Beiträge von Bates

    Das ganze Kauzeug ist allgemein schwer verdaulich. Ochsenziemer ist wahrscheinlich sogar ein besonders harter Brocken für die Verdauung.


    Die Kaninchenohren hatte ich bei Futterfreund mitbestellt als ich die letzten Dosen gekauft habe. Jetzt habe ich die Ohren aber ehrlich gesagt gar nicht mehr gefunden, vielleicht gibt es die momentan nicht :???: Die Ohren sind von der Firma Pegasus und die Packung ist blau. Lammohren dürften ganz ähnlich sein, die wollte ich auch mal ausprobieren, weil es von meiner "Hausmarke" keine Kaninchenohren gibt.


    Bei Lilly muss ich bei dem Kauzeug darauf achten das es nicht zu fett ist (sie hat ja auch Probleme mit der Fettverdauung) und das sie das wirklich ordentlich in Ruhe ganz klein zerkaut. Außerdem gibt es bei uns die Kausachen direkt nach der Mahlzeit am Mittag damit die Enzyme die ich ins Futter gebe auch auf die Kausachen mit wirken können. Das wird bei euch nicht so sein, wenn eure Hunde keine EPI haben aber ich habe mal gelesen das man schwer verdauliche Sachen eher Morgens/Mittags geben soll weil der Verdauungstrakt da am aktivsten ist und am meisten Magensäure gebildet wird. Ist mir nur aufgefallen weil du geschrieben hast das der Hund "Abends" den Ziemer bekommen hat.

    Lilly hat auch noch Exokrine Pankreasinsuffizienz und Futtermittelallergie, also den Hauptgewinn sozusagen :lol: Eine ganz genaue Diagnose würde man nur durch Gewebeproben bekommen und das habe ich bisher nicht machen lassen weil Lilly so gut auf die Enzyme und Futterumstellung reagiert hat. Mein Tierarzt ist aus allen Wolken gefallen als er unsere Akte gelesen hat. Die Urlaubsvertretung hatte eine Menge Untersuchungen veranlasst als wir mal wieder mit blutigem Durchfall vor der Tür standen, mein Tierarzt hatte uns 3 Jahre auf diverse "Magen-Darm-Grippen" etc. behandelt.


    Ich habe mit dem hypoallergenen Futter auch gleich mit den Enzymen angefangen und seitdem hatte Lilly nur noch Durchfälle bei Stress oder eben wenn sie irgend einen neuen Futterbestandteil nicht vertragen hat. Hätte ich mit der Ausschlussdiät rein gar nichts gefunden was sie verträgt oder hätte man damit keine vollwertigen Mahlzeiten zusammen stellen können hätte ich zur Not lebenslang das Tierarztfutter gegeben. Es bringt ja nichts Dinge zu füttern die der Hund nicht verträgt und damit Stück für Stück den Darm kaputt zu machen.

    Der Schlüssel zum Erfolg ist es immer nur einen einzigen Parameter zu verändern, damit man auch wirklich sichere Rückschlüsse ziehen kann was der Hund verträgt und was nicht. Nicht heute einen Löffel Öl und morgen gleich mal irgendwelche Leckerchen etc. sondern eine Komponente einige Zeit testen und dann zum nächsten über gehen.


    Und natürlich sollte der Magen-Darm-Trakt vor dem Testen erst mal die Chance haben sich zu erholen. Ich habe meiner Hündin als es ihr richtig schlecht ging erst einmal 8 Wochen hypoallergenes Tierarztfutter gefüttert. Damit ging es ihr schnell besser und wir konnten nach 2 Monaten unsere Testreihen starten. Das IBDerma ist dafür genauso geeignet, wenn dein Hund es gut verträgt.


    Ein Hund mit IBD kann natürlich einen Krankheitsschub bekommen ohne das er irgendwas falsches gefressen hat. Da braucht der Hund dann tierärztliche Betreuung und Medikamente. Meine Hündin kommt momentan trotz IBD Verdacht alleine mit ihren Enzymen gegen die Pankreasinsuffizienz aus und braucht nichts zusätzliches. Sie hat nur Probleme mit zu viel Trubel und Stress, da fängt sie sich allerdings ganz schnell wieder.

    Wenn er keine Schmerzen in irgend einer Form oder anderes Unwohlsein hat ist Fressen reine Erziehungssache. Ich kann es gut nachvollziehen das man bei einem kranken Hund empfindlich ist aber man darf sich auch nicht verarschen lassen. Einfach Napf hin stellen und 10 Minuten später den Rest wieder weg räumen.


    Mein Hund macht Luftsprünge für ein Bröckchen IBDerma, so schlecht scheint das nicht zu schmecken.


    Bei Lilly war übrigens auch alles ok und das obwohl sie gestern ein Stück Büffelvene zum Knabbern hatte. Langsam scheint sie mehr und mehr zu vertragen.

