Beiträge von bienemaja

    Zitat

    Hallo!
    ...Ich bin auch der Meinung ,daß Hunde uns nicht als ihresgleichen ansehen, sondern zwischen Hund und Mensch unterscheiden....
    Trotzdem bin ich auch der Meinung, daß ein Kleinkind im Rang nicht über einem Hund stehen kann, aber nicht unbedingt, .....Welpen ansieht, da hast du Recht, das widerspricht sich mit obiger Aussage, sondern weil ein Hund Führungsqualität bei anderen Lebewesen erkennen kann. Sei das bei anderen Hunden, Kindern oder Erwachsenen. Und was weniger Führungsqualität hat als er, ist nach Sicht des Hundes im Rang unter ihm anzusiedeln. Das könnte natürlich auch auf einen beispielsweise unsicheren Erwachsenen zutreffen, es muß nicht unbedingt ein Kind sein.
    Trotzdem sollte der Hund lernen, daß er den rangmäßig unter sich stehenden Menschen, nicht genauso maßregeln darf, wie einen Hund.....
    Viele Grüße


    Etwas wirr, was denn nun Rang oder Nichtrang? Ist es nicht eher so, dass der Hund wie die meisten Lebewesen versucht angenehm durchs Leben zu kommen und dafür, für ihn, (nicht konsequenter Weise für uns) logische und typische Verhaltens- und Problemlösungsstrategien entwickelt. Am HH liegt es nun, dies so zu steuern, dass die Strategien Umwelt kompatibel sind. Imho sieht ein Hund in einem Kleinkeind keinen Welpen, wieso sollte er auch? Dieses ganze Rangordnungsgefasel liefert einfach die faulste Entschuldigung für Erziehungsdefizite.


    LG

    Bin auch der Meinung, dass wir mit unseren Hunden in einer Gemeinschaft und nicht in einem Rudel leben. Der Hund wird gemäß seinen Erfahrungen im Umgang mit Kindern auf diese reagieren. Kinder können mit unseren Hunden nicht 'alles machen', weil ich es garnicht zulassen würde. Ich würde immer eingreifen um negative Erlebnisse auf beiden Seiten zu minimieren. Das setzt voraus: Kenntnisse des Verhaltens von Kindern und Hunden, etwas Weitblick, Willenstärke und Durchsetzungsvermögen, (ist halt mit Anstrengung verbunden). Das Ergebnis sind entspannte Hunde und verständige, rücksichtsvolle Kinder.
    Bei Threads wie 'Hilfe unser Hund hat meine Kinder gebissen, weil sie in seiner Futterschüssel gerührt haben' überkommt mich immer der Wunsch den HH mit Nackengriff zum nächsten Buch über hündisches Verhalten zu schleifen und mit einem 'Sitz + Bleib' zum Lesen zu zwingen.


    LG

    Würde das Theater des 'Sohnes' einfach ignorieren, dann wirds schnell langweilig. Nur solange du dich aufregst macht es Spaß.Dem Lumpi wird es sicher nichts schaden, da Hunde in der Regel sehr genau wissen mit wem sie es zu tun haben und ob gutes Benehmen angezeigt ist oder nicht. Wenn es gar zu doll wird, Hund kommentarlos aus dem Zimmer und gut ist. (kann man dem Hund ja positiv verkaufen mit Kauknochen oder ähnl). Ist egal wie alt der Sohn ist, ignorieren ist die Nerven schonenste Methode.


    LG

    Zitat

    Hat der Spirit das nicht ?


    Nö,hat es nicht. Deshalb rutschen die Brust/Bauchgurte bei dieser Art von Geschirren und Hunden mit tiefem Brustkorb zur Seite. Bei kleinen und eher schmalen Hunden, finde ich die Gurte zw. den Verbeinen sowieso meistens zu breit. Bei den aktuellen meiner Hunde, dem Feltmann und dem Dressyr-Norweger , sind die Gurte schön schmal und weich.(in den kleinen Größen).


    Snoopyshort


    Von welchem Elternteil hat euer Zwerg denn das Fell. Bei Tibi Fell muss man wohl auch auf die Fütterung des Geschirrs achten. (Gefahr der Fell-Verfilzung unter dem Geschirr).


