Beiträge von zehtee

    Hallo Leute, vielen Dank für eure Antworten! :gut:


    Scheint doch ein ganz passender Hund für uns zu sein :)
    Ich hab schon mit mehreren Züchtern Kontakt und ich denke, dass das Wesen der Jungen sehr stabil sein wird. Die werden dort wirklich gut sozialisiert und ängstliche Tiere werden gar nicht verpaart und so weiter.


    Das Einzige, was mir noch etwas Sorgen macht ist die, anscheinend, riesengroße Anhänglichkeit.


    Teilweise ja sehr schön, aber ich frage mich, ob es auch Weisse gibt, die eher selbstständig sind und einem nicht andauernd hinterherrennen bzw. denen nicht gleich das Herz blutet, wenn man nicht in Sichtweite ist.


    Ich mein, das sind doch auch SCHÄFERhunde - die müssten doch auch selbstständig arbeiten können, oder?


    Teilweise bewachen die doch auch Haus und Hof, was nützt einem ein Wachhund, wenn er nur "funktioniert", wenn sein Herrchen dabei ist? Da kann man ja gleich selbst auf das Haus aufpassen.... Also nicht, dass ich jetzt unbedingt einen Wachhund haben möchte - aber der Gedanke ist doch nicht falsch, oder?


    Wie gut kann man diese Hunde aufs Allein-sein trainieren? Habe z.b. an 1-5h gedacht für Sachen wie Besuch wo Hund unwillkommen ist, Arzt, Einkaufen usw.


    Und da diese Tiere ja Fremden nicht trauen wird ein Dogsitter oder ähnliches schwierig werden, oder?



    Wie machen es denn die Weisse-Schäferhund-Besitzer hier?
    Würde mich wieder freuen, wenn mir jemand helfen kann :ops:

    Hallo liebe Gemeinde,


    ich bin immer noch in Planung wie ihr seht, denn naja meine ganzen Pläne wurden etwas "umgeschmissen".


    Hatte ja schon vorher berichtet mir einen Corgi (meine Traumrasse) ins Haus zu holen, aber leider gab es Probleme bei meinem ausgewählten Züchter, sodass es leider keine Welpen geben kann.


    Ich habe wirklich alle Corgi-Züchter angeschrieben, aber es sieht wohl aus, dass ich dieses Jahr wohl keinen bekommen werde.


    Wir haben abgewägt, ob wir bis nächstes Jahr warten sollten, oder doch liebere eine andere Rasse nehmen. Schließlich kamen wir auf den "Weissen Schäferhund" und ich möchte hier einfach mal fragen, ob diese Rasse wirklich zu uns passt:


    - Er sollte keine bis wenig Jagdtrieb haben
    - kein Kläffer sein (Erziehung?)
    - ausgewogen also zwar aktiv, aber nicht hyperaktiv
    - intelligent und leicht erziehbar (also z.B. nicht stur)
    - kinderlieb, Katzen, Wasser mögen (Sozialisierung?)
    - freundlich, nicht aggressiv, nicht ängstlich
    - offen für Neues


    Hier mein aktueller Hunde-Tagesplan:
    https://www.dogforum.de/ftopic75330.html


    Ich und meine Mutter, wir würde ihn gern mit ins Büro bzw. in die Arbeit (Gärtnerei) nehmen, geht das überhaupt gut? Will so ein großer Hund dann mehr rumrennen? Er sollte möglichst alle Kunden ignorieren und nicht aggressiv gegenüber Fremden sein. Vor allem würde er wenn es sein muss einmal bei mir, einmal bei meineter Mutter in der Arbeit sein. Sind diese ständigen Veränderungen für ihn zuviel?


    Ich habe gelesen, dass weisse Schäferhunde sensibel sind, ist es möglich sie auf fremde Menschen zu gewöhnen? Ich habe viel gelesen, wo man erzählt, dass diese Rasse schon fast ängstlich ist... stimmt das?


