Beiträge von Bates

    Meine Hündin hatte von klein auf schon Probleme mit der Verdauung von daher liegt der Verdacht nah das es ein angeborenes Problem ist. Die "Schübe" kamen jetzt nur in den letzten Monaten immer häufiger, anfangs lagen da noch größere Zeiträume dazwischen. Plötzlich nahm sie auch stark an Gewicht ab etc. und so nahm die Geschichte ihren Lauf.


    Bei einem Tierheilpraktiker waren wir noch nie. Über unterstützende Maßnahmen und Medikamente werde ich mich aber demnächst mal informieren. Ich möchte auch demnächst mal eine Darmsanierung machen.


    Das man das Pankreatin reduzieren soll/kann hat mir der Tierarzt gesagt. Andererseits bin ich momentan so froh das es dem Hund im Großen und Ganzen gut geht das ich gar keine Lust habe auf Experimente :tropf: Ich werde natürlich trotzdem mal mit der Menge herumprobieren. Man will natürlich nicht blind Löffelweise Medikamente in den Hund stopfen aber wenn sich herausstellen sollte das es ohne nicht geht bekommt sie das Pankreatin eben weiter.


    Vielleicht finden wir in ein paar Wochen mit der Ausschlussdiät auch noch die ein oder andere Allergie heraus. Das steht ja quasi auch noch im Raum.

    Pankreatin Albrecht ist zwar in Kapseln drin, die macht man aber laut Anleitung auf und verfüttert nur das Granulat das in den Kapseln enthalten ist. Das muss man auch nicht einwirken lassen sondern soll es sofort frisch verfüttern. Da bin ich auch ganz froh drüber, weil es sonst sicher unseren Tagesablauf über den Haufen werfen würde bzw. spätestens dann problematisch wird, wenn man unterwegs ist.


    Zum Reduzieren sind wir leider noch nicht gekommen, weil Lilly immer mal kleine Zwischenfälle hatte. Einmal hab ich beim Abendessen das ganze Pankreatin vergessen -> Durchfall und seltsames Verhalten und beim zweiten mal war es Stress/Hitze/Auto -> Abendessen inklusive Pankreatin erbrochen, führte lustigerweise auch zu Durchfall. In beiden Fällen war es am nächsten Tag wieder in Ordnung sobald es wieder die normale Dosis Pankreatin übers Futter gab.


    Sollte der Hund jetzt mal 2 Wochen am Stück weder weichen Kot noch Erbrechen zeigen werde ich nochmal versuchen das Pankreatin zu reduzieren oder ganz abzusetzen. Allerdings nicht um jeden Preis. Wenn sie beim Reduzieren ständig wieder Symptome hat bekommt sie das Medikament eben weiter. Mein Tierarzt sagte auch das es Hunde gibt die das dann leider weiter bis zum Lebensende nehmen müssen.

    Das weiss ich. Alle diese Präparate kosten maximal 1/4 des Preises von Pankreatin Albrecht. Deshalb war meine Frage ob ich eines davon als Ersatz verwenden kann. "Kreon für Kinder" erscheint mir als geeignet. Ich werde bei nächster Gelegenheit mal den Tierarzt drauf ansprechen. Noch habe ich ohnehin genug Pankreatin Albrecht.

    Ist denn dann Kreon ein "überzogenes" Präparat oder handelt es sich, wie ich vermutet hatte, um ein ganz ähnliches Präparat wie Pankreatin Albrecht. "Kreon für Kinder" sieht so ziemlich genauso aus wie Pankreatin Albrecht nur das es sich nicht in Kapseln sondern direkt ein einer Flasche befindet.

    Ich habe jetzt gerade keinen Überblick, ist auch bisschen doof so vermischt mit dem anderen Thread.
    Ist der Hund auf Giardien oder allgemein Bakterien, Parasiten, etc. untersucht worden? Wurde ein Blutbild gemacht? Sonstige Untersuchungen?


    Vielleicht machst du mal einen eigenen Thread auf denn es geht, wie schon gesagt, hier unter und man verliert den Überblick.

    Geimpft darf er nur werden, wenn er dann keinen Durchfall etc. mehr hat. Aber bei so kleinen Welpen passiert das echt ganz schnell mal und meistens ist es genauso schnell wieder vorbei.

    Bei Welpen kann es immer mal passieren das sie irgendwo was aufnehmen was sie nicht sollen. Ich frage mich gerade nur etwas wie du einem 8 1/2 Wochen alten Welpen schon seit Wochen das gleich Futter gegeben haben kannst. Ist der Welpe denn dann bei dir geboren worden? Mit 8 1/2 Wochen solltest du ihn sonst ja maximal eine halbe Woche haben.


    Da du eh noch zum Tierarzt gehen willst wird der dir schon geeignete Maßnahmen erklären. Wenn das Hundchen z.B. nicht regelmäßig entwurmt wurde, wird das nachgeholt werden. Normales Futter würde ich dem Knips jetzt nicht geben sondern ganz matschig gekochten Reis mit gekochtem Hühnchenfleisch und vielleicht ein paar gekochten, pürierten Möhren (für faule Menschen wie mich tut es auch ein Baby Karottengläschen ;) ).