarf ?
Hallo Julia,
sind gerade in Kiel-Fiedl'ört, Sammy schläft und was sollte man machen, außer im DF zu lesen ... bei dem Schiet-Wetter?! Jedenfalls bin ich gerade auf deine Rechnung gestoßen:
3240 mg Kalzium bei einem 14 kg schweren Hund, 245 mg tgl.
Sammy wird nun seit ... lass mich mal überlegen ... knappen 5 Wochen gebarft und ich habe auch den Futterplan, den du bearbeitest hast ... habe damals einfach mal frecherweise Iris angetextetund sie war so nett, mir einige Tipps und eben den Plan zu mailen
Auf jeden Fall komme ich mit deiner Rechnung nicht hin. Ich komme auf 3430 mg täglich. Oder liegt es daran, dass du 30 kg Endgewicht veranschlagt hast? Das ist mir ganz neu, dass ich das mit einberechnen muss ... und ich dachte, ich hätte mich in all den ganzen Wochen vorher gut informiert :/ Wenn das Endgewicht mit eingerechnet werden muss ... wie mache ich das?
Wir haben uns mal ein wenig Zeit genommen und eine Excel-Tabelle gebastelt. Es braucht nur noch Gewicht des Hundes, Prozentsatz der zu fütternden Menge und der Kalziumgehalt eingegeben werden ... und schwupp haben wir alle Grammzahlen im Futterplan stehen - ist ganz praktisch bei einem Junghund.
Und noch eine Frage: Hast du eine Ahnung in welchem Verhältnis Chlorella, Spirulina, Hagebuttenpulver, Grünlippen gegeben werden sollte? ... gelten da die Gewichtsangaben für ausgewachsene Hunde?
Und Chlorella nur als Kur - Spirulina auch? Hagebutte so weit ich weiß ruhig täglich.
Danke schon mal im Voraus.
Liebe Grüße
Sammy und Wiebke -
Super, vielen Dank für die schnelle Antwort. Damit kann ich doch erstmal arbeiten, bis es wieder lecker Hälse gibt - aber die auch erstmal gewolft?!
Liebe Grüße
Sammy und Wiebke -
Hallo alle zusammen, ich brauch' da mal bitte Eure Hilfe:
Sammy, mein 6 einhalb Monate alter Labrador musste letzte Woche von Sonntag bis Dienstag in der Tierklinik wegen Verstopfung bleiben. Es hat sich zwar einige Tag später herausgestellt, dass sie durch mehr als reichlich gefressenes Gras mit Holzstückchen verursacht wurde, wollte aber trotzdem erstmal keine Hühnerhälse mehr füttern, als Ausgleich dachte ich an Eierschale. Aber wieviel nehme ich da? Ist es richtig, dass 10 Gramm (1 gehäufter Teelöffel) ca. 3660 mg Calzium haben? Und dass 150 mg auf ein kg Hund gerechnet werden?
Wäre klasse, wenn Ihr das mal unter die Lupe nehmen könntet :lupe: ... vielen Dank
Sammy und Wiebke