    Außerdem habe ich gelesen, dass er sehr anhänglich ist. Kann man diese Tiere denn nie alleine lassen? Kann man ihm das Alleinebleiben antrainieren z.B. für Arztbesuche usw. Wir wollen uns natürlich schon mit ihm beschäftigen, aber halt in einem normalen Maße, wie wir es mit einem anderen Hund getan hätten. Ist das zu wenig?


    Ich habe auch gelesen, dass er sehr verspielt ist. Wir wollen jedoch keinen hyperaktiven Welpen im "Erwachsenenkörper" haben, der andauernd nur Rumtollen will und nicht auch mal ruhig und ernster sein kann (z.B. wenn ich bei Kunden bin).


    Gibt es sonst noch etwas besonderes zu beachten?


    Mich würde es freuen, wenn mich jemand mehr über diese Rasse aufklärt und mir vielleicht sagen kann, ob es mit dieser Rasse bei uns klappen könnte.



    Vielen Dank für eure Hilfe!

    Vielen Dank für eure aufmunternden Antworten – bin sehr froh zu hören, dass es doch klappen kann :) Hoffe nur, dass es mit dem neuen Züchter klappt, er hat noch nicht geantwortet…


    Es sollte ein Welsh Corgi Pembroke werden – leider gibt es in Deutschland ja nicht so viele Züchter davon und wenn dann liegen die meistens im Norden und somit sehr weit von mir (Bayern) weg.

    Hallo Gemeinde,
    es steht schon fast alles sicher für einen wauz, allerdings ist uns der ausgewählte Züchter „weggefallen“ und wir stehen jetzt plötzlich ohne Hund da :(
    Ich – natürlich gleich die nächsten Züchter aufgesucht – leider mit wenig Erfolg.


    Ich fand für dieses Jahr nur 2 passende Züchter, die allerdings ziemlich weit entfernt sind.


    Der eine Züchter wäre 500km und der adere wäre 700km (wobei ich inhaltlich eher zu dem zweiten tendiere) entfernt.


    Jetzt meine Frage: Kann ich dem zukünftigen Welpen überhaupt eine so lange Autofahrt zumuten? Das wäre dann so ungefähr 6-9h Autofahrt.


    Ich würd so gern noch dieses Jahr einen Hundi haben :/


    Wie habt Ihr das gemacht? Wie weit musstet Ihr fahren um an eure Fellnase zu kommen?
    Und weiß vielleicht jemand zufällig wieviel in der Schweiz ein Hund durchschnittlich kostet?


    Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand helfen könnte! :???:

    Hallo!


    Wir sind immer noch am Überlegen und Planen :ops: :


    Also wie hier schon diskutiert, denken wir ja grad nach uns einen Hund zu holen: https://www.dogforum.de/ftopic75330.html


    Da alle berufstätig sind war ja das Thema, dass ich den Hund dann vielleicht ins Büro mitnehmen kann. Sitze dort mit 3 weiteren Leuten in einem Großraumbüro (wir sind 'ne Medienagentur).


    Mal abgesehen davon, dass ich mich immer noch nicht getraut habe zu fragen, ob ich den Hund mitnehmen könnte - hat meine Mutter angeboten den Hund zu ihr in die Arbeit zu nehmen.


    Sie arbeitet als Floristin in einer Gärtnerei. Sie steht da mit mind. 4 bis 5 an einer langen Theke und macht dort Kränze, Blumensträuße etc. der Raum ist etwas klein (ungefähr die hälfte wie mein Büro) jedoch hat steht dort immer eine Tür offen - dort geht es dann raus zu den Blumenfeldern und Gewächshäusern. Sie hat allerdings nur eine halbe Stunde mittag.


