Beiträge von bienemaja

    Zitat

    Die Feltmann-Geschirr haben das "Problem", dass man den Brustgurt nicht variieren kann. Es gibt Hunde, denen passt das Ding - zufällig. Aber vielen nicht. Entweder hat man den Schieber dann so eingestellt, dass der Brustgurt zu kurz ist oder die anderen auf die Schulterblätter rutschen...


    Stimmt so nicht. Ich habe schon länger ein Feltmann Geschirr und es bei verschiedenen Hunden eingesetzt. Passend kann man es eigentlich immer machen (die Passform ist wirklich gut), vorausgesetzt die Grundgröße stimmt. Es ist allerdings ein reines Gurtbandgeschirr, dadurch extrem leicht aber nicht gepolstert.


    Wenn du was zum Trailen suchst, schau dir doch mal das Niggeloh Geschirr ("Follow") an. Es ist extra zum Suchen (für Jagdhunde) gemacht. Leider ist es wirklich teuer.


    LG

    Hallo Steph


    ich habe ganz am Anfang dieses posts berichtet, dass meine Hündin eine Schilddrüsenunterfunktion hat und entsprechend therapiert wird. Leider haben sich die Schilddrüsenwerte unter Thyroxin nicht signifikant gebessert, der Haarausfall blieb auch (kahle Stellen an der Schwanzwurzel, insgesamt dünnes Haarkleid). Wie sich nach ein paar weiteren Tests herausstellte, hat sie Cushing. Unter dem entsprechenden Cushing Medikament hat sie wieder ein tolles Fell (so schön war es schon Jahre nicht mehr) bekommen und ein paar andere Ausfallserscheinungen (u.a. viel saufen, "Wasserbauch", Schlaffheit) sind auch verschwunden. Vielleicht ist die Schilddrüsenerkrankung bei deinem Hund auch nicht die einzige oder die Primärerkrankung.


    LG

    Zitat

    Ich glaube, im Moment geht eure Fantasie mit euch durch. Sie ist keine zähnefletschende Bestie die unkontrolliert ausser Rand und Band ist und eine Gefahr für Leib und Leben darstellt. Sie läuft ein paar Meter bellend auf den Hund zu, stoppt und wartet dann selbst ab was nun ist.


    Ich könnte sie abrufen...aber tue es nicht, weil ich eh weiß dass keine Gefahr im Verzug ist und sie sich schnell beruhigt. Das ist in dem Moment vielleicht mein Fehler.


    Na ja, du lebst halt nicht alleine und man muss sich manchmal schon überlegen wie so ein Verhalten auf andere wirkt. Ich meine jetzt nicht einmal HH! So unterstützt du auch die Mär vom aggressiven, gefährlichen SH und nachdem Besitzer großer Hunde es in der Öffentlichkeit sowieso eher schwer haben, ist das supi!


    Im Übrigen bin ich ziemlich fantasielos, ich würde erst deinem Hund Bescheid stoßen und anschließend dir! Ich gehöre zu den Typen die sich eher nicht schnell beruhigen!


    LG

    So ein Verhalten ist ignorant!
    Einer meiner Hunde war nach einem "oh Gott,das hat er noch nie getan" Schäferhund tot! (totgebissen)
    Was ist wenn der andere Hund aus irgendeinem Grund Panik bekommt und wegrennt auf die Straße, vors Auto oder....


    So ein Verhalten des Hundehalters bedient auch sämtliche Klischees über SH Besitzer und die gefährlichen SH. Wie wirkt das auf Passanten (Kinder) wenn ein Schäferhund kläffend und bedrohend auf einem anderen Hund und deren Besitzer zustürmt? Und anschließend wird sich noch gewundert, wenn große Hunde dann von Nachbarn und Passantern als Bedrohung angesehen werden.
    Ich möchte mit meinen Hunden friedlich und entspannt spazieren gehen, ohne von Hunden, deren Haltern oder irgendwelchen Leuten, die schlechte Erfahrung mit Hunden gemacht haben, angemacht zu werden!


    kopfschüttelnde Grüße

    Für mich macht sich der Senior nicht an einem bestimmten Alter fest.
    Ein Oldie ist mein Hund, wenn
    - größere Einschränkungen in seiner Leistungsfähigkeit erkennbar sind,
    - Verschleißzipperlein auftreten,
    - das Ruhebedürfnis größer wird,
    - ich mir anfange zu Gedanken zu machen, ob man dies oder jenes dem Hund noch zumuten kann.


    LG