Vom Gefühl her hätte ich ihr auch etwas Hüttenkäse mit Heilerde o.ä. gegeben aber das darf ich ja nicht wegen der Ausschlussdiät! Deshalb hab ich es gelassen und das Erbrechen heute Morgen war dann ganz sicher vom leeren Magen.
Jetzt hatte ich aber ein anderes Problem, heute Abend war der Kot weich :| Vermutlich hat sie mit dem Futter gestern auch das Pankreatin erbrochen und prompt verdaut der Darm die Nahrung wieder nicht richtig. Gibt man in solchen Fällen (Erbrechen direkt nach dem Fressen aus welchen Gründen auch immer) das Pankreatin einfach nochmal? Selbst eine Überdosierung würde laut Packungsbeilage ja nichts aus machen. Bei mir persönlich würde ich es jedenfalls so machen aber ich bin ja kein Hund 
Ich glaube das wir vom Pankreatin erst mal nicht mehr weg kommen. Jetzt hatten wir schon 2 Fälle, einmal hab ich es vergessen (Schande über mein Haupt) und eben gestern, die direkt wieder zu Durchfall geführt haben. In 2 Wochen wollte ich nochmal einen Versuch starten aber ich vermute fast das Lilly das Pankreatin wirklich braucht und ich es nicht einfach weg lassen kann.
Noch eine andere Frage: Nutzt jemand von euch für seinen Epi Hund das Medikament "Kreon" oder "Kreon für Kinder"? Ich würde Lilly gerne darauf umstellen, wenn meine Packung "Pankreatin Albrecht" leer ist. Die Wirkungsweise soll wohl ziemlich gleich sein (Kügelchen die über das Futter gegeben werden), nur der Preis ist erheblich geringer! Der Hund soll schon bekommen was er braucht aber wenn es eine günstigere Alternative gibt mit der gleichen Wirkung würde sich mein Geldbeutel natürlich darüber freuen.