    Ich sehe nun folgendes:


    Büro bei mir:
    - Hund bleibt bei mir und gewöhnt sich besser an mich (ich = Bezugsperson)
    - Ich hab ihn immer im Auge und er kann nicht alleine wo rauslaufen
    - Nicht so viel Stress, da keine Laufkundschaft
    - Er hat es immer sauber und warm (Teppichboden und Heizung)
    - Ich hab mehr von meinem Hund


    Gärtnerei bei meiner Mutter:
    - Er kann jederzeit selbst aufs Klo gehen und draussen rumlaufen (zumindest im Sommer)
    - Es ist schmutzig (erdig & staubig) und Kalt, da Pflasterstein-Boden und kaum Heizung (wegen den Blumenfrische)
    - Er gewöhnt sich möglicherweise zu sehr an meine Mutter, was ich eher nicht möchte.
    - Wenn er alleine auf den Feldern rumläuft ist es schlecht führ ihn, weil ja keiner auf ihn aufpasst und niemand da ist um ihn zurechtzuweisen. Ich hab gelesen, dass sich Hunde dann zu selbstständig verhalten, sich eigene Regeln aufstellen und dann schwerer zu erziehen sind, wenn sie zu viel Freiraum haben. (stimmt das?)
    - Damit er nicht alleine rumläuft sollte man ihn ja anleinen oder ähnliches, dann hat er ja fast gar nichts von der Gärtnerei und kann genauso gut bei mir rumliegen, oder?
    - Hund könnte die ganze Gärtnerei als sein Revier betrachten? Dadurch kommen eventuell Probleme mit dem Herdenschutzhund der Gärtnerei?



    Meine Frage:
    Sind die Sorgen bezüglich Bezugsperson und anderes Revierverhalten berechtigt?
    Welche Option würdet Ihr wählen?
    Kann ich auch wechseln, dass er 2 Tage bei meiner Mum ist und 2 Tage bei mir im Büro? Oder wäre das Zuviel Stress, da zu viele Menschen und Umgebungsveränderung?



    Mein größte Sorge ist eigentlich, dass er dann zu der Gärtnerei und zu meiner Mum mehr Bezug hat als zu mir... :ops:



    Zur Info: Es wird wie gesagt vermutlich ein Welsh Corgi Pembroke - Welpe (Rüde) werden (Urlaub für Sozialisierung und so weiter haben wir natürlich schon bedacht und eingeplant)



    Würd mich freuen, wenn mir jemand bei der Entscheidung helfen könnte!
    Viele Grüße,

    Vielen dank für eure Tipps - sie sind alle sehr hilfreich und aufbauend! :)


    Also um es nochmal kurz zusammenfassen:


    - Welpen holen, mit ihm den ganzen Urlaub eingewöhnen und das Alleinbleiben beibringen und das Ruhigbleiben.
    - Mit ihm den Tagesrythmus üben: Morgens toben, dann Ruhephase, mittags Gassi - dann freie Rumrennphase zu Hause, jedoch ohne, dass sich jemand um ihn kümmert bzw. großartig beachtet und dann Abends nochmal richtig austoben
    - Er bekommt als seinen eigenen Rückzugsort dann auch eine Hundebox (ist auch gut für Autotransport usw.)
    - Hundeschule etc. besuchen damit er Grundkommandos besser kann bzw. wird auch zu Hause geübt


    Danach abwechselnd vormittag mal in die Arbeit nehmen und mal zu Hause lassen. Mittags kommt natürlich nochmals jemand vorbei um ihn rauszulassen.


    Ich hoffe, dass das so klappt :)


    Jetzt muss ich nur irgendwie noch meinen Chef und meine Kollegen von meinem Hundewunsch erzählen... Arbeite ja mit 3 weiteren Leuten in einem offenen Büro zusammen *hust* Ich hoffe ich trau mich irgendwann mal zu fragen... :ops:


    Wer in der Hinsicht noch ein paar Tipps hat: Bitte posten!! ;)

    @Sam-Benni Naja, ich hab mein Hobby zum Beruf gemacht (bin Mediendesigner) und meine Freunde seh ich höchstens am WE, da sie alle vollberufstätig sind und dann auch noch im Schichtdienst. Und am WE kann der Hund ja zu meinen Eltern.


    Mal auf der Couch rumgammeln kann ich wie gesagt von 8:00 Uhr bis 0:00Uhr, bevor ich schlafen geh, denn mehr bleibt mir bei einem Vollzeitjob ja gar nicht... ich muss ja nicht von 8 bis 24 Uhr mit dem Hund kopfarbeit machen.


