Beiträge von feechen

    der Rüde ist ne doofe Nuss. Der hat zwar seinen Mr.Popsi, den er manchmal ordentlich "bearbeitet" aber an ner Hündin hat er noch nie Interesse gezeigt.
    Die Hunde sind auch eigentlich immer um mich herum, also könnt ich wohl im Falle eines Falles auch als Verhütungsmittel fungieren :D
    Und falls ich die Beiden dann doch mal alleine lassen muss, könnte einer in den Stallteil (ist aber noch Wohnraum) und einer im Haus bleiben.


    In Sachen Hündin und Läufigkeit bin ich noch so ganz frischer Frischling.
    Wir hatten bisher nur Rüden.

    Möglichkeiten die beiden zu trennen hätte ich schon aber ich glaube, keiner der beiden wäre damit glücklich und dann gibts Stunk :motz:


    Ich weiß wohl, dass die Hündin aus der Nachbarschaft immer eine Spritze bekommt. Soweit ich das verstanden habe, lockt sie dann die Rüden der Nachbarhöfe gar nicht erst mit ihrem Duft an. Müßte ja dann bedeuten, dass sie gar nicht erst läufig wird, oder?
    Ich sag ja, ich bin planlos :roll: noch! ich hoffe das sich das bald ändert.

    Erstmal die Eckdaten:


    Rüde 7 Jahre alt / Schäferhundmix


    Hündin 6 Monate alt / Neufundländer-Bouvier



    Nun meine Fragen:


    Ab wann sollte man die Hündin vor Schwangerschaft schützen (wir wollen nämlich keine Welpen!) ?
    Wie sollte bzw kann man am sinnvollsten verhüten? Den Rüden kann ich nichtkastrieren lassen weil er eine höllische Tierarztphobie hat und gesundheitlich schon einiges mitgemacht hat. Ich glaube nicht, das er das physisch und psychisch verkraften würde. Die hündin würde ich auch nur ungerne "unters Messer" legen lassen. Es sei denn, es gibt keine sinnvolle Alternative. Ich habe von einer Spritze gehört, die es für Hündinnen gibt, bin da aber noch vollkommen uninformiert. Wäre schön, wenn mich mal jemand aufklären könnte :D Neee, ernsthaft, was gibt es für Möglichkeiten den Nachwuchs zu verhindern?


    viele Grüße
    feechen

    der olle stinker ist eh unbelehrbar. er kann "alles" aber ob er es macht was man ihm sagt ... er ist ein ganz besonderes exemplar :irre: :D
    aber grundsätzlich ist er schon folgsam ... zumindest wenn man es ihm zum 3. mal sagt *g*
    da bin ich froh, dass ich die äppel nicht wirklich brauch :p

    wollt mal fix berichten:


    mit maxi klappt das training bestens. SIE ist solch ein "guter Hund" ( ;) ) der für futter alles macht.


    unser senior allerdings gehört zur gattung "schlechter hund" ( ;) nicht so ernst nehmen!), denn ER würd draussen lieber verhungern als was zu fressen... eine ausnahme gibt es allerdings, aber die will ich ihm nicht als leckerchen aus der tasche anbieten .... pferdeäpfel :lachtot:

    hallo,
    das problem hatten wir bzw haben wir bei unserem schäferhund-mix auch!
    er schoss mit ca. 6 monaten so in die höhe, dass die wachstumsfugen sich nicht schnll genug schließen konnten (so erklärte es damals der TA).
    er hatte starke schmerzen an dem rechten vorderlauf und wurde homöopathisch behandelt, d.h. 1 jahr lang mit tabletten, die die knochendichte und knorpelbildung unterstützen sollten. der erfolg ist mäßig. die schmerzen verschwanden (schonmal das wichtigste!) aber die lahmheit blieb, trotz schonen, futterumstellung und homöopathie.
    im februar wird er 7 und hatte seit diesem enormen wachstumsschub immer wieder probleme mit dem vorderlauf. eigentlich müßte man ihn dauerschonen aber das würde dem armen kerl ja die komplette lebensfreude nehmen. also nimmt man in kauf, das er ab und an mal bisschen lahmt. es wirkt sich so wie eine überlastung aus und mit einer nacht drüber schlafen ist wieder alles ok. allerdings läuft er zeit seines lebens "unrund".
    meine prognose bei so einer wachtsumssache ist, aus unserer erfahrung herraus, dass es wohl ein ewiges problem bleiben könnte.
    ich wünsche euch alles gute und das ihr es vielleicht doch besser in den griff bekommt! befolgen würde ich die tipps des TA weiterhin. vielleicht zahlt es sich doch aus und der spuk ist vorbei wenn er komplett ausgewachsen ist! meine daumen sind gedrückt!


    lg
    feechen

    kurze meldung:
    mit der schleppleine habe ich heute nachmittag schon erstaunliche erfolge verbuchen können. natürlich ist das erst der anfang aber zumindest schon der erste schritt zur besserung.
    ich habe sogar das gefühl, das Maxi recht dankbar für die konsequenz ist, zeigt wesentlich mehr interesse an meiner person und ist aufmerksamer.
    nochmals ein großes dankeschön an euch alle!
    denn abgesehen von den ratschlägen zur hundeerziehung habt ihr mich auch wieder zu einer leidenschaft von mir zurückgeführt, HUNDE... meine Hunde! denn irgendwie waren sie in letzter zeit (bedingt durch umzug und stress) doch ein bisschen zu kurz gekommen bzw sich selbst überlassen (nicht falsch verstehen... ich habe halt viel zu wenig mit ihnen angestellt weil ich dachte sie könnten sich ja alleine beschäftigen, weil sie ja genug platz haben... trugschluss!)
    ich gelobe besserung und werde den beiden stinkis jetzt wieder mehr auf den keks gehen :D



    dankeeee :gott:

    so werd ich es machen!


    denn heute ging mir der a**** nämlich schon mächtig auf grundeis... da sieht man den kleinen wildfang auf dem feld rumlaufen und schon über die andere strassenseite schielen und in der ferne sieht man den näherkommenden lastwagen....


    schleppleine liegt schon im flur und frauchen ist willig und motiviert dem kleinen tyrannchen was beizubringen ;)