Beiträge von Bates

    Die Rasse an sich ist ja noch nicht sehr alt und man hat in der Zucht mehr auf die Eigenschaften als auf die Optik geachtet. Vermutlich war da bei Lilly irgendwo vor einigen Generationen noch ein anderer Terrier mit drin und bei ihr ist es durch gekommen. Ihre Geschwister hatten alle JRT typische Fellfarbe etc. Lilly ist auch etwas größer geraten als die Standard JRT Hündin.


    Vom Charakter ist sie aber 100% JRT, bisschen größenwahnsinnig, schnell auf 180 etc :headbash:

    Lilly kaut gerade ganz zufrieden auf einem Lupinobone herum. Das sind dann heute nochmal 50% extra Kalorien (wenn sie ihn auf einmal frisst) aber Lilly ist ja sowieso dünn. Drückt mir die Daumen das sie das verträgt! Das Futter mit der gleichen Rezeptur hat sie jetzt 2 Wochen lang über den Tag verteilt als Leckerchen bekommen und gut vertragen. Man will dem Hund ja damit was gutes tun aber man hat doch immer Angst das es mal wieder nicht vertragen wird :ill:

    Da du geschrieben das das dein Hund "seit längerer Zeit" solche Probleme hat brauchst du auch jetzt nicht über Notdienst und sonstiges reden, denn die Sache steht ja wohl schon länger an.


    Nun zu den Sachen die dein Hund haben könnte:
    - Inflammatory bowel disease (IBD)
    - Exokrine Pankreasinsuffizienz (EPI)
    - Futtermittelunverträglichkeit
    - Allergien
    - Giardien, Würmer, Einzeller, Bakterien und Co.
    - Darmentzündung
    .....


    Gelber Kot, unverdaute Futterreste und Schleim lassen auf Pankreas schließen es können aber auch schlicht nur Giardien oder andere Störenfriede sein. Alles weitere wird dir der Tierarzt sagen.

    Es ist jetzt auch nicht so das der Hund unbedingt Tee trinken muss wenn er ihn nicht mag. Ich habe für Lilly schon mal etwas Honig in warmem Wasser aufgelöst und ihr das dann auf einem flachen Teller mit ein paar Leckerchen drin hingestellt. Das schlabbert sie dann gern auf. Gleiches klappte auch mit dem Hustensaft, den sie mal eine Weile nehmen musste.

    Wenn Probleme auftreten kannst du so aber gar nicht nachvollziehen wovon. Wenn du das mit der Brühe so machen willst müsstest du wirklich jeden Tag frisch Brühe kochen, gleiche Menge Wasser, Fleisch in gleichbleibender Qualität etc. Ein richtig doller Mäkler wird irgendwann auch das Futter mit Brühe wieder verweigern, weil er weiß das du dann was anderes auftischt. Da hast du dann bei einem IBD Hund schon wieder ein Problem.


    Außerdem musst du das alles gar nicht für immer und ewig durchziehen. Wenn der Hund mal gelernt hat seinen Napf zugig zu leeren bleibt das auch oft so. Dann darf dein Hund auch mal wieder ein verträgliches Leckerchen haben (mit der IBD im Hinterkopf).

    Kaltgepresstes Futter kann man nicht einweichen, das zerfällt zu Brei im Wasser.


    Kann es sein das du dir viel zu viel Stress machst mit der ganzen Fresserei? Du machst jedenfalls einen wahnsinnig gestressten Eindruck.


    Selbst wenn dein Hund ein paar Tage hungert wird er nicht viel abnehmen. Im Gegenteil, bleibst du mal ein paar Tage hart wird er seine Portion fressen und auch zunehmen.


    Stell dem Hund doch mal einfach den Napf hin und geh aus dem Zimmer. Nach 5 Min kommst du wieder und wenn die Nase nicht im Napf steckt wird alles weg geräumt bis zur nächsten Mahlzeit.


    Spätestens nach ein paar Tagen frisst er garantiert aber nur wenn es sonst wirklich nichts anderes gibt auch keine Leckerchen.

    Du kannst dem Hund auch wenn es richtig kalt ist einen Mantel anziehen. Vor allem wenn er langsam an der Leine laufen muss oder z.b. im Auto wartet. Ein Mops hat ja kein allzu langes Fell und bewegt sich ggf. nicht genug um sich selbst warm zu halten. Ein Schal kann theoretisch auch nichts schaden, warm halten ist immer gut vor allem wenn der Hund sowieso schon erkältet ist.

    Oh Gott mein Hund hätte dabei wie am Spieß geschrien :dead: Fremde und Ohren anfassen geht mal gar nicht und dran drehen schon zwei mal nicht.


    Keine Ahnung was die gute Frau sich dabei gedacht hat aber um die würde ich demnächst einen rieeesen Bogen machen. Ich mag solche Hundegrüppchen sowieso nicht da kann eine ganz komische Gruppendynamik entstehen und deshalb lasse ich meinen Hund da normalerweise auch nicht hin laufen. Im Grunde habt ihr aber nichts falsch gemacht, wenn dort alle Hunde ohne Leine gelaufen sind sehe ich da kein großes Problem. Ich hab nur einfach schon zu oft selbst solche komischen Erfahrungen gemacht und gehe fremden Gruppen daher generell aus dem Weg wenn möglich.


    Wenn ich so eine Situation habe das ein anderer Hund nicht hört rufe ich Lilly zu mir, leine sie an und liefere den fremden Hund dann quasi beim Besitzer ab bzw. warte bis der ihn "einfängt". Das kommt gar nicht so selten vor.

    Das Fleisch erst mal überbrühen oder kurz anbraten und dann mit der Zeit immer weniger garen bis es ganz roh ist. Hunde sind Gewohnheitstiere und wie sagt man so schön ... "was er Bauer nicht kennt, isst er nicht" :p