    Da ich Designer bin, bin ich eher selten bei Kunden. Außerdem würd ich den Hund nur Vormittags ins Büro mitnehmen und vielleicht auch nicht die ganze Woche, sondern nur 2 mal die Woche oder so.



    AnnaKarenina
    Deine Tipps sind richtig richtig gut! - vielen vielen Dank.
    Es baut auch ungemein auf, wenn man sieht, dass es doch nicht ganz unmöglich ist als berufstätiger einen Hund haben zu wollen.
    An eine Hundebox hab ich auch schon mal gedacht, das habe ich schon in vielen Ländern gesehen (Japan, Amerika etc.), aber auch bei vielen Hundehaltern in Deutschland. Wenn man es richtig nutzt, kann er durchaus zu einem geliebten Rückzugsort für das Tier werden.
    Ich hab z.b. mal ein Video von einem Hund gesehn, der von selbst in seine Box reingeht und die Tür zuzieht (durch ein Seil ander Tür), wenn er mal Ruhe haben will *lach*. Da werde ich mich mal mehr darüber erkunden vielen Dank.


    Aber was ich mich frage, wenn der Hund das Büro als seine Ruhezone ansehen soll etc. ist es nicht das Selbe, wie wenn er gleich zu Hause bleibt, wo er mehr Platz hätte?


    @Yvonne&Bobby
    Geplant... naja also damit meine ich eigentlich eher innerlich für uns alles zurechtgelegt für den Fall, wenn es soweit kommt. Aber richtig fest geplant mit Urlaubbeantragung beim Chef oder ähnliches ist noch nix.
    Also wie gesagt, die Planung ist jetzt nur so für uns, wir spielen die Situation sozusagen nur mal nach, um besser abwägen zu können, ob es klappt oder nicht usw. ;-)

    Zitat

    Wie jetzt, lebst du in Asien oder Deutschland? :???:


    Ne ne, schon in Deutschland... nur sind wir asiatischer Herkunft, wo es kulturell her üblicher ist die Eltern etwas länger zu unterstützen (auch finanziell) - ich wollt damit sagen, dass ich so schnell nicht gleich ausziehen werde ;-)


    Abgesehen davon wäre es doch gleich, ob ich jetzt in Asien oder Deutschland leben würde, die Situation wäre ja für dne Hund die selbe, oder?

    Ja ich habe einen Bürojob (bin Designer), sogar einen mit Gleitzeit... vielleicht kann man in der Hinsicht noch was "zurechtlegen"?


    Also es soll wohl ein Welsh Corgi Pembroke werden :)
    Ein kleiner kompakter Hund mit dem mann jedoch viel unternehmen kann sowohl körperlich als auch geistig. Wegen der Größe kann man ihn auch überall mitnehmen. Auch hat er keinen Jagdtrieb, da ehemals Hüte und Haushund - deswegen auch sehr selbstständig. Außerdem trotz der Größe kein Schoßhund. Kurz gesagt - eigentlich der perfekte Hund für mich/uns.


    Meine Eltern stehen voll dahinter und ich werde wohl schon noch eine Weile dort drin bleiben (bewohne den oberen Stock). Bei uns (Asien) ist es üblich, dass man seine Familie/Eltern weiter unterstützt auch finanziell. Wir sind z.B. auf mein Einkommen angewiesen, um das Haus abzubezahlen etc. Außerdem arbeite ich nur 15 Minuten entfernt, deswegen lohnt sich eine eigene Wohnung einfach nicht.


    Es wird wohl ein Welpe werden, da es extrem schwierig ist in Deutschland einen ausgewachsenen Corgi zu bekommen und meine Mutter keinem "Althund" traut. Dafür haben wir aber schon unseren ganzen Urlaub + Ferien geplant, damit er sich eingewöhnt usw. (von Juni/Juli bis September).


