Beiträge von Bates

    Giardien sind Parasiten, so wie Würmer. Die holt sich der Hund indem er z.B. an Häufchen von infizierten Hunden schnüffelt.


    Der Schleim kann aber muss nicht sofort auf Giardien hin deuten. Im großen und ganzen ist er erst mal ein Zeichen dafür das der Darm mit irgendwas überfordert ist. Eine Kotuntersuchung schadet aber sicher nicht. Sagt am besten dazu das ihr auch Giardien getestet haben wollt, die sind bei manchen Tierärzten nicht im Standard Profil mit drin.

    Ja, ich kenne das gut :roll: Bei uns sind auch nicht alle Familienmitglieder gleich konsequent und das merkt man auch individuell am Hund. Trotzdem sind bisher alle Finger dran und alle Möbel ganz geblieben. Aber ich wünsche dir viel Geduld für die kommende Zeit, Hundchen wird sicher auch mal bei Frauchen probieren wie weit er gehen kann.

    Hm, ich finde die Mutter hat schon ganz "richtig" reagiert. Junghunde probieren ganz natürlich mal aus was sie so mit Gesten, Stimme etc. erreichen können. Er wollte eben weiter am Teppich kauen und hat ausprobiert ob deine Mutter sich beeindrucken lässt, dafür hat er dann einen Anpfiff bekommen. Habe ich ehrlich gesagt mit Lilly auch nicht viel anders gemacht als sie in dem Alter war und auch sie hat mal probiert ob Frauchen vielleicht beeindruckt ist wenn man kräftig knurrt und auch mal in die Luft schnappt.


    Ich denke auch nicht das du da jetzt groß was "trainieren" musst, außer eben das du schaust das ihr relativ reibungslos und konsequent durch die Pubertät kommt. Vielleicht kannst du mal mit deiner Mutter besprechen was sie denn nun tun soll wenn klein Mozart sich daneben benimmt und seinen Kopf durchsetzen will.


    @dieSchweizer
    Wenn dich in 10 Jahren noch nie einer deiner Hunde angeknurrt hat dann liegt das vermutlich am Charakter deiner Hunde. Für meinen Terrier ist knurren und brummen ein ganz normales Kommunikationsmittel und bedeutet noch lange nicht das der Hund mich auffressen will. Hätte ich in einer Jugendlichen Dickkopfsituation mit einem Schweineöhrchen gewunken hätte mein Hund ganz schnell gelernt das er nur am Teppich kauen muss damit die Alte das gute Futter raus holt. Für ein nicht befolgtes Abbruchkommando gibt einen entsprechenden Anschiss, das weiß mein Hund genau.

    Das Optimix könnte ja auch was für Lilly sein .... aber wieder über 20€ zum ausprobieren uff :headbash:


    Muss ich mir mal in Ruhe durch den Kopf gehen lassen ob mein Hund das dringend braucht oder nicht. Da muss man ja gar kein Knochenmehl mehr geben bei dem Calcium Gehalt etc.

    Bei wirklich akutem Parasitenbefall muss man was leider die Chemiekeule auspacken, auch wenn der Hund empfindlich ist. Giardien, Würmer und Co. wirst du sonst nicht wieder los.


    Ich weiß nicht ob du nach ein mal ausprobieren schon sicher sein kannst das er das Präparat nicht verträgt. Ich würde es in ein paar Tagen nochmal probieren und mit ganz kleiner Dosierung anfangen.


    Ab heute Abend probiere ich dann bei Lilly mal 30g pürierten Reisbrei, 30g Olewo und 75g Fleisch, damit sie genug Kalorien bekommt. Pro Mahlzeit und mit Knochenmehl und Kreon versteht sich.

    Ich habe oft gar nicht die Möglichkeit im Schnellkochtopf zu kochen. Wir sind viel unterwegs, haben oft nicht viel Zeit für die Futterzubereitung. Flocken sind daher für mich deutlich praktischer. Ich muss nochmal schauen wo ich kleine Päckchen mit Kartoffelflocken o.ä. bekomme. Schmelzflocken oder diesen Baby-Brei wird man ja im Supermarkt bekommen, muss ich beim Einkaufen mal drauf achten. Außerdem stehen noch Lachsölkapseln auf Lebertran auf dem Plan.

    Ich habe RC Hypoallergenic gefüttert und die Verträglichkeit war am Ende nicht mehr besonders gut. Die Haufen waren riesig und wurden auch wieder weicher, mal davon abgesehen das der Hund davon stinkt und innerhalb von 2 Monaten Zahnstein bekommen hat.


    Werde mal schauen wie Lilly auf Reisflocken mit Olewo gemischt reagiert, damit noch etwas Kohlehydrate in den Hund kommen. Momentan gibt es ca. 30-40g Olewo/Mahlzeit, ich werde dann vielleicht auf 60g Reis-Möhren-Mix aufstocken.


    Mir ist auch aufgefallen das Lilly etwas abgenommen hat, seit ich kein Trockenfutter mehr füttere. Mehr abnehmen sollte sie jetzt nicht mehr, irgendwo müssen wir mehr "Kalorien" her bekommen.

    Zitat

    die Energiegewinnung findet in diesem Fall ausschl. über Protein ( Fleisch) statt.
    Reicht die Proteinmenge dafür nicht aus, kommt es zum Proteinkatabolismus. Das bedeutet, der Organismus entzieht der Muskulatur das Protein und wandelt es zur Energiegewinnung um in Brennstoff. Die Muskelmasse wird quasi regelrecht „verheizt“.



    Tja aber was soll man machen, wenn sonst nichts vertragen wird?