Beiträge von Bates

    Ich finde es mehr oder minder normal das ein Hund immer Hunger hat. Meine Hündin würde zu einer Extra Portion jedenfalls so gut wie nie nein sagen.


    Bist du dir sicher das es wirklich Erbrechen wegen Hunger ist? Vielleicht verträgt der Hund etwas am Futter nicht, hat Magenprobleme o.ä. Ich würde auch kein Nassfutter "für den Geschmack" drunter mischen. Wenn der Hund so viel Hunger hat, dann braucht er das höchst wahrscheinlich gar nicht. Außerdem gibt es Hunde die das Mischen nicht gut vertragen. Wenn man Fertigfutter gibt ist dort normalerweise "genug" von allem drin. Eine Zugabe von noch mehr Kohlehydraten etc. bringt die ganze Geschichte eher mal aus dem Gleichgewicht.

    Meine JRT Hündin hat mittlerweile eine Jacke bzw. sogar zwei. Wenn es wirklich schüttet und wir nur mal eben zum Lösen an der Leine raus gehen bekommt sie eine Regenjacke an. In solchen Situationen hatte sie sich letztes Jahr öfter erkältet und wir haben dann daraus unsere Konsequenzen gezogen. Es ist auch ehrlich gesagt praktisch wenn nur die Beine statt dem kompletten Hund nass sind nach dem Spaziergang. Für richtig Minusgrade, Eis und Schnee haben wir auch noch eine wärmende Jacke. Die bekommt Lilly aber auch nur an, wenn sie an der Leine laufen muss. durch den Schnee toben kann sie problemlos ohne, dabei friert sie nicht.

    Ich gebe meiner Hündin nach Absprache mit dem Tierarzt "Kreon für Kinder" statt einem Präparat für Tiere. Bei Lilly wirkt es sogar noch besser und es kostet nebenbei auch noch sehr viel weniger. Allerdings würde ich so etwas immer in Absprache mit dem Tierarzt machen.


    Aber mal ehrlich 3kg Futter :???: Bei einem 30 kg Hund komme ich selbst bei 3% gerade mal auf 900g. Das wundert mich eigentlich gar nicht das die Verdauung des Hundes mit so einer riesigen Menge Kartoffeln überfordert ist.


    Hat dir das der Tierarzt so gesagt mit der Fütterung?

    Bei uns gibt es nach dem Fressen ca. eine Stunde Ausruhen ohne toben und rennen. Ob das jetzt eine Magendrehung verhindern kann oder soll weiß ich nicht aber ich finde es einfach sinnvoll das der Hund nach dem Fressen etwas ruht. Früher als es bei uns alles Futter Abends gab hat sich Lilly auch freiwillig direkt hin gelegt. Jetzt bekommt sie 2 Portionen und läuft dann durchaus nach dem Fressen noch rum. Ich achte nur darauf das sie z.b. niemand noch extra zum herumtoben animiert.

    Ist vielleicht ein bisschen früh das Jahr schon gedanklich abzuschließen aber wir hatten kein Zeckenmittel und genau Null Zecken. Wie ich das nächste "Saison" handhabe weiß ich noch nicht genau. Dieses Jahr wollte ich meinem ohnehin empfindlichen Hund nicht noch Chemie zumuten und beim Rest glaube ich eher an Zufälle als an eine richtige Wirkung.

    Hi ihr,


    erst nochmal kurz als Zusammenfassung ... Lilly (3 Jahre, 8kg, JRT) vertrug schleichend ihre Barf Mahlzeiten nicht mehr, wurde dann untersucht mit dem Ergebnis EPI. Gewicht, Output, Fell etc. haben wir jetzt gut im Griff mit Enzymen die 2 mal täglich übers Futter gegeben werden.


    Momentan mache ich eine Ausschlussdiät da auch noch zusätzlicher Allergieverdacht bestand. Lilly bekommt also momentan Mittags Reinfleischdose+Olewo+Enzyme und Abends Hypoallergenes Trockenfutter+Enzyme. Allergiesymptome sind mit jetzt während der Diät so weit keine aufgefallen.


