Beiträge von bienemaja

    Wenn ihr eine ausführliche Erklärung sucht:


    Ann-Lill Kvam :Nasenarbeit


    Hier sind alle möglichen Varianten beschrieben.


    Pandura
    Du brauchst deinen Hund nicht auf deinen Geruch zu konditionieren, den kennt er :D
    du musst ihm lediglich klarmachen, dass er das Teil holen soll, das nach dir riecht.


    eine(!) Möglichkeit:
    Nimm ein Holzstückchen einige Minuten in die Hand, lege es auf den Boden, während der Hund wartet. Gib den Hund frei, er wird neugierig zum Holz laufen, clicken, superfreu. Einige Male wiederhole. Zweites und drittes Holz (nur ganz kurz und "spitz" anfassen oder mit einer Zange) im Abstand (am Anfang groß, dann immer kleiner) dahinter. Hund läuft zum ersten (richtigen), click und freu...geht der Hund zum falschen, nicht reagieren. Man verändert langsam die Lage zueinander bis das "riechende" zwischen den anderen liegt oder dahinter. Nur dran denken, riechen ist superanstrengend und üben geht immer nur relativ kurz.


    Die Verlorensuche habe ich mit einem Futterdummy mit richtig tollem Inhalt und kurzer Distanz (Dummy war gut zu sehen) angefangen. Fallen lasse, weiterlaufen, Hund kurz aufmerksam machen und mit Kommando losschicken. Man kann langsam die Distanz vergrößern oder Winkel einbauen oder das ganze noch verstecken. Wir haben dann kein Futter mehr in den Dummy getan und den leeren Suchen lassen, anschließend nur noch einen Gegenstand.
    Heute habe ich Probleme was fallen zu lassen ohne dass die Damen das bemerken.


    LG

    Wurfkette oder Discs, schon das Werfen vor den heranstürmenden Hund bremst den in der Regel aus.Wobei ich Discs bevorzuge, die machen mehr Lärm. In so einem Fall ist es mir egal ob ich den anderen Hund treffe oder nicht. Ich habe allerdings mehr den Drang, sie dem HH um die Ohren zu werfen, so als Aufwachsignal! :D


    LG

    Zitat

    ...Manche von euch denken aber scheinbar, dass dieser Wunsch einen zweiten Hund zu haben, aus einer "Teenielaune" heraus entstanden ist und sobald der Hund nicht mehr klein und niedlich ist, mir dann lästig wird. Das ist aber nicht der Fall; ..


    Ich nehme jetzt mal an, das du meinen Beitrag meinst. Eine Teenielaune unterstelle ich dir keineswegs aber, jetzt nicht böse sein, teeniemäßige Weitsicht und ein bißchen rosa Brille :D
    Ein Hund wird nunmal (hoffentlich) älter als 5 oder 6 Jahre und dann? Viele sagen jetzt, dass man doch sowieso nicht so weit planen kann, stimmt. Aber in 5 oder 6 Jahren wird sich dein Leben garantiert grundlegend verändern und in seine Überlegungen miteinbeziehen sollte man das schon, finde ich. Auch ist es absolut nichts Negatives, wenn sich deine Interessenschwerpunkte verlagern sollten, einfach ein paar Denkanstöße und Erfahrung (die ja nicht immer zutreffen müssen).


    LG

    Hallo Rieke,


    ich würde zu einem 14 Monate alten Hund, keinen 7 Monate alten dazu holen. Man braucht schon richtig viel Zeit um 2 Hund zu erziehen, mit jedem alleine spazieren gehen, üben, spielen....Man hat oft das Gefühl, beiden nicht vollständig gerecht werden zu können.
    Ich bin froh, dass mein Oldie zuverlässig hört und vollständig unproblematisch im Umgang mit anderen Hunden ist. Hunde lernen schnell voneinander, dumme Dinge besonders schnell.
    Auch nicht zu vernachlässigen sind die doppelten Kosten (TA, Steuer, Haftpflicht..)
    Du bist erst 14, was ist, wenn die Schule oder Freund(e) mehr Zeit beanspruchen oder du eine Berufsausbildung anfängst?
    Vorsicht jetzt spricht das Alter: Du wärst nicht der erste Teenie, dem die Hunde dann lästig werden.:wuah:


    LG

    Zitat

    Ich mache "erzogen sein" nicht an Sitz und ähnlichem fest.


    Gehen HH und Hund entspannt durch den Alltag, ohne das Hundi irgend jemanden anpöbelt, sich ohne Aufforderung an seinen HH orientiert, sich überall zu "benehmen" weiß, ist dieser für mich gut erzogen.


    Ob er dies liegender, sitzender, stehender, laufender, trabender, schreitender Weise macht ist mir so ziemlich schnuppe :D .


    :applaus: :2thumbs: Genau so! :2thumbs:

    Dick sieht er nicht aus, stimmt., aber zu dünn auch nicht. Ich bin allerdings ein Anhänger schlanker Hunde. Mit einem halben Jahr hat er ja noch nicht sein Endgewicht. Zum Vergleich, meine kleine Hündin wiegt bei knapp 35cm ( :D, fürs Agi super) 6,5 kg, meine alte Hündin bei 40cm 9,5 kg (sind aber Hündinnen!).


    Ich suche mal nach einem Bild, auf dem die Damen nur rumstehen (selten) und man die Figuren sehen kann.


    LG

    Ich habe einen alten Border (fast 13 Jahre) der mittlerweile in "Rente" ist und einen Youngster (knapp 2), Border kenne ich viele, einen krampfenden GsD nicht. Machen kann man mit ihnen einiges. Meine alte war ein prima Fährtenhund, die kleine liebt Agility (just for fun), macht sich in Obedience garnicht schlecht und ihr absolutes highlight: die Stöbersuche. Beide arbeiten mit echter Begeisterung (manchmal ein bißchen zuviel :???: ). Stereotypes Abspulen von Kommandos geht garnicht, Spaß muss ihnen das ganze machen und abwechslungsreich muss es sein, dann sind sie unermüdliche Arbeiter. Auf Druck reagieren sie wie die meisten Terrier mit Totalverweigerung. Bei der Sozialisierung sollte man sich richtig Mühe geben, die Neigung zum Größenwahn ist schon vorhanden. Mit liebervoller, freundlicher Konsequenz klappts, wie bei allen anderen Hunden auch, am besten. Ist halt ein Hund, mit dem man eine Menge Lacher einfährt, immer gut drauf, immer lustig.


    LG