Beiträge von Bates

    Getrockneter Pferdedarm als Knabberei hat nicht funktioniert :( : Das Pferdefleisch an sich hat zwar 2 Wochen gut geklappt, es ist also keine Allergie, aber der Pferdedarm war wohl zu viel Bindegewebe o.ä. Jedenfalls war heute ein kleines Stück vom Kot in Schleim verpackt. Da der Rest aber ganz in Ordnung war lassen wir einfach das Knabberzeug weg und gehen zum Wildfleisch über in die nächsten 2 Testwochen.

    Mit der Anzahl der Mahlzeiten würde ich mal experimentieren. Bei 4 kommt der Verdauungstrakt ja auch nie wirklich zur Ruhe und ist den ganzen Tag am arbeiten.


    Gebt ihr euren Hunden wirklich so viel Stärke+Gemüse und so wenig Fleisch? Meiner Hündin würde das zu den Ohren wieder raus schießen. Ich füttere 70% Fleisch, Rest Gemüse, Getreide, etc. Damit hat Lilly eine super Verdauung.

    Zitat

    Bates,


    "Da würde ich aber auch nicht das Knurren verbieten sondern den Grund abschalten warum der Hund knurrt!"


    Heißt das, du würdest im Badezimmer übernachten...........? *ggg*


    Ja, ich sehe schon die Terrier Halter durchschauen sich gegenseitig sofort :p

    Mein Hund darf mir jeder Zeit durch Knurren oder was auch immer seine Meinung mitteilen. Nur meine Reaktion fällt eben verschieden aus. Wenn ich z.b. meinen Terrier Nachts von meiner Decke runter schiebe und Lilly dann schläfrig knurrt/brummelt habe ich da gar nichts dagegen. Ich verstehe darunter "Man das finde ich doof das du mich jetzt geweckt hast". Würde sie rein hypothetisch mit kraus gezogener Schnauze knurrend auf dem Bett stehen wenn ich da rein will gäbe es ein ganz anderes Echo von mir. Da würde ich aber auch nicht das Knurren verbieten sondern den Grund abschalten warum der Hund knurrt!

    So, "Kreon für Kinder" wurde von Lilly getestet und für gut befunden. 3 gute Tage hintereinander sind sicher kein Zufall. Positiv wäre zu vermerken das die Kügelchen vom Kreon viel kleiner sind und sich deshalb noch besser mit dem Futter vermischen. Vom Pankreatin ist Abends beim Trockenfutter schon hin und wieder mal was im Napf liegen geblieben und das ist ja nicht gerade Sinn der Sache.


    Momentan gebe ich je einen Messlöffel Morgens und Abends übers Futter. Das lässt sich sicher noch etwas reduzieren allerdings möchte ich keine Experimente machen bei dem heißen Wetter. Außerdem haben wir noch zusätzlich etwas mehr Stress als sonst, weil wir für die nächsten Wochen einen Urlaubshund da haben.


    Ans Kauzeug habe ich mich noch nicht dran getraut. Sollte ich allerdings die nächsten Tage mal machen, weil die Pferdedosen aus gehen und dann eigentlich die Wilddosen dran sind.

    Du kannst ihm auch ruhig mal für den Urlaub "nur" Kartoffeln o.ä. geben. Für den Urlaub würde ich was richtig gut verträgliches nehmen und quasi durch füttern. Hunde die Trockenfutter bekommen haben auch jeden das das gleiche im Napf.

    Bei Lunderland gibt es auch einen Flockenrechner auf der Homepage. Da kannst du eingeben wie viel Nassgewicht du haben willst, dann spuckt es dir genau die Menge Flocken und Wasser aus.


    Mein Hund hat die Flocken von Lunderland oder Grau immer besser oder mindestens genauso gut vertragen wie selbst gekocht :headbash: Gleiches gilt für Olewo, die haben bei uns immer besser funktioniert als selbst gekochte Möhren. Ist sicher individuell, musst du daher einfach ausprobieren. Es spricht aber generell nichts dagegen das ein empfindlicher Hund auch Flocken vertragen kann.

    Wir gehen im Schnitt 3 mal. Morgens meist die lange Runde mit Spielen etc., am Nachmittag/frühen Abend nochmal Geschäfte erledigen und dann Nachts nochmal Lösen bevor wir schlafen gehen. Festen Zeiten an sich gibt es aber nicht. Im Winter kann es auch gut sein das Lilly mit 2 mal auskommt, dann fällt die Nachmittagsrunde aus.


    Außerdem kann sie sich natürlich melden falls sie doch mal außer der Reihe müsste und für Krankheit, Sturm etc. gibt es auch noch den Garten.

    Gemüse ist erst mal gestrichen so lange wir noch wichtigeres zum Testen haben. Deshalb gibt es momentan ausschließlich Olewo Karotten, die wurden schon immer gut vertragen. Die meisten Stoffe ziehen Hunde ohnehin aus dem Fleisch etc., das Gemüse dient eher als Ballaststoff. Zumal Lilly ja auch noch Abends Trockenfutter bekommt, da gibt es so schnell keine Mangelerscheinungen.