    LG

    Zitat

    Huhu,
    noch eine Frage für die Experten:
    Hat schon jemand Erfahrung mit einem Geschirr gemacht, bei dem der Gurt von Brust zu Bauch (der, den's beim Norweger nicht gibt) _zweigeteilt_ ist? (Also was als Windhundgeschirr oder Camallround (?) bezeichnet wird.) Mein Hund hat einen sehr ovalen Brustkorb, sodass bei normalen Geschirren dieser Gurt immer in der Achselhöhle reibt, das muss furchtbar sein (da ist er nämlich auch noch fast kahl).


    Dankeschön
    Silvia


    Kann z.B ein Feldmann Geschirr sein. Bei meinen passen sie super. Benutze ich, wenn sie lange an der Leine gehen und ein Geschirr anhaben müssen.


    Sieht so aus:
    http://www.hundeleinen.de/cata…L6I7LCQvo4CFREgXgod2ALG1A



    LG

    Ich war beim ersten Geschirr (spirit) auch zu doof zum Messen. Ich habe nicht daran gedacht, dass der Hals meines Hundes deutlich schmäler ist als sein Kopf, so hat das Geschirr zwar gepasst, aber das An/Ausziehen war ein Gezerre. Das Teil konnte auch geändert werden, hatte dadurch aber ziemlich viele Schnallen. Ich war froh als es zu klein wurde. Jetzt hat der Zwerg meist ein Norweger an, da es blitzschnell an und ausgezogen werden kann. Wenn er nicht an der Leine ist, kommt das Geschirr ab (mM nach zu gefährlich).


    Heute bastle ich für die ideale Passform eins aus Schnur und messe nachträglich die Schnüre aus.


    LG.

    Zitat

    Fahrrad haben wir hier nicht. Wenn das Wetter mitspielt und nicht gerade andere Hunde da sind, gehen wir mit ihr auch ab und zu auf so ne kleine Wiese bei uns damit Sie rennen kann. Allerdings seit langem schon nicht mehr allzu oft, weil sie einfach dann einfach mal nicht hört und relativ schnell weg is wenn sie einen anderen Hund sichtet. Ansonsten machen wir mit ihr gern abends so Übungen,...?


    So Übungen ist ja nicht schlecht, aber mM nach ein bißchen wenig Bewegung. Ihr habt doch eine sehr bewegungsintensive Mischung, da müsst ihr euch was einfallen lassen. Und nebenbei, mit etwas Erziehung und nicht nur Bespaßung wäre das Zusammenleben sicher leichter.


    Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass so viele "Haufen" nicht normal sind ( bei einem Hund in diesen Alter).


    LG

    Zitat

    ...
    So, das 2. Problem ist: Als wir Sie bekommen haben war Sie stubenrein und wir hatten bis auf 1-2 Mal in der ersten Woche überhaupt nie Probleme mit ihr. Allerdings ist Madame in letzter Zeit der Meinung, sie müsste uns jede, aber auch jede Nacht das ganze Wohnzimmer vollpinkeln und vollkoten.... Wir gehen teilweise extra mit ihr um Mitternacht nochmal runter, aber wenn ich dann morgens um 6:00 aufstehe ist wieder alles voll, obwohl sie beim letzten Gang mehrere große Haufen gemacht hat und ausreichend gepullert hat. Und jedesmal wenn wir sie dann morgens rufen (wohlbemerkt in einem ganz normalen Ton, als wenn wir mit ihr spielen wollen oder so), kommt Sie nicht, sprich sie weiß ganz genau dass sie Scheiße gebaut hat.
    Lisa


    Wie schon geschrieben bei Problem 1 hilft nur aufräumen.


    Zu Problem 2: Wenn es so ist wie du schreibst, stimmt mit eurem Hund was nicht, so viele Haufen ist wirklich nicht ok. Was füttert ihr? Kann am Futter liegen oder der Hund hat vlt. Panik beim Alleinsein und kotet deshalb ein. Wie lange ist der Hund tagsüber alleine? Ein Jagdhund/Terrier-Mischling müsste ja ein ziemliches Energiepaket sein, wie oft und wie lange kommt er denn raus? Macht ihr irgendwas mit ihm?


    Deine Informationen sind ein bißchen spärlich, vlt. kannst du ein bißchen mehr erzählen.


    LG