Beiträge von Primi

    Meike, das ist lieb!!! Danke!
    Die Rechnung hab ich nicht gezeigt, aber das hätte wohl auch keinen Sinn...


    Naja und die Zelte wo anders aufschlagen ist insofern nicht wirklich möglich, da mein Freund den Bauernhof übernommen hat, ich nebenan meine Pferde stehen habe und wir dann auch noch die komplette Wohnung oben für sehr viel Geld renoviert haben.


    Und das Zufüttern haben wir ja nun soweit im Griff, dass der Hund in unserer Abwesenheit nicht nach unten kann. Eben dieses mit-hinein-nehmen ist das riesige Problem. Denn ganz sicher sein, dass Aico wegläuft, z. B. zu ner läufigen Hündin, kann ich mir auch nicht, bei einem Rüden (will ihn auch nicht kastrieren lassen).


    Naja, mein Freund will Morgen nochmal mit seinen Eltern reden. Ich hoffe, er redet ihnen richtig ins Gewissen. Denn ich rede mit ihnen deshalb so gut wie gar nicht mehr, weil sonst nur der Zorn in mir hochkommt. Und dann kann ich recht ungehalten werden. Das will ich nun auch nicht unbedingt.


    Danke schon mal für Euren Beistand!!!

    Hallo,


    es ist ein heikles, blödes und unangenehmes Thema. Aber ich muss mich jetzt mal irgendwo ausquatschen, sonst platze ich noch!!!


    Mein Freund und ich wohnen zusammen bei seinen Eltern im Haus. Wir haben uns im September 2007 einen Hund zugelegt. Zu Beginn war eigentlcih nur ich Bezugsperson für Aico, denn ich habe schon etwas Erfahrungen mit Hunden gehabt und übernahm auch die Erziehung. Und das hat auch alles sehr gut geklappt. Später nahm sich auch mein Freund mehr dem Hund an, weil er nicht mehr so unsicher war.
    Die ersten drei Monate übernachtete Aico draußen in einer sehr großen Hütte. Er war es von Geburt an gewöhnt. Im Winter durfte er mit in den Keller und seit dem Frühjahr ist er immer mit uns in der Wohnung.


    Jedenfalls gab es recht bald Probleme mit Aico's Verdauung, er hatte ständig Durchfall und Erbrechen. Ich bin gelernte Tierarzthelferin, konnte mir also anfangs helfen. Ich dachte, weil wir auf einem Bauernhof leben, hat er zuviel Mist gefressen oder sonst was. Aber als er dann jeden zweiten Tag erbrach und nur noch Durchfall hatte, ging ich zum Tierarzt. Das Gute war, dass Aico kein Fieber hatte und auch nie schlapp war, immer ganz munter und spritzig. Deshalb habe ich auch etwas länger abgewartet.
    Naja, es wurde viel gemacht, Blut, Röntgen, Ultraschall - nichts zu finden. Die ersten Tabletten wirkten nicht, die zweiten waren gut und Aico war wieder "gesund". Ich stellte die Fütterung auch auf Rohfleisch um zwecks der besseren Verträglichkeit für den Darm.
    Dann kam ich mal von der Arbeit nach Hause und bekam einen Schreck: Aico bekam Tischabfälle von meinen Schwiegereltern. Dann war der Durchfall und das Erbrechen erklärt. Wir sprachen mit den Eltern meines Freundes und sie sagten, sie hätten allen Hofhunden Tischabfälle gegeben. Ich wurde schon fast wütend und sagte, es sei mein Hund und bei dem würde das nicht gemacht werden.
    Kurz danach: Er bekam frische Kuhmilch von den Schwiegereltern verabreicht. Wieder DF und EB. Ich bekam das mit und wieder wurde an die Schwiegereltern appeliert. "Ja aber das bekamen auch alle Hofhunde bisher." So ein dummes Geschwätz.
    Nun passte ich noch besser auf, dass Aico nichts von denen bekam. Das machte meine Schwiegereltern stinkig. War mir egal.


    Das Nächste war, dass sie ihn immer zu sich in die Wohnung holten und dann dort mit Wurst fütterten. Wieder EB, bis ich alle bei der Fütterung "erwischte" und dann - zugegeben - ausrastete! Ich habe gesagt, dass sie das nächste Mal die Tieararztrechnung von 190 Euro bekommen würden!
    Danach baute ich eine Barriere für unseren Hund, damit der nicht mehr zu den Schwiegereltern kommen konnte, sobald wir bei der Arbeit waren. Total kindisch, aber nicht anders in den Griff zu bekommen. Mein Freund sprach zwischendurch etliche Male mit seinen Eltern, dass sie die Fütterungen sein lassen sollten - keine Chance.


