Beiträge von Bates

    Lilly geht es weiterhin gut :gott: Sie macht 2 mal am Tag recht festen und trockenen Output, hat etwas zugenommen und ist allgemein sehr munter und aufmerksam. Das extreme haaren hat aufgehört, nur ein paar Schuppen kamen gestern beim Bürsten noch mit raus.


    Nächste Woche muss ich nochmal einen Besprechungstermin beim Tierarzt machen. Ich denke ja das man mir raten wird das Hypoallergenic Futter weiter zu füttern. Da muss ich aber wissen ob ich in ein paar Wochen wenigstens mal einen allergiker/IBD-geeigneten Kauartikel o.ä. füttern kann. Wobei ich denke das den Hund das Trockenfutter weniger stört als mich selbst, der Napf wird 2 mal täglich zügig geleert :hust: Außerdem bin ich mir nicht sicher ob die Enzyme wirklich nötig sind, das muss ich auch noch erfragen ob ich die reduzieren oder gar ganz weg lassen kann.

    Zitat

    Ich kann Dir zwar auch nicht helfen, aber vielleicht tröstet es ein wenig nicht allein mit dieser Problematik da zu stehen.


    Auf jeden Fall. Ich wünsche deinem Hund auch Gute Besserung, vielleicht braucht der Darm einfach Zeit bis er sich erholt.


    Bei Lilly war das Output heute Mittag wieder fest und zwar richtig fest noch deutlich besser als mit dem Intestinal Futter. :D Jetzt haben wir natürlich wieder etwas Hoffnung. Außerdem hat sie gestern angefangen sich Nachts an den Pfoten zu knabbern. Vermutlich ist sie gegen irgendwas im Intestinal Futter allergisch :roll: Das ist allerdings neu, bei barf hatten wir das nicht.

    Lilly ist leider auch total panisch seit sie jetzt schon zum zweiten mal eine Buscopan Spritze bekommen hat die anscheinend sehr weh tut. Sie ist aber über Gehorsam noch gut zu händeln. Betüddeln, Leckerlies etc. bringen bei Lilly überhaupt nichts, lieber beherzt zugreifen, festhalten das ganze durchziehen und hinterher ganz doll loben und sagen wie tapfer sie war :headbash: . So läuft bei uns alles von Tierazt über Krallen schneiden bis Ohrentropfen etc.


    Lilly ist aber auch kein Hund der schnappt o.ä. zappeln, fiepen, etc. ja aber Menschen tackern ist no go.

    Heute hatte Lilly Abends schleimigen Kot, der am Mittag war noch in Ordnung :dead: Jetzt habe ich den Rest vom Intestinal Sack in die Ecke gestellt und heute fürs Abendessen gleich den Hypoallergenic aufgemacht. So langsam bin ich wirklich verzweifelt.

    Einen normalen, gesunden, erwachsenen Hund füttere ich ein mal am Tag mit variabler Uhrzeit meiste Abends. Meine Hündin muss wegen Darmproblemen momentan 2-3 Mahlzeiten bekommen, wobei das momentan eher auf 1 Mahlzeit gegen Mittag (12-14 Uhr) und eine am Abend (20-22 Uhr) hinausläuft. Dazwischen gibt es immer mal wieder ein paar Bröckchen Trockenfutter als Belohnungshappen.

    Lilly geht es deutlich besser! Der Kot war heute wieder schön geformt und fest, ohne Schleim und sonstiges Zeug was nicht dazu gehört.
    Bealein
    Da sitzen wir ja sprichwörtlich im gleichen Boot. Ich füttere momentan das RC Intestinal, habe aber schon einen neuen Sack mit Hypoallergenic bereit stehen auf das Lilly dann bald umgestellt werden soll. Enzyme gebe ich auch, allerdings haben wir "Pankreatin Albrecht" bekommen. Das sind Kapseln in denen sich Granulat befindet. Ich feute das Trockenfutter nur etwas an, öffne eine Kapsel und gebe die Hälfte des Granulates über das Futter (den Rest gibt es dann zur zweiten Mahlzeit). Das Futter soll dann auch direkt verfüttert werden laut Beipackzettel des Medikaments.


    Ich habe auch schon gehört das Hunde die Almazyme nicht vertragen. Sprich doch mal mit dem Tierarzt darüber, vielleicht könnt ihr mal ein anderes Präparat ausprobieren. Hast du mal ein bisschen mit der Menge herumprobiert? Vielleicht braucht dein Hund ja mehr als einen halben Löffel.


    Das Einzige was mir nicht passt ist das blöde Trockenfutter, ich würde viel lieber wieder barfen. Allerdings möchte die Tierärztin mit dem hypoallergenen Futter einfach mal testen ob ob es dem Hund damit gut geht und ob sich der Dünndarm regeneriert. Danach kann ich eine Ausschlussdiät machen und wieder frisch füttern. Allerdings empfiehlt mir die Tierärztin das Futter zu kochen und kein rohes Fleisch mehr zu geben, weil es gekocht leichter verdaulich ist. Nunja jetzt füttern wir zähneknirschend das RC Hypoallergenic und sehen weiter.

    Der Kot war heute fest und ohne Schleim :headbash: Die letzten Tage mit Schonkost waren zwar auch schon etwas besser aber heute war der Kot wirklich mal ganz "normal".
    Für eine weitere Diagnose müsste man, wie schon gesagt, Biopsien entnehmen, d.h. Vollnarkose etc. Und selbst dann kann es sein das man keine sichere Diagnose bekommt wenn man nicht die richtige Stelle erwischt.
    Deshalb gibt es in den nächsten Tagen erst mal eine Umstellung auf hypoallergenes Futter.

    Das größere Problem ist eben der total kaputte Dünndarm. Die Enzyme gibt es damit der Darm entlastet wird, gar nicht wegen der Bauchspeicheldrüse an sich. Die Darmbarriere ist kaputt und alle möglichen Stoffe/Bakterien etc. können da einfach durch, dagegen hilft auch pürieren nichts. Lilly wird dann leider auch ein paar Wochen hydrolisiertes Spezialfutter fressen müssen damit der Dünndarm sich möglichst erholen kann. Das kann man weder mit Barf noch mit selbst kochen genau so herstellen.


    Ich werde mich jetzt einfach mal an die Therapie (Spezialfutter + Enzyme) halten und schauen wie es dem Hund dabei geht. Der Kot ist jedenfalls spontan schon besser geworden obwohl es das Futter gestern noch ohne Enzyme gab. In etwa 3 Wochen soll ich dann nochmal mit dem Tierarzt Rücksprache halten. Ich möchte aber erstens nicht bei diesem (blöden) Fertigfutter bleiben und zweitens auch die Enzyme wieder absetzen sobald das möglich sein sollte.

    Ist doch logisch das man man Tante Google fragt was eine IBD ist, wenn das eigene Haustier einen Verdacht darauf hat. Weitaus interessanter wäre ein Beitrag zur Therapie, von selbst betroffenen oder Analyse der Blutwerte gewesen. Das meiste davon wird man sich aber gewiss auch selbst "ergoogeln" können.