Beiträge von Bates

    Ich kann dich gut verstehen, man will einfach alles versucht haben um dem Hund zu helfen. Lilly hat früher das Kanne Fermentgetreide übers Futter bekommen. Das hat ihrer Verdauung auch etwas geholfen, bzw. wir hatten eine ganze Zeit alles im Griff bis es plötzlich damit anfing das Lilly einzelne Sachen nicht mehr vertrug bis es so viel wurde das sie fast nichts mehr vertrug.

    Symptome waren wiederkehrende Durchfälle, Sodbrennen, Unwohlsein, Bauchschmerzen sowie Haarverlust, Gewichtsabnahme und Verhaltensauffälligkeiten. Teils gelber, fettiger, stark stinkender Kot mit Schleim, Blut und unverdauten Nahrungsbestandteilen.


    Da passt einiges auf IBD aber eben auch auf EPI oder Giardien (die aber mit mehreren Tests ausgeschlossen wurden).

    Zitat

    Ich vermute sie will darauf hinaus, dass durch diese (angeblich) nötige Überproduktion die Drüse überhaupt erst Schaden nimmt, sich entzündet und somit die Funktion mehr oder weniger ganz einstellt.


    Also erst muss sehr viel produziert werden, da im Gekochten nichts mehr an Enzymen drin sei und dann macht die Drüse infolge dessen schlapp !



    So habe ich das auch verstanden. Wobei es auch noch andere Dinge gibt die einen Schaden an der Bauchspeicheldrüse verursachen können, z.B. Giardien.


    Lilly geht es momentan so was von gut, sie kann mittlerweile sogar Pansen-Dosen von Lunderland fressen. Habe mich gestern endlich mal getraut ihr was davon zu geben und das Output war heute bis jetzt super.


    Bei uns waren die Enzyme definitiv der Durchbruch in Sachen Besserung. Allerdings kann/will ich euch nicht dazu raten auch Enzyme zu geben, weil es definitiv so ist das die Bauchspeicheldrüse dann die eigene Produktion runter fahren oder gar ganz einstellen kann. Mir hat die Tierärztin dazu geraten obwohl die Tests nicht für EPI sprachen, wohl aber die Symptome die der Hund hatte. Ich werde versuchen Lilly schrittweise von der Enzymgabe zu entwöhnen aber das ist mir noch zu früh. Anscheinend saniert sich ihr Verdauungssystem gerade von selbst und da möchte ich jetzt nicht eingreifen. Sollte sie sich bei der Enzym Reduktion wieder verschlechtern habe ich auch kein Problem damit ihr das ein Leben lang zu geben. Es hat praktisch keine schlimmen Nebenwirkungen und seit ich ein Präparat aus der Humanmedizin nehme ist es auch bezahlbar :pfeif:

    Laut der Tierärztin und der Info vom Labor können die Tests unter mehreren Bedingungen falsch negativ sein, d.h. der Test zeigt nichts an und der Hund hat trotzdem Probleme mit der Bauchspeicheldrüse.


    Testen müsstest du TLI im Blut, Elastase im Kot und Kotausnutzung. Lass dich vorher aber genau informieren, es gibt Vorgaben wie 12 Stunden vorher nichts fressen, Sammelprobe etc.

    Zitat

    Das ist doch fein, dann kannst Du ihr den Spaß ja mal wieder gönnen :gut:


    Das werde ich dann auch machen obwohl die Kauknochen sündhaft teuer sind. Man gönnt sich ja sonst nichts :lol:


    Buchweizen sollte doch eigentlich eher basisch sein, genauso wie Hirse. Da hätte ich eher die Kartoffeln in Verdacht. Vielleicht hat der Magen damit einfach mehr zu tun? Lilly hatte auch eine Weile Cimetidin bekommen das war aber dann schnell nicht mehr nötig. Früher vom barfen hatte Lilly oft Sodbrennen hat viel geschmatzt etc.

    Ja, bis jetzt war alles in Ordnung. Gab natürlich mehr Output als sonst, war aber alles im grünen Bereich. Lilly hat übrigens Abends noch ihre ganz normale zweite Ration verputzt und hatte dann gestern quasi 3 Mahlzeiten statt 2 :roll:

    Davon das man bei der Tocher eine Biopsie machen lässt weiß man aber noch lange nicht was die Mutter hat. Geh mit den Hunden bitte zum Tierarzt und lass dich dort entsprechend beraten und die Hunde behandeln.

    Wird vermutlich Canine Acne sein und sind tatsächlich Pickel. Wenn sie am Kinn liegen kommt es oft davon das sich der Hund beim Fressen aus dem Napf mit Futter beschmiert und das ist dann ein schöner Nährboden für Bakterien. Dagegen hilft den Napf immer mit heißem Wasser und mit Spülmittel zu spülen (bei Trockenfutter sieht der Napf oft sehr sauber aus und manche Leute tendieren dazu ihn einfach wieder aufzufüllen ohne ihn täglich zu spülen) und bei Nassfutter o.ä. darauf zu achten das beim Befüllen der Rand vom Napf sauber bleibt. Manchmal ist es auch sinnvoll den Hund nach dem Fressen mit einem feuchten Tuch zu säubern.


    Sollte das nichts helfen und die Pickel gehen nicht weg oder entzünden sich gar und sind schmerzhaft für den Hund würde ich mal den Tierarzt drauf schauen lassen. Ansonsten würde ich es mal zeigen, wenn man sowieso schon z.B. einen Impftermin hat oder wegen etwas anderem da ist.

    Ja, die sind von Lupovet. Genaugenommen ist es sogar genau das IBDerma in eine Kauknochenform gepresst. Lilly hat den ganzen Knochen aufgefressen, jetzt brauche ich wirklich eure Daumen das sie das auch verträgt. Sie hat so seelig dran rumgeknabbert, da wollte ich ihn ihr nicht wieder weg nehmen und sie hat erst davon abgelassen als schon 90% weg waren. :lol: