Beiträge von bienemaja

    Ich hatte mir ja vorgenommen die Diskussion nicht mehr zu stören :D , muss aber yane zustimmen. Genervte Kleinhunde können wahnsinnig wusselig sein und machen es einem manchmal nicht leicht sie zu schützen.


    Das Ganze muss nicht immer so dramatisch sein. Mein alter Hund ist krank und nahzu blind. Sie reagiert sehr unsicher (manchmal mit Schnappen) auf fremde Hunde, wenn diese sich schnell annähern. Da sie auch noch ein paar orthopädische Probleme hat sind schnelle Bewegungen nicht gut für sie, ganz zu schweigen von einer freundlich auf den Rücken gehauenen Pfote.
    Fazit: andere Hunde sind der Schrecken für sie, vor dem ich sie gerne bewahren würde. Leider ist es meist nicht möglich.

    littledog
    Nur zur Klärung, ich habe 2 eher aüßerlich kleine Hund (ihre eingebildete Größe steht in keinem Verhältnis dazu), mache aktiv Hundesport und bin häufig ironisch unterwegs.
    Eine Diskussion konnte ich bisher noch nichtmal in Ansatz erkennen und


    @tagakam
    habe jetzt keine Lust alle die Aussagen zu zitieren die diese Aussage nähren.


    LG

    Threads diesen Inhalts gibt es in regelmäßigen Abständen und mehr als der Austausch von Vorurteilen ist dabei noch nie rausgekommen.
    Ist halt alles eine Frage des Blickwinkels und der Toleranz. Es zeigt mal wieder weshalb die meisten "Kleinhunde" nie in einem Verein auftauchen werden. Der Hund beginnt einfach erst ab Kniehöhe, alles drunter ist nur Deko fürs Sofa oder passend zum Mantel unterm Arm, unerzogen, an der Flexleine, kläffend, fett und in Begleitung einer Oma.


    Wenn es nicht zum Heulen wäre, wärs zum :lachtot:



    LG

    Zitat

    ..Merkt ihr denn Unterschiede, ob ihr ein Holz mit rundem/ovalem/eckigem Steg benutzt, bzw. ob der Steg mehr oder weniger "Bodenfreiheit" hat?
    Werde mich wohl noch 2 Wochen gedulden und auf der Animal mal gucken gehn (hoffentlich gibt es da sowas :???: )
    VG


    Auf der Animal gibt es sowas in Mengen und die verkaufen die auch noch :D
    Beim ovalen Steg knautscht Madame, bis sie die richtige Position im Maul gefunden hat, eckige habe ich noch nie versucht. Die Bodenfreiheit kann beim "rasanten" Aufnehmen im Gras schon eine Rolle spielen, evtl wird mehrfach nachgefasst.


    LG

    Sweet Frieda,


    ich denke in so einem Forum liegen allen die Hunde sehr am Herzen.
    Das Einstellen auf Vetoryl dauert ein paar Wochen. Das viele Saufen hat als erstes nachgelassen, dann fingen die Haare wieder an zu wachsen und irgendwann hat sie dann auch wieder gespielt. Allerdings ist die Dosierung bei einem älteren Hund (deiner ist ja noch ein Jungspund) nicht so ganz einfach, denn durch die Verringerung des Cortisolspiegels unter Vetoryl kommt manches Alterszipperlein durch und man muss schon etwas jonglieren. Auch vertragen sich nicht alle Medikamente mit Vetoryl. Deshalb wird bei uns auch nicht pausenlos Blut untersucht, wir schauen bei der Dosierung mehr auf das Gesamtbefinden. Cushing ist zwar nicht allzu häufig, aber wirklich kein Grund zu verzweifeln.


    OT Die Yahoo Group hat mir keinen wirklichen Wissenszuwachs gebracht.


    LG

    Zitat

    Viele kleine Hunde sind allein deshalb "giftig" weil sie zu viel Bekanntschaft mit asozialen grossen Hunden gemacht haben und jetzt nach dem Motto "Angriff ist die beste Verteidigung" agieren!


    So is et!


    Und machst du dann Resozialisierungsversuche, schön an der Seite sitzen, den anderen anschauen und "unkommentiert" vorbeilassen, kommt garantiert der nächste Depp mit "die sitzen so nett, die sind sicher friedlich! Da kann mein ...ja mal schnuppern." Bevor du "bitte nicht, gehen sie einfach weiter", sagen kannst ist dein Erfolg dahin, du fängst von vorne an und musst auch noch die Giftzwergkommentare hören.


    Mich wundert auch immer wieder, wie wenig kritisch manche Leute ihre eigenen Hunde sehen. Der Aussie oder Border Collie Besitzer beteuert wie friedlich der eigene Hund ist, während der das Gegenüber äußerst unhöflich fixiert, der Labbi Besitzer findet sein Riesenbaby nur niedlich während der mit seinen freundlichen 40kg meinen Zwerg platt macht...


    Ich finde das alles nur bedingt lustig. Nach freundlicher gegenseitiger Absprache ist ein Kontakt durchaus möglich, aber ich möchte gefragt und nicht überrannt werden!


    LG

    Hi,


    wir benutzen möglichst superkleine, dass sie nur vorne hinter den Zähnen sitzen, mit möglichst hohem Rand (keine Kugel).. Ich benutze mal Plastikapportel, mal Holz, mal Metall. Es wird sowieso (von Anfang an) alles apportiert. Ich bin froh, dass das Material bei meinen Hunden kein Thema ist.


    LG


    vorausgesetzt der Hund hat es vorher gelernt. Der Rotti ist gerade ein Jahr alt und hat sicher noch keine richtige Fährtenarbeit gelernt und auf die Entfernung zu beurteilen ob ein Hund ein guter Fährter wird ist ziemlich gewagt!


    Es ist schon schwierig Leute zu finden, die einem, wenn man die Anfänge mal bewältigt hat, eine Übungsfährte legen , :D
    (1. Fährte muss gelegt werden, nicht jeder läuft gerne durch eine Acker querfeldein und merkt sich dabei auch noch auf wo er läuft,
    2.anschließend muss das ganze ja einige Zeit ruhen um dann
    3.abgesucht zu werden => ist mit etwas Zeitaufwand verbunden.)


    der Zeitaufwand beim Mantrailen ist noch größer.
    Gehe am besten in einen Verein, lass dir das richtige Fährtenlegen und -absuchen zeigen. Als Nebeneffekt hast du auch gleich Leute die dir eine Fährte legen.


    LG