Beiträge von Bates

    Das ist aber doof das es doch so schlimme Auswirkungen hatte. Bei Lilly stopfen die Olewo übrigens genauso gut wie die Karottensuppe. Muss man nicht so lange kochen und kann man immer für den Notfall im Schrank stehen haben. Bei uns gab es auch früher immer Olewo zum Barf-Fleisch dazu als Gemüsebeilage. Wurde immer gern gefressen, ist gesund und macht nicht dick.


    Bei uns gibt es heute zu Mittag übrigens Pferdefleisch mit Olewo nach 2 Monaten RC Hypoallergenic. Drückt mir die Daumen, momentan habe ich noch ein gutes Gefühl dabei und freue mich das mein Hund mal was leckeres zu Fressen bekommt :headbash:

    Bei Lilly ist das genauso. Allerdings bekommt sie momentan keinen richtig schlimmen Durchfall sondern nur etwas weicheren Kot. Das reicht sogar schon wenn sie sich richtig doll freut, weil wir z.b. Besuch bekommen. Das fällt teilweise dann schon unter die Kategorie "positiver Stress". Wenn am nächsten Tag wieder alles in Ordnung ist würde ich das jetzt nicht überbewerten. Es gibt auch Menschen die empfindlich sind und bei Stress ein paar Probleme mit der Verdauung bekommen.

    Ich dachte eigentlich du machst eine Ausschlussdiät mit deinem Hund, dafür machst du aber meiner Meinung nach viel und die Abstände sind zu kurz. Ich habe jetzt nicht alles von Anfang an verfolgt aber hast du denn mal die Komponenten wirklich lange (2 Wochen am Stück +) getestet? Es kann schon gut sein das hier das Fett der Übeltäter war, da würde ich viel langsamer steigern, 2 Wochen 1/2 Löffel, 2 Wochen 1 Löffel usw. Alles andere verwirrt dich nur immer wieder und überfordert die Verdauung des Hundes. Kokosöl gibt es sicher im Reformhaus ich will dich aber nicht zu noch mehr Testerei "anstiften". Vergiss nicht dem Hund zwischendrin immer wieder für einige Zeit das zu füttern was er sicher verträgt. Meine Tierärztin riet mir nach einem fehlgeschlagenen Test wieder für 1-2 Wochen RC Hypoallergenic zu geben damit der Darm sich beruhigen kann und keinen neuen Schaden nimmt.


    Ich würde bei Lilly das Kokosfett schon mal irgendwann testen, wir kommen ja jetzt bald in die Experimentierphase. Allerdings steht Fett ziemlich weit hinten auf der Liste, wir testen erst mal alle unsere Fleischquellen bis ich mindestens 3-4 habe die gut funktionieren und dann noch diverse Kohlehydrate und Gemüse etc. Mein Hund ist ja zum Glück nicht zu dünn und braucht das Fett daher nur für die Fettsäuren, für Fell, Haut etc. aber nicht um das Gewicht zu halten. Daher ist es für uns erst mal eher "unwichtig".

    Naja "als Verbrechen angesehen" ist schon ein bisschen hart formuliert. Viele verstehen eben nicht warum einem Lebewesen gesunde Organe weg geschnitten werden. Falls du im Übernahmevertrag o.ä. eine Klausel bezüglich Kastration drin hast wäre diese auch nicht rechtens gewesen.


    Mich wundert es auch etwas das du keine Schmerztabletten mitbekommen hast. Dem Hund wurde schließlich der Bauch aufgeschnitten und auch wenn der Tierarzt nach der Op Schmerzmittel per Injektion verabreicht hat lässt das irgendwann nach.

    Der Hund ist entspannter, weil ihr ihm gezeigt habt das ihr die Verantwortung im vollen Umfang und das er nicht aufpassen muss. Ob jetzt Herdenschutzhund mit drin ist oder nicht ist da ganz egal. So seit ihr jedenfalls auf dem richtigen Weg. Wobei ich bei dem Bild auf der ersten Seite auch gleich einen Herdenschutzhund(-mischling) vermutet habe.

