Beiträge von bienemaja

    Riesenschnauzer sind einfach tolle Hunde. Sie sind unwahrscheinlich athletisch, sehr viel wendiger und schneller als man bei der Größe vermuten würde. Ihnen beim Arbeiten zuzuschauen macht richtig Spaß. Ein bißchen schwierig ist, dass sie bei ihrem Temperament sooo groß und schwarz sind und der niedlich Faktor ziemlich fehlt. (Mein Zwerg hat manchmal einen als "bodyguard" :D )
    Am schönsten finde ich sie allerding mit richtigem Rauhhaar und dafür ist fachgerechtes Trimmen angesagt. Wenn man es nicht selbst lernt, ist es teuer und schwierig zu finden.


    LG

    Zitat

    ..Verstehe da die Probleme von manchen Leuten nicht, die man so trifft. Wie ich das ohne Leine gehen geübt hätte...äh ja, ich hab das Hier geübt (ohne Leine, auf unserem Hofgelände), als das dann klappte, bin ich einfcah losmarschiert bzw zu Pferd geritten. Der Hund MUSS sich an mir orientieren, sonst bin ich nämlich weg. Kam ein mal vor (dann ist er zum Hof zurück, meine chefin hat ihn eingesperrt, das war ihm wohl ne lehre) - seitdem guckt er tunlicht, wo ich bin.


    Es soll Hunde geben, die können sich alleine beschäftigen, die stört es nicht groß, wenn man mal eben weg ist! :D


    LG

    Zitat

    .. Selbst wenn der Hund vorne läuft und nicht zieht, aber er hat doch hinten keine Augen, wie kann er dann sehen, dass ich woanders hinlaufe, ohne die Leine zu spannen?


    Doch kann er, fast. Das Sehfeld des Hundes ist deutlich größer als das des Menschen. Er kann noch sehen, was sich schräg hinter ihm bewegt. Man läuft ja meistens nicht unmittelbar hinter dem Hund, sondern schräg versetzt.


    LG

    Zitat

    ..Wichtig: Nur das Loben was richtig gut war. Das andere ignorieren, nicht korrigieren und die Übung von vorne anfangen. Sonst wirst du zum Leckerliautomat! :D


    Diese Technik funktioniert nur, wenn der Hund das Kommando schon gut kennt und korrekt ausführt. Auch dann finde ich es besser ein "Schade oder Falsch" zu benutze und die Übung neu zu beginnen. Bei richtiger Motivation ist der Hund bemüht und ignorieren frustriert da nur. Getreu dem Motto:"UO ist supertoll, es gibt nichts Spannenderes als ein bißchen UO" die UO positiv besetzen. und dabei die Übungen so aufbauen, dass es immer was zu Loben gibt. Schon eine Übung zu beginnen, wenn der Hund nicht 100% motiviert und konzentriert ist, bringt nichts wie Frust. Auch ist stereotypes Abarbeiten von Übungen ein totaler Spaßkiller.
    Lernen darf Spaß machen!!


    @Fräuleinwolle :2thumbs:




    LG

    So würde ich nie ein Fußlaufen aufbauen!
    1. Was lernt der Hund ausser dem Futter folgen?
    2. So lange Strecken am Anfang, ne lieber nicht.
    3. Der Hund hopst und lernt das Bedrängen. Die komplette Körperhaltung ist nicht schön (und korrekt auch nicht.)


    Finde ich jetzt nicht beispielhaft.:gott:


    Bin fürs langsame Aufbauen, Schritt für Schritt. Fußlaufen kann man prima mit Clickertraining shapen! Aber wems gefällt, es führen ja bekanntlich viele Wege zum Ziel.


    LG

    Du kannst es mal aus dem "Rückwärtslaufen" versuchen, dh. du läufst rückwärts, dein Hund vorwärts auf dich zu. Wortkommando (wenn er es kennt), Handzeichen und stoppen. Im Normalfall klappt er nach hinten in ein schnelles Platz. Klappts, fängst du an, dich einzudrehen, solange bis du irgendwann die "Fußposition" erreicht hast.


    LG

    Zitat

    Mollrops, hast vollkommen Recht! bienemaja bemängelt den Austausch von Vorurteilen und hält das für eine Frage des Blickwinkels und der Toleranz. Direkt im nächsten Satz macht sie genau das, was sie vorher bemängelt: Voruteile, Intoleranz!
    Ist schon interessant, was manche Leute für Gedankengänge haben, sich in ein paar Sätzen selbst widersprechen und das noch nichtmal merken :D .
    LG Francisca


    Liebe Francisca,
    noch bin ich nicht so verkalkt, dass ich nicht mehr mitbekomme was ich schreibe und wenn du a) Ironie nicht verstehst und b) meinen Gedankengängen nicht folgen kannst, ist das eher dein Problem, oder?


    LG