Einfach mal was Praktisches von einem Besitzer zweier Jagdhunde:
Kein Ball/Stockspiel mehr, (Futter)Dummyarbeit ist super und (Jäger weghören) "lost &retrieve" -Suche im Wald ist der Burner, da kommt keine Wildfährte gegen an. Stöbersuche (bei uns VdH-Variante, nicht jadlich) ist auch toll.
Meine Erfahrung, nach ausgiebigem Fährten oder Suchen ziemlich am Anfang eines Spaziergangs ist der Eifer Wildspuren aufzunehmen, deutlich reduziert und nach "lost & retrieve" lassen sie mich nicht mehr aus den Augen, so geirig sind sie darauf.
Zurückrufen wenn die Jagd schon losgegangen ist, ist schwer, ins Platz pfeifen ist bei uns das Mittel der Wahl. Im übrigen, Aktionsradius des Hundes deutlich einschränken, verlassen des Weges und stöbern am Wegrand mit Kommando verbieten. Und, wenn man den Hund nicht zu 100% beobachten und sofort eingreifen kann, (Ratschspaziergänge) Hund an die Leine. Aufpassen beim Spielen mit anderen "Jägern", gemeinsam verschwinden geht noch schneller.
Nicht verzweifeln, du lernst das schon. 
LG