    Mein Chef hat in der Regel nichts gegen Tiere, (er bekommt demnächst eine Katze auf die er sich schon extrem freut), jedoch was ich schon mal herausgehört habe möchte er nicht, dass sich die ganze Firma dann mit dem Hund beschäftigt...


    Naja und außerdem ist ihm das Team-Gefühl sehr wichtig - d.h. er mag es nicht so, wenn sich jemand z.b. in der Mittagspause andauernd abkapselt.


    Wie verhält sich normalerweise ein Hund im Büro? Rennt er viel rum oder bellt er?


    Kann ich ihn damit ködern, dass der Hund nur "anfangs" mit ins Büro darf, weil er noch so klein ist...?


    Ich danke euch schon mal für eure Antworten!

    Hallo Leute,


    ich plane jetzt schon seit längerem (eigentlich schon mein ganzes Leben lang), wie ich mir meinen Wunsch nach einem Hund erfüllen könnte.


    Jetzt da ich ausgelernt habe, wir in ein großes Haus mit Garten gezogen sind und ich geregelte Arbeit/Geld habe, möchte ich mir den Wunsch nun endlich erfüllen.


    Es stellt sich natürlich jetzt die Frage, wie man voll-berufstätigkeit mit Hund vereinbaren kann.


    Ich arbeite täglich vollzeit von 8 bis 17:30Uhr, wobei ich jedoch jeden Freitag schon um 14:00Uhr gehen kann.
    In unserem Haus wohnen noch meine Eltern und meine Schwester. Meine Eltern sind ebenso vollzeit berufstätig und meine Schwester geht noch in die Schule.


    Ich habe schon mal einen Plan aufgestellt wie der Tagesrhytmus aussehen könnte.


    Montag - Donnerstag:


    6:00 Uhr aufstehen
    6:30 Uhr "frisch" machen, anziehen etc.
    bis 7:30 Uhr mit Hund rausgehen (wir haben gleich vor der Haustür Feld, Wiese und einen kleinen Fluss mit Ufer)
    ab 8:00 Uhr arbeiten
    12:00 Uhr kurz nach Hause fahren und 15 Minuten Gassi zum Lösen etc.
    15:00 Uhr wäre meine Schwester von der Schule zurück (sie macht mit ihm auch Kopfarbeit und geht mit ihm raus)
    16:30 Uhr wäre mein Vater von der Arbeit zurück
    17:30 Uhr komme ich von der Arbeit zurück
    18:00 Uhr gleich raus und toben (aufs Feld, Wiese laufen im Fluss schwimmen, mich beim Holzhacken begleiten etc.)
    19:30 Uhr Abendessen (wir essen immer so spät)
    ab 20:00 bis 0:00 - 1:00 Uhr Uhr bin ich dann "frei" d.h. ich könnte ihn dann im Haus beschäftigen z.B. mit Kopfarbeit, Kommandotraining etc.
    ab 1:00 Uhr Schlafen (ich gehe immer so spät ins Bett)


    Wie gesagt 4 Tage die Woche würde es so aussehen. Am Freitag habe ich immer früher aus.


    Freitag - Sonntag sind dann Ausflüge & Wandern angesagt - mehr in Wäler rein, mit dem Fahrrad andere Gebiete erkunden.
    Freunde besuchen, in der Stadt bummeln sowie Begleitung bei der Gartenarbeit etc. - sorgt dann für mehr Abwechslung.


    Urlaub usw. natürlich nur mit Hund.


    Meine Fragen:
    - Kann ich das so machen bzw. was kann man noch besser machen?
    - Wann und wie oft sollte man den Hund in dieser Zeit Füttern (villeicht auch mit Rücksicht auf sein Gassi-Geh-Bedürfnis) Es gibt ja Leute die Füttern nur 1 mal, andere 2 Mal und einige füttern sogar mal gar nicht?



    Ich würde den Hund ja sonst gerne vormittags mit in die Arbeit nehmen, ich traue mich aber ehrlich gesagt nicht zu fragen. Gibt es Tipps, wie man am Besten mit sowas beim Chef ankommt?


    Bitte bitte helft mir!! :???: