Beiträge von Bates

    Verträgt Lemmy das Tapiokamehl denn gut? Ich füttere Lilly ja momentan Reismehl als Kohlehydratquelle und habe schon eine Packung Hafermehl zum testen da stehen. Tapioka könnte ich auch mal ausprobieren. Wenn Lemmy von dem IBDerma zu viel Kot absetzt versuch doch einfach mal ganz für ihn zu kochen oder so ähnlich wie ich mit Reinfleischdosen etc. zu arbeiten. Du hattest anfangs mal geschrieben das er das IBDerma gut verträgt aber wenn er so viel Kot absetzt würde ich jetzt nicht unbedingt von "gut vertragen" reden. Lilly macht so gut wie immer 2 mal am Tag, ganz selten 3 mal. Das halte ich für normal, da sie relativ viel Futter bekommt.


    Lilly geht es momentan wirklich gut. Sie reagiert zwar z.B. noch auf Stress mit weichem Kot, hat dann aber keinen erhöhten Drang. Früher stand sie oft jammernd vor der Tür oder hat mich Nachts geweckt, weil sie dringend raus musste. Selbst als sie ein (anscheinend zu großes) Rinderohr gefressen hat war der Kot am nächsten Tag ein mal recht dünn, dann aber Abends sofort wieder ok. Kleinere Kauartikel oder Lupinobones verträgt sie sogar schon wieder komplett ohne das man am Kot etwas davon sieht. Früher hätte das alles in blutigem Durchfall geendet.


    Von mir aus könnte es ruhig so weiter gehen *klopf auf Holz*
    Nur ein verträgliches Öl würde ich gerne noch finden. Da hat Lilly bisher leider keins vertragen, sie bekommt schon bei winzigen Mengen Durchfall.

    Lilly kann auch nur „Kanonenkugeln“ oder weich dazwischen gibt es bei ihr fast nichts. Momentan geht es ihr gut obwohl wir unterwegs sind und mehr Action haben als sonst. Diese dünne Schleimhülle hat Lillys Kot auch ab und an, das halte ich für normal. Wenn es ihr schlecht geht sieht der Schleim anders aus und es ist dann auch erheblich mehr.

    Lilly rülpst vom IBDerma nicht, ihr bekommt es prima. Sie frisst es aber auch nur nebenbei als Leckerchen.


    Nachdem gestern Abend das Output noch recht weich war und Lilly sich auch den ganzen Tag komisch benommen hat (schlecht leinenführig, bellte ständig, unaufmerksam etc.) ist heute bis jetzt alles wieder ok gewesen. Den Reisschleim scheint sie also zu vertragen, es waren auch keine unverdauten Teile im Kot.


    Gestern habe ich ein Großes Paket bekommen mit Wild-, Rind-, Pferdefleisch und Pansen Dosen, 1kg Olewo und Algenkalk. Steht jetzt alles im Keller und das reicht dann erst mal für die nächsten 2 Monate.

    Wenn eure Hunde gerade auch leicht erkältet sind kann der weichere Kot auch davon kommen.


    Das Futter von gestern Abend/Nacht ist dann problemlos drin geblieben im Hund. Lilly hat auch nicht ihr Futter das sie von mir bekommt erbrochen, das ist eine laaange Geschichte. Wir leben mit meiner Großmutter in einem Haus. Von Anfang an war es ein Streitpunkt das sie den Hund mit allem möglichen gefüttert hat. Nach vielen Streitereien und Lillys Erkrankung konnte ich sie (nachdem sogar der Tierarzt ihr nen Vortrag halten musste) dazu bringen das sie nicht mehr irgendwas füttert sondern wenigstens nur RC Hypoallergenic. Da haben wir ausgemacht das sie Lilly Morgens und Abends je ein Stückchen geben darf .... aber selbst da kann man sich natürlich nicht an Mengenangaben halten. Der Hund hatte ja gestern wieder soooo Hunger. Und so kam es wie es kommen musste.


    Heute Morgen wurde dann ganz ungläubig geschaut und geleugnet. :schweig:

    Nachdem ich gerade noch berichtet hatte das es Lilly momentan gut geht ..... naja sie hat eine leichte Erkältung, niest etwas etc. und dann fiel mir heute noch auf das sie irgendwie schlecht drauf war. Heute Abend hat sie dann zur Krönung des Abends quer über ihre Kudde und den Teppich davor gekot** :ill:


    Ihr Abendessen wollte sie trotzdem haben also habe ich ihr eine Portion von dem Baby-Reisbrei mit Pferdefleisch gemacht. Geschmeckt hat es ihr jedenfalls und drin geblieben ist es bisher auch.


    Jetzt warten wir noch das die Waschmaschine mit dem Kudde Plüsch-Bezug und dem Kissenbezug fertig wird. Eigentlich wollte ich ja mal früher ins Bett :roll:


    @LunaTille
    Das kann ich mir gut vorstellen das es vom Stress und vom Rumtoben war. Lilly reagiert da jedenfalls auch empfindlich wobei ich mir da dann keine großen Gedanken mache, wenn es schnell wieder besser wird.

    Ich habe für Lilly heute eine Packung Reisschleim von Alnatura gekauft (eigentlich Babynahrung), weil sie mir die "Schonkostflocke" von Lunderland immer wieder schwankend verdaut. Der Kot ist zwar gut aber manchmal wird der Reis trotz pürieren teilweise unverdaut ausgeschieden und Lilly soll auf keinen Fall weiter abnehmen und braucht daher die Kalorien.


    Bin schon gespannt wie sie das verträgt aber da kann eigentlich (fast) nichts dran sein das man nicht vertragen kann.

    Zitat

    Wir sind vielleicht kein guter Vergleich, da ich bei Reinfleischdosen ja auch für Verpackung etc. zahle.


    - Allein die 12 Reinfleischdosen pro Monat kosten knapp 43 €
    - Anteilig Olewo Karotten, Kartoffelflocken, Algenkalk, Hefe, Kräutermischung, Gänseflomen, Lachsöl
    nochmal ca. 15 €
    - Leckerlie und Kausachen kommen auch noch drauf ...ich denke 70 € kommen pro Monat gut zusammen. :dead:


    Ist bei mir ziemlich genau das gleiche nur das ich nur 8kg Hund habe und damit entsprechend die Hälfte zahle |) Früher beim Barfen habe ich für 30 Euro Fleisch für mehrere Monate bekommen.

    Lilly ist auch ein bisschen erkältet, wenn es mehr wird wirkt es sich bei ihr auch auf die Verdauung aus. Deshalb läuft Lilly jetzt auch schon mit ihrem Mantel herum auch wenn ich dann wieder schräg angeschaut werde :roll: Ich drücke die Daumen das die Erkältungswelle halbwegs glimpflich abläuft.


    Lilly geht es wirklich trotzt leichter Erkältung ausgesprochen gut. Sie konnte sogar ein kleines Stück Ochsenziemer fressen ohne davon Durchfall zu bekommen. Es war nur am nächsten Tag der Kot ein klein bisschen weicher als sonst.


    Sind bei euch die Futterkosten auch so astronomisch gestiegen? Ich habe früher für Barf echt glatt die Hälfte gezahlt.

    Kreon für Kinder hat 601,2 mg Pankreatin in einem Gramm. Lilly bekommt, wie schon gesagt, 100 mg zu jeder Mahlzeit.


    Da das Wobenzyme als Nahrungsergänzung gilt enthält es bestimmt weniger Enzyme. Wie viel genau solltest du ja auf deiner Packungsbeilage nachlesen können.

    Lilly wiegt irgendwas um die 8kg rum und bekommt Morgens und Abends einen Messlöffel Kreon a 100mg. Das kann man aber nicht zwangsweise auf jeden Hund anwenden, die benötige Menge kann sich relativ stark unterscheiden.