Beiträge von Bates

    Das Kochen für den Hund ist sicher nicht schlecht. Du musst dich aber über die Bedarfswerte des Hundes informieren. Du schreibst beispielsweise nichts über Calcium o.ä.


    Warum gibst du dem Hund denn überhaupt noch Trockenfutter dazu? Du könntest den Hund auch komplett barfen oder eben bekoche. Dafür musst du dich aber, wie schon gesagt, etwas mehr in die Materie einlesen und einen Plan erstellen.


    Viele Tierärzte sind grundsätzlich gegen barf oder selbst Kochen, allerdings rührt das auch oft daher das die Hundehalter sich nicht ausreichend informieren und dann irgendwann Probleme und Mangelerscheinungen auftreten die der Tierarzt dann wieder gerade biegen soll.

    Gestern gab es dann Rindlfeisch mit Olewo und Fermentgetreide und heute war der Kot so weit in Ordnung. Jedenfals hatte er eine normale Farbe und war nur teilweise ein bisschen matschig ... über was Hundehalter so alles berichten :headbash:

    Die Stücke sehen eigentlich immer gleich aus oder ich erkenne den Unterschied einfach nicht :???: Ich denke der Pansen landet einfach in der Mülltonne. Aus der gleichen Lieferung gibt es auch noch etwas Blättermagen den werde ich ggf. nächste Woche nochmal ausprobieren.


    Jetzt hoffe ich erst mal das es dem Hund morgen wieder gut geht und wir dadurch nicht gleich wieder in die nächste Gastroenteritis rein kommen. :dead: Pansen probiere ich dann nochmal aus anderer Quelle, wenn ich irgendwo frischen bekomme.

    Der Pansen ist in Stücken aber ich werde ihn vermutlich trotzdem entsorgen. Ich bin auch echt verärgert das es meinem armen Hund so schlecht geht, hab schließlich teuer Geld für "Gammel-Pansen" gezahlt. :lepra:


    Ich werde so was nur noch in ganz kleinen Mengen kaufen und relativ schnell verfüttern. Dann gibt es eben nur Pansen wenn ich gerade welchen da habe.

    Hi ihr,


    meine Hündin hatte letzten Monat eine Gastroenteritis und bekam gegen die Bakterien ein Antibiotikum. Es wurde auch nachträglich noch ein Kotprofil C gemacht (Bakterien, Pilze, Würmer, Giardien) das allerdings in allen Punkten negativ war.


    Diese Woche ging es meiner Hündin nun ziemlich gut. Es gab täglich Rindfleisch/Pute/Pferd mit Olewo und Fermentgetreide und alles war super. Gestern habe ich ihr allerdings eine Portion grünen Pansen gegeben und heute hatte sie gelben, schleimigen Durchfall. Letzte Woche hat sie den Pansen-mix auch schon nicht besonders gut vertragen :ill:


    Den Pansen habe ich seit Februar im Tiefkühlschrank und habe schon mal bei einer anderen Lieferung bemerkt das Lilly ihn anfangs vertrug und dann später nicht mehr. Dreht man mir vielleicht alte Ware an und der Pansen verdirbt mir während der Lagerung? Habt ihr so ein Phänomen auch schon mal gehabt?


    Jetzt bin ich mir nicht sicher wie ich weiter verfahren soll. Die nächsten Tage wird es sicher wieder Rind- und Putenfleisch geben damit ich sehe ob es dem Hund dann wieder gut geht.


    Würdet ihr den Pansen dann nochmal probieren oder lieber der Mülltonne übereignen? Vielleicht ist der Darm des Hundes einfach noch angeschlagen? Allerdings war der Rest der Woche völlig in Ordnung. :verzweifelt:

    Lilly hat das auch schon gemacht wenn sie im Sommer wild herumgetobt hat und und dann zu schnell/viel getrunken hat. Darüber habe ich mir jetzt noch nie Gedanken gemacht. Mein Hund hat einen relativ empfindlichen Magen ist sonst aber gesund.

    Mein Hund riecht erheblich besser seit wir barfen. Selbst hundelose Besucher sagten schon: "Hier riecht es ja gar nicht nach Hund!" :headbash: Schönes Fell und weiße Zähne etc. hatte mein Hund schon vorher aber der Geruch hat sich wirklich extrem verändert.