Beiträge von bienemaja

    Zitat

    .. Die beiden mögen sich sehr und wo der Eine da auch der Andere. Und wenn Henry (mit seinen nun fast 13 Jahren) kein Problem damit hat, dass Janosch nun seine Position einnimmt- dann habe ich damit auch kein Problem.


    Unsere Hunde haben einen ähnlichen Altersunterschied und die Situation stellt sich auch ähnlich dar, friedliche Koexistenz. Eine "Führungstruktur" ist für mich nicht erkennbar, die Zuständigkeit hängt von der Sache ab. Die Hunde scheinen aber keine Probleme zu haben, warum sollte ich mir dann welche machen? Sie sind beide sowieso sehr verträglich und sozial. Selbst die Integration von Besuchshunden bei längeren Aufenthalten hier ist und war auch noch nie ein Thema (allerdings würde ich auch nicht zulassen, dass es eins wird!).


    LG

    Zitat

    ...der nachmittag z.b. gehört dann komplett ihr du spielst und machst einfach spass ,dass sie weiß "mein frauchen ist am nachmittag für mich da ich kann mich jetzt entspannen ....
    Achso Ps: kann sie alleine bleiben so ne stunde oder zwei je nachdem???


    Einen 10 Wochen alten Welpen (wenn ich es richtig gelesen habe) den ganzen Nachmittag amüsieren, was erzieht man sich den da :shocked:
    und 1-2 Stunden alleine bleiben ist vielleicht auch ein bißchen viel, oder?


    Wenn du auf jeden Piep deines Hundes reagierst, hat er dich schon richtig gut erzogen! Auch Ruhe muss Hund lernen. Wenn meine Alt-Hündin keine Lust hat auf den kleinen Quirrl, gibt es einen klaren Platzverweis und so halten wir das auch.


    LG

    Ich schwöre seit Jahren auf meine alte Lederhose, winddicht, warm, bedingt wasserdicht (wenn frisch gecremt) und das Beste beim Nachhausekommen kurz abwischen und sie ist wieder sauber.
    Ich mag die knisternden Schnee- und Regenhosen nicht und auf den Lagenlook kann man bei dickerem Leder auch verzichten.


    LG

    So breit, dass der Hund bequem auf der Seite liegen kann (Schulterhöhe), Höhe mindestens Schulterhöhe +10cm und Länge = Länge des Hundes + ein paar cm.


    Nebenbei, kaufe das Teil doch gleich und frag den Züchter ob er es nicht aufstellt, dann riecht sie beim Umzug schon bekannt.. Haben wir so gemacht und die Box war von Anfang an der sichere Rückzugsort schlechthin, Boxgewöhnung fällt weg und kurzes Einsperren in der Box war nie ein Problem. (Die Boxen die auf 3 Seiten Reißverschlüsse haben sind besonders praktisch).


    LG

    Zitat

    Natürlich frage ich mich jedesmal, woran liegt es dass er das Kommando nun nicht befolgt? Hab ich mich falsch ausgedrückt? Oder zu viel Ablenkung (obwohl ich das bei einem 2,5Jahre altem Hund nicht mehr gelten lasse bzw. nur äußerst selten)? Also was dann tun? Klaro gibt es Tage an denen ich mir sage "Komm vergiss es" und wir gehen weiter und machen es in 20m nochmals. Aber ist das konsequent? Nein, eigentlich nicht. Ich stelle mir immer die Frage wie oft kann man soetwas machen? Und wann hat der Hund kapiert dass er es nicht tun muss?


    Ich habe den Eindruck du verwechselst "sanfte" Erziehung mit Inkonsequenz. Eine Anweisung wird immer befolgt und wenn es ne halbe Stunde dauert. Das "sanfte" (der Ausdruck ansich ist blöd in diesem Zusammenhang) besteht für mich darin, dass ich zur Durchsetzung keine körperliche Gewalt anwende (hands off), allerdings fällt das Lob dann auch nicht besonders aus. Ein ok ist dann genug, vorausgesetzt der Hund weiß was ich von ihm will. Eine schnellere Ausführung wird stärker belohnt. Es ist allerdings ungeschickt und kontraproduktiv ein Kommando in einer Situation zu geben, in der ich weiß es wird wahrscheinlich nicht sicher ausgeführt. Man muss schon vorher überlegen, was kann ich in einer bestimmten Situation verlangen und entsprechend vorausdenken, aber für die Ausführung sorge ich immer.


    LG


    Alina :rate10:


    Warum muss ein Hund in 10 Minuten Fuss gehen lernen???


    Für mich liegt der Spass an der Hundeerziehung schon darin eine Methode zu finden mit der mein Hund gerne(!) und gewaltfrei lernt und mein Ehrgeiz zielt eher darauf eine geeignete Methode zu finden, denn eine bestimmte Lerngeschwindigkeit zu unterbinden.
    Leinenruck und Schreierei sind nur Eingeständnis der eigenen Hilflosigkeit und sollten ein Relikt aus der Vergangenheit sein.



    LG

    Mein Oldie sieht, alters- und krankheitsbedingt, auf beiden Augen nicht mehr so gut (fast blind) und das Riechen ist offensichtlich auch sehr eingeschränkt. Davor war sie über 10 Jahre war sehr sozial und mit allen verträglich, aber seit 2Jahren reagiert sie bei Hundebegegnungen sehr ungehalten und unwirsch. Je aufgeregter und näher sich der andere Hund bewegt, umso heftiger fällt die Reaktion aus. Es sieht so aus, als wisse sie, dass sie nur die Möglichkeit und Kraft für ein Statement hat.
    Das Verhalten zeigt sie, wenn sie frei ist und der andere Hund zu nahe kommt. An der Leine ist sie ein Lämmchen.


    Wir sehen das gelassen und nehmen sie aus der Situation.
    Einen Vorteil hat das ganze, Jagen geht nur mit Auge und/oder Nase :D


    LG

    Man muss doch nicht gleich alles wettkampfmäßig betreiben. Warum sollte ein etwas schwererer Hund nicht auch Spaß an Bewegung haben? Du kannst ja die Stangen unten lassen, das Tempo anpassen und evtl den Slalom weglassen. Dein Trainer wird das schon mit dir absprechen. Wenns dem Hund und dir Spaß macht, tu es doch einfach!


    LG