Beiträge von Sheltyshelty

    Fornic, sorry, ich bin nicht so fit in den Foren.


    Ich habe unseren Blue-Merle Rüden Jason eingetragen, er ist am 22.12.2009 geboren und 29 kg schwer. Er ist recht groß, müsste ich aber mal nachmessen. Er stammt von der Zucht Aussies of the mighty crown.


    Es wär super, wenn du ihn noch eintragen könntest.
    Ich hab vorhin gesehen, dass es aus der gleichen Zucht nochmal einen Blue-Merle Rüden gibt :D


    Danke dir ganz herzlich :gott:

    RED BI


    Rüden:


    Canyon - magix81
    Collin - Chocoaussie
    Crash -
    Eli - Jelios


    Hündinnen:


    Raja - jannyi - Jackpot Aussies - 02.04.2011 - 50 cm - 15 kg
    Raley - CountryStyle - StarStuffs Aussies (USA) - 06.01.11 - 48/49 cm - 16 Kg



    RED TRI


    Rüden:


    Balou - Balous Fotos
    Mexx - Fullani - Doggarden Aussies - 16.06.05 - 50cm - 18kg
    Milo - banane92 - Hobby"zucht" - 07.09.2009 - 57cm - 24kg
    Momo - Cimmaron - Berrypatch-Miniaussies - 04.05.2007
    Rico - RedRico - Aussie Dream - 07.05.2008 - 53 cm - 22,5 kg
    Sam - ForNic - JB Black Saphirs Family - 25.12.2005 - 60 cm - 27 kg
    Sisco - Stemijolu - Bailey Aussies -19.07.2011 - 56,5 cm - 24 Kg
    Sky - skyfan


    Hündinnen:


    Bailey - Baileys10
    Roonie - sabarta -JB Black Saphirs Family - 10.01.2009 -
    Shila - sarah-shila
    Wickey - Kathy



    RED MERLE


    Rüden:


    Coffee - Lukoco
    Diego - magix81
    Ice - CountryStyle - United Colors Aussies - 01.10.2006 - 54 cm - 19 kg
    Loki - Eilinel - 25.08.2010 - 52 cm - 20,5 kg
    Odin - Odinchen
    Patches - Luna82 - 24.06.2007 - 53 cm - 18/19 kg
    Peanut - viviane
    Rider - sabarta - JB Black Saphirs Family - 28.01.2009 -
    Tex - Streichelmonster


    Hündinnen:


    Candy - Schokoladenkeks
    Mia - Sam&Lotte



    BLACK BI


    Rüden:


    Shadow - Nocte - Nabarun Aussies - 30.03.2010 - 52 cm - 16 kg


    Hündinnen:


    Cookie - Cookie'n'me - 06.06.2010 - 51cm - 20kg
    Emily - Skádi - JAR Aussies - 31.10.2011 - z.Zt. 16 kg (Wachstum)
    June - S Bar L Aussies - 21.06.12



    BLACK TRI


    Rüden:


    Anjou - Tani88
    Bela - jeenja - Takoda Aussies (Zucht eingestellt) - 21.02.2008 - 54cm -19,5 kg
    Hudson - Flowerpower Aussies - 21.03.2008 - 56cm - 23 kg
    Joschi - Stemijolu - "Bauernhofwurf" - 16.11.2004 - 57cm - 24,5 kg
    Lan - Sam&Lotte
    Loui - MrBorderTheAussie
    Nemo - Brazzi - Züchter unbek. da Secondhand-Hund - 11.05.2004 - 57 cm - 25 kg
    Pixel - Pretty Colors of Sea-Aussies OH
    Snooker - snooky1 - 06.11.2005 - 55 cm - 24 kg



    Hündinnen:


    Amy - IDAundAMY - Golden Sunranch/Diamond Hill (USA) - 12.06.2010 - 49cm - 17kg
    Chaya - Kathy
    Hayly - anka2001 - Dream Aussies vom alten Hof - 27.05.2008 - 51 cm - 21 kg
    Ida - IDAundAMY - Golden Sunranch (Zucht eingestellt) - 13.05.2005 - 53cm - 20kg
    Pikachu - BerlinPaws - Wildsong's Ice Breaker - 21.11.2010 - 52,5 cm - 19 kg



    BLUE MERLE


    Rüden:



    Chester - Multicoloured23 Lovely Workaholic's - 23.02.2009 - 57cm - 25kg
    Duncan - Aussie1987
    Finn -
    Grisu - Lucy_Lou - Jackpot Aussies - 09.04.2007 - 60cm - 24kg
    Jason - Aussies of the Mighty Crown - 22.12.2009 - 29 kg
    Joker - Jeany1983 - Old Kauri Tree Aussies - 22.08.2009 - 52 cm - 20 kg
    Joker - moonlight89 - Pretty Colors of Sea-Aussies OH - 18.05.2012
    Lennox - GinLen - Aussies of Mighty Crown - 30.01.2012
    Samson - Saltimbanco Hobby"zucht" - 07.02.2010 -59 cm - 23 kg
    Sogno - Trümmerdackel - Kamerun Australian Shepherds - 04.04.2011 - 56 cm - 20kg
    Sam - Sam&Lotte
    Taxi - BerlinPaws - ohne Papiere - 23.06.2007 - 53 cm - 20/21 kg
    Titus -



    Hündinnen:


    Bella -
    Divine - Stemijolu - Rasselbande-vom-Kirchsee - 26.06.2010 - 49cm - ca. 16,5 kg
    Hilda - 07.11.2009 - 50cm - 19kg
    Lotte - Lottimaus
    Neela - snooky1 - 10.03.2009 - 50 cm -19 kg
    Robin - Robins HP - 09.02.2012 (noch im Wachstum)
    Sunny - 28.04.2008 - 43cm - ca. 15 kg
    Tara - Tara2010 - 23.09.2010 - 59cm - 27kg

    Wenn ich nicht wirklich wüsste, wie weh eine von der Schleppleine aufgeschürfte Hand tut, würde ich über deinen humorvollen Schreibstil lachen. :gut:


    Zu deiner Frage: Hingeflogen bin ich noch nicht, zum Glück. Aber in die Schleppleine hab ich mich auch schon mehrmals verheddert. Bei uns handelt es sich um 30 kg Hund und ebenso 15 Meter Schleppleine. Die übelste Verletzung habe ich mir einmal zugezogen, als Wuffel zu einem anderen Hund hingezogen/hingerannt ist, mit lautem "Attacke "-Bellen, so dass die Option Leine loslassen nicht zur Verfügung stand. Ich hab ihn mit Hängen und Würgen halten können, aber zwei meiner Finger waren böse verbrannt. Das hat nicht mal geblutet, ich denke, die Reibungshitze hat die Blutgefäße umgehend zugeschweißt. Aber es war sehr tief und hat eine ganze Zeit gedauert, bis es wieder zugeheilt war. Tja, in jedem Lehrbuch steht - Handschuhe anziehen beim Schleppleinentraining. :lepra: Aber ich tu es immer noch nicht :headbash:


    Einmal ist mir die Leine auch um den nackigen Knöchel gezogen worden - auch eine nette Erfahrung. Seitdem versuche ich echt aufzupassen, das niemals die Leine zwischen dem Hund bzw. dem Objekt seiner Begierde und mir ist. Ist nicht immer ganz einfach......


    Mein Göga kann ihn übrigens halten, wenn er mit 15 Metern Anlauf einer Katze hinterherhechtet. Gut fürs Antijagdtraining - sofern ich dabei bin. Dann kann ich pfeifen ( sein Superkommando ) und falls er nicht hören sollte, wird er unsanft durchs Ende der Leine ausgebremst ( natürlich IMMER am Geschirr ). Bin ich alleine unterwegs und es geht um einen Hasen oder einen Fuchs, lass ich die Leine fallen, ich glaub nicht, dass ich ihn halten könnte. Das wiederum ist nicht gut fürs Training und ich versuche solche Situationen gar nicht erst entstehen zu lassen, in dem ich ihm in Gegenden, wo mit Katzen,Hasen,Füchsen zu rechnen ist, nicht die ganzen 15 Meter zur Verfügung stelle.


    Ich bin mal sehr gespannt, was die anderen HH zu berichten haben.

    sabarta, zum clicken mit zwei Hunden kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Aber zu deiner ersten Frage würde ich sagen, ja, das dürfte so klappen. Wenn sie schon einige Kommandos zuverlässig ausführen, müsste meiner Meinung nach eine relativ kurze Konditionierung ausreichen. Sprich : clicke 20 oder 30 mal, wirf direkt danach ein Leckerchen auf den Boden. Und dann versuch es mit einem Sitz oder Platz + Click + Leckerchen. Du merkst sehr schnell, ob sie das bereits verknüpft haben oder nicht. Dann würde ich einfach nochmal einen Tag lang hin und wieder konditionieren. Und am nächsten Tag nochmal mit Sitz oder Platz weitermachen.


