Beiträge von bienemaja

    Ein Ruck ist, wenn die Leine erst kurz gelockert und dann schnell gespannt, also geruckt wird. Bei angespannter Leine hast du einen Zug, aber keinen Ruck beim Richtungswechsel.


    Ich frage mich gerade: "was soll uns dieser thread sagen" und finde so recht keine Antwort. :???:



    LG

    Zitat

    ..Wie würdest du denn einen Hund zum Halten bringen, der das Holz absolut nicht halten will?? (Ich mag gern dazulernen =) )


    Ich würde es mit Leberwurst und "schön füttern" probieren. Erst mal nur interessant machen und
    den Steg mit Leberwurst bestreichen. Da ich clickere, würde ich erst mal das Anschauen beclickern und später das Aufnehmen. Das Halten übe ich extra, wie oben beschrieben, ebenso den schnellen Apport, das Einparken mit Holz..... Das Tragen fällt den meisten Hunden in Bewegung auch leichter, d.h. zügig im großen Kreis laufen (angeleint), Holz im Laufen geben und gleich wieder nehmen.Die Zeitspanne langsam vergrößern.
    Beim Üben in sehr kleinen Abschnitten hat man immer die Möglichkeit positiv Erlebnisse zu schaffen und viel zu loben. Zusammengesetzt wird die Übung bei mir nur selten. Sie hat bisher, so aufgebaut, immer richtig gut funktioniert.


    LG

    @Fräuleinwolle und Christl


    Ich habe nicht behauptet, dass jeder Hund knautscht und ich (!) würde nicht mit dem Apportel zergeln. Knautschen wieder abgewöhnen ist richtig viel Arbeit. Einfacher ist es dafür zu sorgen, dass es gar keine Möglichkeit dazu gibt.
    Eure scheinen es aber doch zu tun, aber nur wenn.... :D.
    Das ist es gerade, Stress ist ein Knautschfaktor. Also Stress vermeiden, kein Zergeln, ruhiger Aufbau...


    Ich erhebe sicher keinen Anspruch auf die einzig richtige Methode. Es gibt sicher viele erfolgreiche.


    LG

    Nein, nicht Zergeln mit dem Holz evtl. knautscht er dann hinterher.
    Ich würde mich hinsetzen, Hund vor mich setzen , anbeißen lassen, aber Apportel rechts und links festhalten (damit es nicht herunterfallen kann). Erst anbeißen und dann immer längeres indirektes Halten (eigentlich halte ich) clicken, dann kurze Momente das Halten (durch dich) verringern usw.


    NB: Wie groß ist dein Apportel, welche Form und welches Material?
    Wann genau clickst du. Viele Hunde spucken nach dem Click aus.


    LG

    Zitat

    .. Naja jetzt nach 4 Monaten stehenbleiben hatte ich keine Geduld mehr bei jedem spatziergang durch die Welt gezogen zu werden und immer stehen zu bleiben.
    Nun war ich 2mal bei einer Privattrainerin und es ist schon besser, ausserdem sagte sie, es wäre einfacher gewesen wenn wir früher gekommen wären...


    Na, nach 4 Monaten erfolglosen Training, läuft sicher irgendetwas schief. Häufig ist es die Inkonsequenz des HF. Mal bleibt man stehen, mal nicht (ehrlich!). Dass das bei Einzeltraining besser klappt ist klar, hier musst du das Konzept konsequent umsetzen, da du unter Dauerbeobachtung stehst.
    In einer Übungstunde auf dem Hundeplatz sollte man verschiedene Strategien kennenlernen um ein Lernziel zu erreichen. Bis zur nächsten Stunde wird dann versucht das Gezeigte oder Erklärte stückweise mit dem Hund umzusetzen und einzuüben. Nur vom auf den Hundplatz gehen, lernt kein Hund ein Kommando.


    Ich finde Einzelstunden nur in speziellen Fällen notwendig, aber wenn man der Meinung ist "was mehr kostet, ist mehr wert" und das nötige Kleingeld da ist, warum nicht.


    LG

    Zitat

    Ja auch dann, ich habe Geschirre, die haben noch extra D-Rine zum ziehen, kann man auch für den Schlitten nutzen das Geschirr.


    Die Tatsache, dass ein Geschirr Ringe zum Ziehen hat, heißt noch lange nicht, dass das Geschirr hierfür geeignet ist.


    LG

    Hotel ist super, Personal sehr nett, das Essen viel zu gut, die Sporthallen ein Traum. Wir haben bei den Sporthallen gewohnt. Die Zimmerdort hatten keine Schlüssel sondern Chipkarten und innen waren die Klinken hochgestellt. Die Hunde dürfen und waren überall.


    LG

    Nicht böse sein, aber beim Lesen erinnerte mich das irgendwie an:
    "Mein Kind konnte schon mit einem halben Jahr Shakespeare lesen und zwar im Original, ganz selbständig und Geige spielen und war deutscher Meister in..."


    Man ist kein besserer Superhundehalter, weil der Welpe sounsoviele Tricks kann. Über die Auslastung bzw Überlastung, Bindung und Alltagstauglichkeit sagt es nichts aus.


    Zitat

    ...Also ich kann nur sagen das ich selbst bei meinem obenbeschriebenen Programm den Eindruck habe das meine kleine einfach nicht genug bekommen kann und Ihr manchmal langweilig ist. Hab auch mal versucht das Programm etwas runterzufahren: Ergebnis...
    RUMHEULEREI... ALSO NE HEULSUSE


    Den wichtigsten Trick, das "Zufriedene Warten" solltet ihr vlt anfangen zu üben. :D
    LG

    Mein altersbedingt blinder Hund bellt auch deutlich mehr als früher. Sie kann ihr Gegenüber ja optisch nicht mehr einschätzen. Da bei Hunden Körpersprache eine große Rolle spielt, denke ich sie bellt aus Unsicherheit. Früher hätte sie gelassen abgewartet und geschaut, heute kläfft sie eher mal. Dann gibt es von mir ein "ist ok, ich bin da" und gut ist.


    Diese Löffelwerferei :irre: verunsichert den Hund mM nach nur noch mehr. Er wird blind und schreckhaft. Sicherheit geben wäre sinnvoller.


    LG