Beiträge von Bates

    Es spricht gar nichts dagegen Joghurt zu füttern, wenn es Natur ohne Zucker etc. ist. Hunde vertragen zwar meist keine Laktose, vergorene Milchprodukte enthalten aber nur noch wenig davon und werden allgemein besser vertragen.


    Was dem Darm (angeblich) helfen soll sind die Milchsäurebakterien oder die sog. Probiotika. Diese sollen sich im Darm ansiedeln und dort allgemein für eine gute/besser Darmflora sorgen. Ob die Bakterien aus dem Joghurt allerdings überhaupt die Magensäure überleben ist strittig.


    Ansonsten spricht, wie schon gesagt, nichts dagegen dem Hund im Maßen Milchprodukte, z.B. auch Hüttenkäse, Quark oder eben Joghurt zu geben. Lilly darf z.B. immer meine Joghurtbecher ausschlecken wenn ich fertig mit Essen bin.

    Da sehe ich jetzt auch kein Problem drin. Wahrscheinlich steckt dein Hund das locker weg oder bekommt ein bisschen Durchfall eher vom Fett als von den Zwiebeln. Der winzige Malteser meiner Mutter hatte mit 1,8kg Lebendgewicht auch mal nen halben Döner verdrückt (sogar vom Esstisch geklaut) und das hatte keinerlei Auswirkungen.

    Momentan habe ich das Gefühl das Lilly das Pankreatin Granulat ganz gut verträgt. Das Lupovet Futter hatte ich auch schon im Auge. Wir sollen nach Aussage des Tierarztes aber jetzt eben erst eine Ausschlussdiät machen um zu schauen ob der Hund auch noch Allergien gegen diverse Dinge hat. Als Säureblocker hatten wir am Anfang Cimetidin, jetzt momentan scheint es ohne zu gehen. Ansonsten gibt es noch Vitamin-B Tabletten (was mich gerade dran erinnert das die fast leer sind).


    Alles in allem ist die Behandlung anscheinend ziemlich ähnlich da sollten wir ja auf einem recht guten Kurs sein.

    Vom Gefühl her hätte ich ihr auch etwas Hüttenkäse mit Heilerde o.ä. gegeben aber das darf ich ja nicht wegen der Ausschlussdiät! Deshalb hab ich es gelassen und das Erbrechen heute Morgen war dann ganz sicher vom leeren Magen.


    Jetzt hatte ich aber ein anderes Problem, heute Abend war der Kot weich :| Vermutlich hat sie mit dem Futter gestern auch das Pankreatin erbrochen und prompt verdaut der Darm die Nahrung wieder nicht richtig. Gibt man in solchen Fällen (Erbrechen direkt nach dem Fressen aus welchen Gründen auch immer) das Pankreatin einfach nochmal? Selbst eine Überdosierung würde laut Packungsbeilage ja nichts aus machen. Bei mir persönlich würde ich es jedenfalls so machen aber ich bin ja kein Hund :headbash:


    Ich glaube das wir vom Pankreatin erst mal nicht mehr weg kommen. Jetzt hatten wir schon 2 Fälle, einmal hab ich es vergessen (Schande über mein Haupt) und eben gestern, die direkt wieder zu Durchfall geführt haben. In 2 Wochen wollte ich nochmal einen Versuch starten aber ich vermute fast das Lilly das Pankreatin wirklich braucht und ich es nicht einfach weg lassen kann.


    Noch eine andere Frage: Nutzt jemand von euch für seinen Epi Hund das Medikament "Kreon" oder "Kreon für Kinder"? Ich würde Lilly gerne darauf umstellen, wenn meine Packung "Pankreatin Albrecht" leer ist. Die Wirkungsweise soll wohl ziemlich gleich sein (Kügelchen die über das Futter gegeben werden), nur der Preis ist erheblich geringer! Der Hund soll schon bekommen was er braucht aber wenn es eine günstigere Alternative gibt mit der gleichen Wirkung würde sich mein Geldbeutel natürlich darüber freuen.

    Lilly pfötelt auch sehr viel, sie spielt auch oft mit Spielzeug mit den Pfoten fast wie eine Katze. Wenn sie sich freut "steppt" sie mit den Vorderpfoten oder hüpft vorne immer nur ein paar cm hoch und bleibt dabei sitzen weil man ja nicht springen soll :headbash: Ich denke auch das es Hunde gibt die gern ihre Pfoten benutzen und dann fördert man das Verhalten noch indem man positiv darauf reagiert.

    Gestern Abend hat Lilly direkt nach dem Fressen das ganze Futter erbrochen und heute Morgen dann eine riesige Ladung gelben Schaum :ill: Wir waren übers Wochenende weg, vielleicht war es ihr zu stressig oder sie hat die Hitze nicht gut vertragen. Trotz allem war der Kot heute Morgen gut und Appetit hatte sie auch.

    Ich würde einen neuen Napf nehmen und vielleicht ein neues Freigabewort. Napf füllen, hinstellen, freigeben und dann weg gehen. Entweder einen neuen ruhigen Futterplatz aussuchen oder eben mal ein paar Minuten vom Schreibtisch weg gehen damit der Hund wirklich alleine ist und Ruhe hat. Nach 15 Minuten das ganze wieder weg räumen bis zur nächsten Mahlzeit. Wenn du anfängst mit Napf hin halten und danach bettelst das der Hund doch fressen soll kannst du dir ganz schnell den Hund so heranziehen das er nur noch frisst wenn du ihm vorher eine Show lieferst.


    Das ganze ist dumm gelaufen aber das kann man eben nicht ändern. In ein paar Tagen hat es der Hund vermutlich vergessen wenn ihr kein weiteres Aufsehen darum macht. Mein Hund muss übrigens auch darauf warten das ich das Futter frei gebe, das finde ich ganz normal.

    Ich habe genau das gleiche über alle Arten von Geflügel gelesen. Dann könnte man ja irgendwann gar nichts mehr füttern. Muss jeder selbst wissen ob er das verfüttern will oder nicht. Virus technisch ist durchgegartes Schweinefleisch jedenfalls völlig ungefährlich.