    Da ich momentan Abends noch Trockenfutter gebe habe ich mir über die Ausgewogenheit der Mahlzeiten noch keine großen Gedanken gemacht. Ich möchte aber auch Dauer kein Trockenfutter mehr nachkaufen und den Hund komplett auf Reinfleischdosen umstellen, denn zurück zu Barf möchte ich momentan nicht.


    Nun mache ich mir so meine Gedanken wie ich aus Boos/Lunderland Reinfleischdosen einen Ausgewogenen Ernährungsplan zusammen bekomme.
    Bisher getestet habe ich:
    Boos: Pferd
    Lunderland: Wildfleisch, Rindfleisch mager
    Hühnerfleisch Dosen für 2 Wochen stehen schon in den Startlöchern, außerdem möchte ich anfangen etwas Knochenmehl dazu zu geben.


    Momentan hält eine Dose für 4 Tage (da es ja Abends noch Trockenfutter gibt), später dann entsprechend für 2 Tage.


    Nun kann/soll ein Hund ja nicht alleine von Muskelfleisch ernährt werden. Wenn die Ausschlussdiät sich jetzt dem Ende neigt bin ich mir nicht mehr sicher welche Dosen ich in welchem Verhältnis bestellen soll. Würdet ihr dann einfach eine Pansen Dose auf machen und die 4 Tage durch füttern? Beim barfen habe ich so etwas ein mal die Woche gegeben :verzweifelt:


    Rechenbeispiel:
    Wenn ich später ganz mit Dosen arbeite brauche ich 1 Dose für 2 Tage also 15 im Monat.
    Davon würde ich 10 Dosen Muskelfleisch nehmen. Entsprechend die Dosen mit reinem Pferde-, Rind-, Wild- und Hühnerfleisch. Dann gäbe es 2 Pansendosen und 1 Kehlkopf, 1 Kopffleisch als bindegewebsreiche Bestandteile und 1 Hühner Mix (Hühnermägen, Hühnerherzen, Hühnerleber) für Innereien.


    Jetzt mal einfach davon ausgegangen der Hund würde das auch alles vertragen, denn die Pansen oder Innereien Dosen müsste ich erst einmal bestellen und ausprobieren.


    Würdet ihr dann die Innereien Dosen einfach ein mal im Monat komplett verfüttern oder soll ich das besser portioniert einfrieren und dann z.b. wöchentlich geben? Denke ich als (Ex-)Barfer zu kompliziert?

    Zitat

    Hab mich versucht halbwegs durchzu wühlen.


    Wenn du alle 2 Tage Morgens und Abends die Tiere als Futter geben möchtetst, ich weiß ja nicht wie groß dein Hund ist, aber sagen wir mal im Schnitt 1 ausgewachsene! Ratte am Tag, dann sind das rund 360 im Jahr, bei einer Durchschnitswurfgröße von 6 Babys macht das 60 Würfe im Jahr. Ratten tragen 2 Monate, ziehen ca, 6 Wochen die Jungen groß, d.h. jede Ratte kann 3 mal im Jahr Babys machen, bei 60 Würfen, wären das 20 ausgewachsene Ratten, immer 4 pro Käfig? die Mama Mausi dann alleine?


    Das sind ganz schon viele Käfige zum sauber machen, da machen meine 4 Schafe weniger Arbeit und kosten warscheinlich weniger geld im Jahr und bringen aber in der Summe mehr Fleisch. Und es müssen nicht so viele sterben.


    So und jetzt die ganze Rechnung nochmal für Mäuse? ..... nein das war eine rhetorische Frage :headbash:
    Ich sehe, wie schon gesagt, überhaupt kein Problem darin ein Huhn zu schlachten und ans Hundchen zu verfüttern. So eine Maus wiegt ca. 25g und das auch nur wenn es eine komplett ausgewachsene Maus ist. Mein Hund würde also 8 Mäuse futtern um davon halbwegs satt zu werden und ich hab nur einen kleinen JRT. Da musst du schon verdammt viele, große Käfige für die Ratten und Mäuse aufstellen damit die hübsch, artgerecht groß werden können.


    Mal davon abgesehen frisst mein Hund keine Mäuse und Ratten vermutlich auch nicht (hab ich noch nicht probiert und werde es wohl auch nie).