Beiträge von bienemaja

    Zitat

    ...Wenn ich grad mal eine Pause vom Futterbeutel werfen mache und wenn dann irgendwo Blätter langwehen, ein Schmetterling fliegt o.ä. dann guckt er da schon sehr hinterher und versucht auch meist sofort, die zu erhaschen (gerade Blätter findet er sehr toll....).


    Hallo Jule,


    ich würde den Futterbeutel nicht so oft werfen, puscht m.M. nach auf und führt zu hektischem Umschauen und Rumgerenne. Verstecken oder fallen lassen und rückwärts suchen haben den Vorteil, dass die Nase auf dem Boden bleibt. und suchen ist wirklich anstrengend.
    Vielleicht solltest du dir noch ein paar Alternativen zum Futterbeutel einfallen lassen. Dauernd das Gleiche ist halt langweilig. Abgesehen davon, mache ich auch nicht den ganzen Spaziergang den Kasper, schlendern und schnüffeln muss auch sein, werden aber die Herrschaften zu interessiert an ihrer Umgebung gibts was zu tun (wie im Falle der Blätter).


    LG

    Wir hatten Lammfelle in den Boxen und in der Kudde. Sie wurden(!) sehr geliebt, bis ich versucht habe sie zu waschen => übrig geblieben ist ein Haufen Fell. Ich habe für die Schlammtiere extra waschbare, ökogegerbte Felle gekauft, dachte ich zumindest. Na ja, nachdem ich sie ersteigert habe, kann ich die Fellreste jetzt auch leider niemandem mehr um die Ohren hauen. Ich werde sicher wieder welche erstehen, allerdings nur garantiert waschbare.


    LG

    Das wichtigste Kommando beim Welpen ist für mich "Raus da". Wenn er erst an bestimmten Stellen sicher auf den Weg zurück gerufen werden kann, ist meistens die Grundlage fürs Stöbern schon erledigt. Fährtenspiele oder andere Bewegungsspiele am Anfang des Spaziergangs haben sich bei uns bewährt. Der Hund wird sehr stark auf den HH fixiert und schaut sich nicht so sehr nach nach anderen Dingen :D um, auch ist die Anfangsenergie erstmal kanalisiert. Bei meinen hat sich der Aufbau eines Pfiffs (emotionsloser) besser bewährt als rufen. Ganz wichtig für mich: kein spielen mit 'jagenden Hunden' wenn die Möglichkeit von Wildkontakt oder Wildspur besteht! Rennt der andere erstmal los, rennt der zweite meist mit und alles Üben war umsonst.
    Aber bei allem Üben, die Hunde und die Umgebung kannst du bei jagdfreudigen Hunden nie aus den Augen lassen. Den 'Plauschspaziergang' mit freiem Hund wird es wohl nicht geben.


    LG

    Zitat

    Auch wenn ich mit dieser Frage mir jetzt vielleicht keinen Gefallen tue, jedoch würde mich interessieren, wie man die Hunde preislich sehen kann. Mit Papieren vom seriösen Züchter. Welcher dürft der teuerste, welcher der billigste sein?


    Aus Erfahrung weiß ich, der Anschaffungspreis eines Hundes ist auf ein Hundeleben gesehen der einzig kalkulierbare Posten und meistens der geringste.



    Mal kurz OT: Warum werden eigentlich häufig Hunderassen empfohlen deren Charaktereigenschaften und deren Verhalten man auch nur aus Beschreibungen kennt (soviel Kromfohrländer- und Pinscherbesitzer gibt es garnicht, wie diese Rassen empfohlen werden). Rassebeschreibungen idealisieren, imho, doch in sehr hohem Maße und ob mit rein theoretischem Wissen jemand geholfen ist, ich weiß nicht so recht, allzumal die meisten Leute in einem Forum doch selbst lesen können. :???:


    LG

    Eure Hunde kennen x Kunststücke, Kommandos, Geräte und sonst alles mögliche und dann sollen sie zu blöd sein, sich die Länge einer Flexileine merken zu können oder überhaupt an welcher Leine sie hängen? Bei uns ist es so: an der normalen Leine (1m) wird nicht geschnüffelt und im Idealfall nicht rumgezogen, da wir sie nur zum Üben oder an der Straße benutzen, sonst wird frei gelaufen. Allerdings, wenn ich abends nochmal im Dunkeln rausgehe sind die Damen an der Flex, zu ihrem Schutz und meiner Beruhigung, hier dürfen sie schnüffeln und sich ins Gebüsch zurückziehen ohne die Chance zu verschwinden. Gezogen wird aber trotz Flex eigentlich nicht und wenn doch, gibt es ein Kommando zur "Leinenentspannung".


    LG

    Na, ein 14 Wochen alter Welpe ist nicht dominant! Ihr habt wahrscheinlich bloß vergessen, was für Powerpakete so kleine Terrier sein können. Hoffentlich habt ihr eine HuSchu mit Terrier Erfahrung. Sie ticken einfach manchmal anders als die anderen. Lasst euch nicht einreden mit Härte und Zwang geht irgendwas! Es geht definitiv nicht!! Leider meinen viele dieser Sturheit so begegnen zu müssen.Das Schnappen bei der Begrüßung ist oft nur eine Übersprungshandlung. Macht ihr viel "Gedönse" beim Heimkommen? Wieso kann der Hund jemanden im Vorbeigehen zwicken? Vlt steht sein Korb, Kissen an einer ungünstigen Stelle.
    Meistens sind es Dinge, die sich einfach ändern lassen.
    Meine Erfahrung ist, dass ein relativ geregelter Tagesablauf, mit definierten Ruhe- und Actionzeiten, das Miteinander am Anfang erleichtern. Mein Junghund musste mit 10 Wochen, mittags mehr oder weniger unauffällig unter meinem Schreibtisch liegen. Mit Konsequenz und freundlicher Geduld geht das, aber etwas Durchhaltevermögen und Einfallsreichtum wird vorausgesetzt.


    Lasst euch nicht entmutigen und schafft positive Erlebnisse mit dem Welpen.

    Nimm den Hund und mach die Zecke raus. Warten ist in sofern blöd, als an der Stelle zwischen den Zehen, die Zecken wohl wirklich stören (meine Hunde hatten dort schon öfters welche). Die Hunde nagen daran herum und beisen sogar Teile ab. Die Reste rauszufummeln ist dann wirklich nicht einfach. Versuch mal nicht so zaghaft zuzugreifen, dann hält er bestimmt auch eher still. Wenn du von unten zwischen den Ballen mit einem Finger die Haut zwischen den Zehen hochschiebst, geht etwas leichter.


    Nur Mut!