    Für diejenigen die das ggf. noch verfolgen:


    Wir haben jetzt über 6 Wochen mit RC Hypoallergenic und Pankreatin Albrecht hinter uns gebracht und dem Hund geht es gut damit. Lilly setzt 2 mal am Tag festes Output ab und hat auch sonst keine Symptome wie Magen gluckern, Gras fressen, Erbrechen etc. mehr gezeigt.


    Am Mittwoch haben wir einen Impftermin, da werde ich den Tierarzt mal nach Kreon fragen. Ansonsten habe ich gerade im Onlineshop zugeschlagen und Lilly 4* Boos Pferdefleisch und 4* Lunderland Wildfleisch, 1kg Olewo Karotten und ein Päckchen getrockneten Pferdedarm zum Knabbern bestellt.


    Ab Ende nächster Woche wird es dann Morgens RC Trockenfutter und Abends Reinfleischdose mit Olewo geben. Mit dem Pferdefleisch wollte ich anfangen damit ich Lilly in der zweiten Woche was von dem Pferdedarm geben kann. Sie wird bestimmt ausflippen wenn sie was zum Kauen bekommt.


    Drückt mir die Daumen das der Hund die Reinfleischdosen etc. verträgt. Wir leider momentan alle sehr darunter das unser Hundchen "krank" ist.

    Genau so hatte ich vor in nächster Zeit auch zu füttern bzw. das Stückweise zu testen. Das RC Hypoallergenic verträgt Lilly zwar gut aber das geht auf Dauer für mich gar nicht. Erstens riecht der Hund deutlich mehr als vorher (von stinken würde ich noch nicht reden aber sie riecht eben anders) und sie hat Zahnbelag und leichten Zahnstein bekommen trotz Zähne putzen. Das liegt natürlich auch etwas daran das es jetzt 2 Monate nur Trockenfutter und absolut nichts zu Kauen gab. Vorher hatte mein Hunden blütenweiße Zähne :dead:


    Der Tierarzt hat mir empfohlen eine Mahlzeit trotzdem weiter das Trofu zu geben (zur Entlastung des Darms) und dann Abends selbst gekocht o.ä. zu füttern. Barf soll mein Hund nicht mehr bekommen, weil gekochtes leichter verdaulich ist. Das werde ich ihn nächster Zeit auch so machen weil sich das Trofu auch als Belohnungshappen eignet. Wenn die Verdauung weiterhin in Ordnung bleibt will ich davon aber irgendwann ganz weg kommen.

    Die Leberwerte waren zumindest im Blut ok, da gibt es zum Glück keine Hinweise drauf das die Leber nicht in Ordnung wäre. So richtig gelb ist der Kot auch nicht, eher hellbraun. Lecker :headbash: Das man sich so Gedanken machen kann über das was beim Hund hinten raus kommt :lachtot:

    Das mini bisschen Schleim hat Lilly auch ich glaube du beschreibst die "Hülle" die beim Hund um den Kot herum ist. Das ist aber normal soweit ich weiß, du würdest sonst beim "gesunden" Hund einfach nicht sooo genau hin schauen das dir das auffällt.


    Bei Lilly war der Kot durch das RC Futter wochenlang immer hell und jetzt wird er plötzlich zumindest stückweise dunkel. Ich dachte schon das sie irgendwo etwas geklaut hat aber ich bin mir z.b. 100% sicher das sie gestern gar keine Gelegenheit dazu hatte. Heute war der Kot aber wieder halb hell- und halb dunkelbraun. Vielleicht ist das ein Zeichen dafür das ihr Darm sich regeneriert? Schön wäre es ja.


    Dieses Haronga wäre dann vielleicht ja auch was für Lilly. Zumindest nach meiner Beobachtung hat sie ja "nur" Probleme mit Fett. Am Mittwoch wird sie geimpft da werde ich den Tierarzt nochmal mit Fragen löchern und vor allem schauen ob wir sie von Pankreatin Albrecht auf Kreon umstellen können.