Beiträge von Bates

    Das habe ich früher beim Barfen so gemacht, weil ohne Olewo auch gar nichts ging. Allerdings konnte ich die Olewo Menge dabei nicht verringern sondern nur z.B. Reis zusätzlich geben. Da hatte ich in der Tat gar nicht dran gedacht. So lange der Kot nicht schleimig wird kann ich das unter Umständen mal ausprobieren.


    Mir geht es aber auch nicht darum das der Hund unbedingt Reis etc. fressen muss sondern das die Fütterung von mehr oder minder reinem Muskelfleisch einfach nicht gesund und ausgewogen ist. Momentan geht weder Pansen noch andere Innereien oder irgendwas, das etwas mehr Bindegewebe enthält. Ich werde mich mal nach Lebertran umsehen und probieren ob Lilly davon wenigstens Mini-Mengen verträgt damit sie ein paar Vitamine bekommt.

    Ich mache mir eben Gedanken ob ein Hund notfalls mit Muskelfleisch und Möhrchen alt werden kann. Aber vermutlich kann er das besser als mit ständigem Durchfall und irgendwann völlig kaputtem Darm. Manchmal macht mich das ganz schön traurig das ich keinen "normalen" Hund habe den ich einfach nach meiner Überzeugung Barfen kann und der alles fressen kann was man so auftischt.

    Ich habe mich schon gefragt wo Henrys täglicher "Häufchenbericht" ist aber ihr wart ja im Urlaub ;)
    Lilly macht mich zur Zeit auch verrückt. Sie verträgt Rind/Pferd/Wild-Dose mit Olewo, Knochenmehl und Kreon, alles in Breiform vermischt.... und zwar genau das und nichts anderes. Reisflocken statt Olewo -> weicher Kot, Pferd-Dose mit winzigen Kartoffelstückchen drin -> schleimiger Durchfall :ill:


    Ich werde mich wohl damit abfinden müssen Lilly unausgewogen mit Fleisch und Möhrchen zu ernähren. Zumindest werde ich mal einige Wochen keine Experimente mehr machen und dann weiter schauen. Einen verträglichen Kauartikel haben wir auch nicht gefunden und noch eine ganze Wagenladung voll Kauzeugs und Leckerchen da, die niemand mehr fressen kann :ugly:

    Ich wünsche dir gute Besserung und würde es vermutlich auch unter "dumm gelaufen" abhaken. An der Situation kannst und solltest du arbeiten aber der Biss war sicher keine Absicht, das kann im Eifer des Gefechts schon mal passieren.

    Meine 3 Jährige Hündin rennt herum wie ein kleiner Welpe, wedelt mit dem Schwanz und wackelt mit dem Hinterteil. Wenn ich meine Sachen abgelegt habe rufe ich sie zu mir her und begrüße sie. Mal ruhig und mal mit ordentlich durch knuddeln, je nachdem wonach mir ist. Bei meinem Freund sieht das ähnlich aus....


    .... aber wenn meine Familie zu Besuch kommt sieht die Sache ganz anders aus. Da wird ordentlich gebellt und angesprungen! Leider schafft es hier fast niemand Lilly auch mal nur eine Minute zu ignorieren, es wird sich quasi direkt drauf gestürzt. Da habe ich allerdings aufgegeben immer "NEIN" "NEIN" zu brüllen und den Spielverderber zu geben, der Hund kann da schließlich nichts für :headbash:

    Die ganz klein gemahlene Schonkostflocke wird von Lilly nun ganz gut verdaut. Ist sogar praktisch wenn man es eher "eilig" hat. Lilly ist ja ein recht kleiner Hund da nehme ich 1/2 Espressotasse mit heißem Wasser und 2 Teelöffel "Schonkostmehl". Innerhalb von 1-2 Minuten wird daraus eine Art Reisbrei den ich dann über das Fleisch gebe. Das Quellen entfällt und das Fleisch aus dem Kühlschrank wird gleich ein bisschen angewärmt.

    Naja Lilly hat auch eine exokrine Pankreasinsuffizienz und ist von daher empfindlicher was die Verdauung angeht. Scheinbar können aber auch völlig Gesunde Hunde Probleme damit haben die Flocken zu verdauen, deshalb hatte ich extra die "Schonkostflocke" gekauft in der Annahme die sei besonders leicht verdaulich.

    Jetzt habe ich von meiner Großmutter eine alte Moulinette bekommen und einen Teil der Flocken da rein gepackt. Aus den Flocken ist jetzt quasi ein Pulver geworden, wird dann wohl eher ein Reisbrei, wenn man das noch einweicht. Aber ist ja egal, beim Hund isst das Auge ja nicht so mit wie bei uns Menschen. Wahrscheinlich kann ich mir die 15 Min Quellen jetzt auch sparen und das ganze relativ schnell verfüttern.

    Zitat


    Angeblich sind alle ihr Vorfahren Jack Russel Terrier nur ihr Urgroßvater ist unbekannt.
    Alle ihre Geschwister sahen auch aus wie typische Jack Russel. Nur sie fällt aus dem Rahmen. :D
    Mutter und Vater sind nach Angaben der Familie beide 38 cm groß.


    38 cm große Jack Russell Terrier sind sehr unwahrscheinlich. Selbst bei den größeren Parson Russell sind nur sehr große Rüden 38 cm groß, so weit wir von der Schulterhöhe sprechen.

    Nachdem ich mir nun schon ziemlich sicher war das meine Ausschlussdiät keine großen Ergebnisse liefert war der Kot heute richtig matschig und der Hund kratzt sich und knabbert und leckt an den Pfoten etc. Es wird zwar hauptsächlich nur Nachts gekratzt aber dafür so ausdauernd das ich ständig davon aufgewacht bin.


    Die 2 Testwochen mit Huhn breche ich deshalb schon nach 4 Tagen ab. Huhn hatte ich schon beim Barfen in Verdacht, wollte es aber nochmal bestätigt haben.


    Jetzt gibt es für ein paar Tage mal wieder nur RC Hypoallergenic bis sich alles beruhigt hat und dann fange ich an ganz normal zu füttern mit den Proteinquellen (Pferd, Rind, Wild) die ich schon erfolgreich getestet habe.