    Ich kann mir ein Leben ohne Clicker gar nicht mehr vorstellen und gehe ohne ihn gar nicht mehr mit Hund aus dem Haus. Ein Clicker ist wirklich eine geniale Erfindung.

    Ich persönlich bin ja ein totaler Clicker-Fan und würde das schnellere Platz mit einem Clicker lernen.


    Dazu würde ich zunächst einmal wie oben schon mal geschrieben, einen Moment abpassen, in dem der Hund sich von alleine hinlegt und das mit dem Clicker und dem Wort "Platz" bestätigen, dann folgt natürlich das Leckerchen. Nach einigen Wiederholungen, ich schätze mal, du merkst selbst wann du weitermachen kannst, gibst du ihm das Kommando " Platz " mit dem Clicker in der Hand ( er sollte bis dahin schon die Verknüpfung Clicker=Lecker gemacht haben ). Sobald er sich hinlegt Click + Leckerchen. Dann zähl mal im Geiste die Sekunden und versuche rauszufinden, wie lange dein Hund im Schnitt braucht sich hinzulegen. Sagen wir mal, er benötigt 60 Sekunden. Dann gib ihm weiterhin das Kommando, belohne ihn aber nur noch mit click + Lecker, wenn er sich innerhalb dieser 60 Sekunden hinlegt.
    Diese Zeitspanne wird nach und nach verkürzt, aber wirklich nur in ganz kleinen Einheiten. Also 50 Sekunden, 40 Sekunden usw. Für mich ist ein Platz innerhalb von etwa 5 - 10 Sekunden akzeptabel, aber das musst du für dich selbst entscheiden.


    Vorraussetzung ist natürlich, dass dein Wuffel ordentlich auf einen Clicker konditioniert wurde, das kannst du aber an anderen Stellen hier im Forum nachlesen, wie das geht.

    Auch unser Rüde läuft mal am Geschirr, mal am Halsband. Leider ist es schon mehrmals vorgekommen, dass er sich rückwärts aus dem Halsband geschlängelt hat, daher führen wir ihn immer am Geschirr, wenn Hundebegegnungen möglich sind. Die Leine hake ich oft mit einem Ende am Geschirr, mit dem anderen am HB ein. Gezogen werden darf da nicht. Solange ich alleine unterwegs bin geht das auch ganz gut, Wenn andere Menschen / Hunde dabeisind ist es ein bisschen ein Geduldsspiel. Wenn er ausschließlich am Geschirr eingeklinkt ist, hängt i.d.R. die Schleppleine dran und da MUSS er gelegentlich sogar ziehen, weil sie an einer Wurzel oder an einem dicken Grasbüschel hängengeblieben ist.


    Ist die Schleppleine aufgerollt in meiner Hand ( auch am Geschirr ) dann muss er anständig neben mir laufen. Das funktioniert soweit auch ganz gut. Er kann das sehr gut auseinanderhalten. Leine lang - ich darf schnüffel, und auch mal ziehen. Leine kurz - ziehen ist unerwünscht. Im Grunde egal ob am HB oder am Geschirr.

    Naddl, das ist ein schlimmes Erlebnis, was euch beiden da widerfahren ist.


    Leider ist es oft so ( ich pack mich da selbst im Nacken ) dass man die Gefahr erst sieht, wenn es wirklich absolut offensichtlich ist. Anzeichen gibt es in der Regel schon viel früher, aber als liebender HH hat man eben oft eine rosarote Brille auf und findet tausend Ausreden, warum der Hund dieses Mal gezwickt oder gemobbt hat.


    Wie die anderen schon sagten: halte deinen Hund konsequent von anderen Hunden fern. Sollte er noch einmal einen Beiserfolg ( blödes Wort, ich weiß ) haben, wird ihn das in seinem Verhalten nur noch verstärken.


    Auch unser Rüde war anfänglich mit allem und jedem Verträglich und hat ebenso im Alter von etwas über 2 Jahren angefangen zu stänkern. Dabei kam es auch einmal zu einem Kampf unter Rüden, die gleich stark und gleich alt waren und leider damit endete, dass dem anderen ein Ohrzipfelchen fehlte. Zum Glück nur ein Stück und ich habe nach wie vor ein sehr gutes Verhältnis mit dem anderen HH. Aber den Ärger kann man sich echt ersparen.