    Zitat

    Schade, dann verträgt sie es wohl erstmal wirklich nicht....
    Dabei ist im IBDerma ja auch Fisch und Wildlachsöl drin...die Verdauung unserer Hunde ist eben so oft ein Rätzel :muede:


    Ja, ich weiß das da Fisch und Fischöl drin ist. Davon bekommt Lilly auch nur ein paar Stückchen am Tag und die verträgt sie. Ich kann mir öfter mal keinen Reim drauf machen warum sie etwas verträgt oder nicht verträgt.


    Das Gewicht haben wir so weit im Griff. Lilly ist dünn aber nicht unbedingt zu dünn.

    Meine Lachsöl Flasche ist genau die 100 ml von Lunderland. Das DHN und sonstige Barf Öle gibts ja auch wieder nur in der 250ml Flasche und das sehe ich nicht ein dafür so viel Geld auszugeben. Selbst wenn Lilly das verträgt bekomme ich das nie und nimmer in 8 Wochen leer und darf dann die halbe Flasche weg schmeißen.

    Ja, da bin ich auch der Meinung das du vermutlich zu viel des Guten willst. Hunde bekommen nicht so schnell Mangelerscheinungen, das der Darm "heilen" kann ist viel wichtiger. Heilen deshalb in Anführungszeichen, weil der Hund ja nicht gesund wird sondern "nur" quasi ohne Krankheitsschub verbleiben soll. Fütter einfach mal das IBDerma, wenn dein Hund das gut verträgt. Meine Hündin verträgt es scheinbar auch und bekommt es aktuell als Leckerchen oder als Extra Kalorien, wenn ich der Meinung war das wir viel gemacht haben und die normale Portion nicht reicht.


    Das Lachsöl ist bei Lilly vom Tisch. Selbst bei winzigen Mengen verändert sich der Kot, wird schleimig und weicher. Bis zum richtigen Durchfall hin wollte ich es nicht provozieren, wer weiß wie lange ich dann brauche bis ich Lilly wieder in der Spur habe.


    Zeigen eure Hunde eigentlich auch Verhaltensauffälligkeiten? Lilly wird nervös und dünnhäutig, wenn sie etwas gefressen hat das sie nicht verträgt. Sie bellt dann bei jedem kleinen Geräusch. Außerdem kratzt sie sich und beißt/leckt an den Pfoten. Natürlich ist sie dann auch weniger gehorsam.
    Das Lachsöl hatte aber die "lustigste" Reaktion. Sie wollte Abends im Dunkeln nicht mehr raus und hatte offensichtlich Angst. :hust: Außerdem hat sie viel am Fell geknabbert und gekratzt. Diese Änderungen im Verhalten treten bei Lilly schon vor dem Durchfall etc. auf. Wenn sie sich komisch benimmt kann ich also schon darauf wetten das sie etwas erwischt hat das sie nicht hätte fressen sollen. :headbash:


    Nächste Woche probiere ich dann mal Leinöl oder so was in der Art und die so gut wie volle Lachsöl Flasche darf in den Müll wandern.

    Es ist ja nicht so das ich dir den Hund schlecht reden will. Er ist da, gesund, niedlich ist ja alles super. Trotzdem glaube ich das du da einem Händler aufgesessen bist. Welpen dürfen erst mit 8 Wochen von der Mutter getrennt werden, d.h. sie hätten den Hund nur wenige Tage zuvor gekauft um ihn dann wieder abzugeben. Das ist eine ganz typische Geschichte die man gerne mal so aufgetischt bekommt, damit man den armen Welpen mitnimmt. Das man Pfützen wischen, Geld ausgeben und raus gehen muss überlegt man sich normalerweise bevor man einen Hund kauft.


    Aber wie gesagt, der Hund ist gekauft, er ist da und damit ist die Sache ja erledigt. Es geht auch nicht darum einen Streit vom Zaun zu brechen oder sich zu rechtfertigen sondern um Aufklärung für Welpen Interessenten.

    In deinem ersten Post hast du geschrieben das du ihn mit 8 Wochen bekommen hast. In welchem Alter soll sich der "Vorbesitzer" den dann bitte angeschafft haben? Wie soll man bei einem wenige Wochen alten Hundebaby mit der Erziehung nicht zurecht kommen? .... rein rhetorische Fragen, auf die man keine Antwort erwartet.

    Aus welcher Hündin die Welpen raus gepurzelt sind müsste man aber doch wissen ;)
    Bitte niemals irgendwo einen Welpen kaufen, wenn nicht die eindeutig richtige Mutter anwesend ist. Ausreden wie "die ist kurz Gassi" etc. nicht durchgehen lassen sondern dann eben warten bis/ob die Hündin wieder kommt.


    Solche "Mutter ist Gassi" Welpen sind oft Ost-Importe von Menschen die das schnelle Geld verdienen wollen. Oft sind die Tiere mit allen möglichen Krankheiten infiziert und versterben oft früh. Mag bei dir jetzt nicht zutreffen, dein Hund ist ja schon ein paar Monate alt.


    Also fürs nächste mal und für andere Leser: Bitte keine Welpen unbekannter Herkunft kaufen, auch nicht aus Mitleid o.ä. man unterstützt damit nur die Händler.


    Siehe auch Wühltischwelpen von Tasso