Beiträge von bienemaja

    Einen Welpenbesitzer erkennt man i.a. an seinen verschrammten Händen!


    Na der Kleine ist 14 Wochen, da spielen fast alle Hunde mit Zahneinsatz, Beisshemmung muss gelernt werden! Diese Massregelei mit Schnauzen- oder Nackengriff lässt du lieber. Bei den Terriern ists wie bei allen anderen auch mit Ruhe, Konsequenz und Vernunft gehts am Besten. Auf Druck reagieren sie im Gegensatz zu manch anderer Rasse mit richtigem "Trotz". Versuch mal eher deeskalierend auf den Hund einzuwirken, wenn er zu sehr aufdreht. Bei uns spielen Kinder nie mit dem Welpen,. Das kann nur mit Tränen enden, da der Hund erst lernen muss was ok ist und die Kinder, im Gegenzug den Welpen aber gerne mal richtig aufpuschen. Kinder und Hund nie unbeaufsichtig lassen, wenns wirklich nicht anders geht, Welpe in die Box oder sonstwie gesichert unterbringen. (Wir haben, als die Boxen noch nicht üblich waren, dazu einen altenLaufstall verwendet).


    Wenn deine Frau sich jetzt schon überlegt, ob sie dem Hund gewachsen ist, habt ihr euch vorher nicht allzu sehr mit der Rasse Foxterrier auseinander gesetzt. War euch eigentlich nicht klar was ihr euch da ins Haus holt?


    LG

    Wenn man sonst nichts zu tun hat, kann man kann sich natürlich auch eine Menge unnötigen Stress machen, wie die Sache mit der Türe. Aber dadurch werde ich auch nicht zum Hund! Dieser in meinen Augen "Dominanz-" und "Rangordnungsquatsch" dient nur dazu mangelnde Konsequenz schön zu reden. Mein Hund (ist kein Wolf! und wird auch nie frei einem Rudel leben) verhält sich so, dass sein Leben für ihn möglichst angenehm ist und das nutze ich bei der Erziehung aus. Das ich dabei der intelligentere und mental stärkere Part bin, setzte ich voraus. Konsequenz heißt, ich bin in meinen Reaktionen für den Hund berechenbar und er kann sich so verhalten, dass ich positive reagieren und ihm somit auch etwas Positives (z.B. Futter) zukommen lassen kann.


    LG

    Die Haut von Hund und Mensch haben unterschiedliche ph-Werte und diie Shampoos sind auf die jeweilige Haut abgestimmt, deshalb besser kein Kindershampoo für den Hund! Kannst du nicht einfach Gummihandschuhe zum Waschen anziehen?


    LG

    Wir haben auch von Anfang an zusammen gefüttert. Die zwei Näpfe können in Ruhe abgestellt werden, da erst auf Kommando draufstürzen erlaubt ist. Der jeweils andere Napf ist tabu. Als der Welpe noch 4x gefressen hat, gabs für den Oldie statt jedesmal Trofu, Joghurt (liebt sie). Bei Kauteilen ist die Prozedur etwas schwieriger. Da die ältere den Knochen in riesen Teilen versucht hat zu verschlingen, um dann der jungen ihren Knochen abzunehmen, bekommt sie jetzt überdimensionierte Stücke, damit sie richtig zu tun hat und die kleine auch mal in Ruhe kauen kann.


    LG


    Also irgendwie verstehe ich dich nicht!
    Der "Normalo"-Züchter ist sicher kein gewiefter Geschäftsmann.


    1. Benutze mal die Suchfunktion, es gab unlängst einen Fred, wo versucht wurde zu erklären, wie sich der Welpenpreis beim Züchter zusammensetzt.
    2. Wieso beantwortest du Fragen, die du unverschämt oder entblösend findest?
    3. Wieso fragst du deinen potentiellen Züchter nicht einfach, wo seine Nachzucht wohnt und erkundigst dich dort?
    4. Deine Idee, dass man mit einem Wurf seine Finanzen sanieren kann, ist etwas weit her geholt.
    5. Du kannst sehr wohl einen Vermehrer erkennen, wenn du Augen und Ohren aufsperrst.
    6. Warst du eigentlich schon einmal bei einem Züchter und hast mit ihm gesprochen?
    7. Du willst ein Lebewesen erwerben, da kann dir niemand eine 100% Garantie auf irgendetwas geben.



    LG

    Zitat

    [... Um zur Ursprungsfrage zurückzukehren, hat die "Interrogation" mancher Züchter dazu geführt, daß es weniger Falschvermittlungen gab?
    Daher nochmal, gibt's denn irgendwelche Zahlen oder Erfahrungen über die Jahre?


    Wo willst du denn zu dem Thema eine Statistik herbekommen? Wer soll die verfassen? Warum und ob ein Züchter Rücklaufer hat oder nicht, weiß außer ihm niemand. Bei meinem ersten Hund vor ca 40 Jahren waren die Auswahlkriterien (auf beiden Seiten) keine anderen wie heute. Unser Jungspund (Nr.6) ist seit letztem Jahr bei uns, ich kann das also durchaus beurteilen.
    Und ich finde, den richtigen Züchter oder Käufer zu finden, ist sehr wohl eine Frage der Zeit.


    LG

    Bie mir ist es eine Frage der Sympathie. Die Züchter meiner Hunde waren mir immer sympathisch, sie haben ihre Hunde gehalten wie ich es ok finde, wir haben bei verschiedenen Besuchen (vor den Welpen) ein bißchen gefachsimpelt. Sie haben meine Einstellung abgecheckt und ich ihre. Wenn dann alles gepasst hat, haben wir meist auf die Welpen gewartet (z.T auch länger). War immer optimal. Ich konnte noch nie verstehen, dass Leute Wochen brauchen, bis sie sich für ein Auto entschieden haben, aber einen Welpen mal so eben schnell kaufen.l


    -----Irgendwer hat mal gesagt (Gerd Haucke?) : Wenn man keine Zeit hat sich einen vernünftigen Züchter auszusuchen und evtl. ein bißchen weiter zu fahren, woher nimmt man dann später die Zeit für den Hund? --- ist was Wahres dran.


    LG

    Hi,


    vielleicht gibts ja noch einen Kompromiss, z.B große Box im Schlafzimmer, dann kann der Hund bei euch sein, er kann aber nicht rumlaufen oder ins Bett (ist wahrscheinlich der Knackpunkt bei deinem Männe :D ) oder ihr versucht mal die Tür offen zu lassen und macht ein Türgitter rein, so kann er euch sehen aber nicht rein. Ich würde die Box probieren. Meine schlafen im Schlafzimmer in einer Box, allerdings ist die schon lange auf.


    LG

    Ein bißchen OT:


    Beim Lesen der Beiträge hatte ich so eine Art "deja vu". Als meine Kinder in Kintergarten und Grundschule waren, gab es Kinder, die laut ihren Eltern die tollsten Sachen konnten und machten und dazu noch völlig selbständig und freiwillig. Auch da entsprach der Wunschgedanke meist nicht der Realität.
    Habe mir gerade mal so überlegt wie viele so sagenhaft hörende Welpen und Junghunde ich bisher getroffen habe.
    Fazit: ich brauche keine Minderwertigkeitskomplexe zu bekommen!




    LG