    Wir haben dann eine sehr gute Trainerin aufgesucht und mit ihr kontrollierte Hundebegegnungen ( an der Leine ) geübt. Jason wird nie mehr einfach zu fremden Hunden hinlaufen dürfen und er pöbelt und stänkert immer noch mal rum. Er spielt auch nicht ( mehr ) mit anderen Hunden. Und es ist auch nicht notwendig, dass er ständig Hundekontakt hat, wenn wir mit anderen Hunden spazieren gehen bleibt er meistens alleine und ich bin zufrieden, wenn er die anderen in Ruhe lässt.


    Er läuft zu 95 % an der Schleppleine, nur in sehr überschaubaren Gebieten darf er mal für 10 Minuten ohne Leine wetzen. Er hat ein paar Hundefreunde ( Rüden und Hündinnen ) mit denen er gut kann und hat sich jetzt sogar mit einer recht neu zugezogenen Airdaleterrier-Hündin vertragen. Wir sind aber bestimmt ein halbes Jahr "umeinander rumgeschlichen" bevor wir beide mal von der Leine gelassen haben.


    Zum Thema Kastration : Jason wurde kurz nach der ersten größeren Pöbelattacke kastriert - den Termin hatten wir allerdings schon vorher vereinbart ( und aus anderen Gründen ). Im nachhinein wurde uns von der Trainerin aber bestätigt, dass er unkastriert möglicherweise noch schwerer ausgetickt wäre. Aber sicher lässt sich das natürlich nie sagen. Daher finde ich die Möglichkeit einer Hormonkastration sehr sinnvoll - nach gutem Überlegen.


    Du hast ja schon Kontakt mit Trainern aufgenommen - prima.
    Ich würde an deiner Stelle auf jeden Fall den HH des geschädigten Hundes noch ein oder zweimal aufsuchen und mich nach seinem Befinden erkundigen. ( Vorausgesetzt die Fronten sind nicht völlig verhärtet - aber selbst dann sollte eine aufrichtige Entschuldigung und ein Ring Fleischwurst folgen )
    Edit: Hast du ja schon, hab ich mittlerweile gelesen :smile:

    Ich bin zwar nicht Manu, aber ich find deine Ausführungen sehr interessant.


    Vorgestern ist mir das allererste Mal aufgefallen, dass unser Rüde auch vorsteht ! Ich hab das nur nie gesehen !!
    Dieses kurze Verharren, eine Pfote in der Luft, eine Millisekunde bevor er sich auf die Maus stürzt. Das macht er schon ewig und ich hab das nie als positiv gesehen *stirnklatsch*.


    Das ist auf jeden Fall auch ein Punkt, an dem ich einhaken - also belohnen kann.

    Die Katze ist nicht weggerannt ? Wenn Hundi hochfährt ( unserer hat dann ganz seltsame hohe Töne drauf ) rennt normalerweise jede Katze weg und ich bleibe an Ort und Stelle, bis Hundi wieder "ansprechbar " ist.
    Gar nicht so einfach, da für jede Situation die richtige Lösung zu finden.


    Ich hatte heute früh auch eine Lerngelegenheit. Katze in der Nähe vom Bauernhof liegt völlig entspannt mitten auf dem Feldweg ( wir wollten eigentlich nicht dort lang, aber zu Übungszwecken bin ich dann doch hinmarschiert :( : Jason sieht die Katze aus vielleicht 40 Meter Entfernung. Ich weiß nicht, ob er es da schon als Katze erkennt, solange sie sich nicht bewegt. Wir sind dann recht langsam auf sie zugelaufen, sobald ich gemerkt habe, er stiert hin - Click und Leckerli. Das hat bis etwa 5/6 Meter vor die Katze hin funktioniert, dann ist sie weggelaufen - und dann gings volle Programm los mit in die Leine springen, jammern, hohes Jaulen. Der Reiz war ja schon längst weg und wir sind einfach stehengeblieben, bis er wieder runtergefahren war. Hat nicht mal 5 Minuten gedauert. Sobald er die Leine auch nur eine Sekunde lockergelassen hat - Click und Leckerli. Manchmal musste ich es ihm sogar direkt ins Maul stopfen, weil er es sonst gar nicht gemerkt hätte. Keine Ahnung, ob das der "richtige" Weg ist, aber ich habe den Eindruck es funktioniert für uns. Die Zeiten, die er braucht um wieder runterzukommen, werden allmählich kürzer.


    Bonny, ich schätze mal, ich hätte genauso reagiert, wie du auch und meinen Hund den Reiz aushalten lassen.


    Für heute werde ich aber anderen Katzenbegegnungen soweit als möglich aus dem Weg gehen. Ich glaube, die Aufregung heute früh reicht ihm