    Nun haben sie sich etwas Neues einfallen lassen:
    Ich bin oft mit Aico nebenan bei meinen Pferden. Und Aico darf sich zwischen den Höfen frei bewegen. So kommt es oft vor, dass er schnell bei uns auf dem Hof nach dem Rechten schaut und dann wieder zu mir kommt. Nun kam es in letzter Zeit oft vor, dass Aico nicht mehr zurück kam. Das erste Mal suchte und suchte ich nach ihm, konnte ihn nicht finden. Zittrig ging ich nach Hause, wollte meinem Freund Bescheid sagen. Nun, wer saß dann bei den Schwiegereltern in der Küche? Mein Hund, den sie hineingelassen hatten.
    Das gab auch wieder Theater. Deren Ausrede war: "Er wartete vor der Haustür und wollte unbedingt mit hinein."
    Das kam nun schon 6-7 Mal vor. Gestern zuletzt. Und da war es richtig schlimm. Denn ich wusste, die Schwiegerletern waren nicht zu Hause. Und dann fehlte Aico. Ich hatte noch gesehen, wie er auf den Nachbarshund aufmerksam wurde und dachte, die beiden spielen miteinander. Alles soweit legitim. Doch dann kam und kam er nicht, ich konnte rufen und pfeifen soviel ich wollte. Dann lief ich zu meinem Reitplatz, wo wir uns sehr oft aufhalten und was der große Spielplatz für meinen Hund ist. Zudem hätte es sein können, dass die Nachbarn evtl. mit ihrem Hund dort hinaus gelaufen wären. Jedoch sagen die dann vorher immer Bescheid.
    Nun sah ich, dass die Nachbarn mit ihrem Hund zu Hause waren und ich ging mal auf Verdach zu uns nach Hause. Und tatsächlich war Aico wieder in der Küche bei den Schwiegereltern.
    Nun spuckte ich meinem Freund gegenüber Galle als der nach Hause kam. Er kann es auch nicht fassen, dass seine Eltern ständig so einen Blödsinn machen.


    Die Schwiegereltern wissen genau, dass der Hund NIE alleine draußen ist. Wenn ich auch nicht bei uns auf dem Hof bin, dann bin ich nebenan bei den Pferden. Wir haben ihnen auch schon so oft gesagt, dass sie ihn nicht mit hinein nehmen dürfen, weil ich ihn sonst suchen würde. Nein, es klappt alles nicht.


    Die Situation wird manchmal unerträglich! Ich weiß, das ist die Schwierigkeit, wenn man ins Haus der Schwiegereltern einzieht...


    Naja, hat hier vielleicht schon mal jemand so etwas erlebt? Wie seid ihr dann damit umgegangen? Oder wie habt ihr das abgestellt? Oder habt ihr noch irgendwelche Tipps? Vielleicht auch zur Kommunikation mit meinen Schwiegereltern?


    Würde mich SEHR über Antworten freuen!!! Danke schon mal!!!

    Die Petman Produkte habe ich noch nie probiert... Aber ich glaube, einiger hier schwören drauf.
    Ich selbst finde sie einfach zu teuer, ehrlich gesagt... Vielleicht ist das aber extra gute Qualität?!

    Lenali:


    Tiernahrung Rau ist das Selbe wie futterfleisch24. Die Inhaberin heißt Mandy Rau.


    Ich bestellte die letzten 10 Monate nur bei ihr und habe immer erstklassige Ware bekommen. Auch zu guten Preisen. Ist eine Bestellung wert!!!

    Nun melde ich mich auch mal zu Wort:


    Meine erste Bestellung war bei Tackstore - ging voll in die Hose, werd da auch nicht wieder bestellen.
    Einmal hab ich beim Tierhotel bestellt - Ware war toll, allerdings haben die ja jetzt fast alles nur gewolft und ich möchte mein Raubtier etwas länger beschäftigt haben und deshalb Fleisch am Stück.
    Nun bestelle ich eigentlich nur noch bei futterfleisch24 - die haben eine tolle Auswahl zu tollen Preisen und tolle Qualität. Leider ist es da jetzt so, dass sie die Styropor-Versandboxen nicht mehr zurücknehmen können. Jetzt stapeln sich bei mir über 10 solcher Boxen und ich werd sie nicht mehr los.


    Deshalb mal die Frage an alle: Bekommt ihr euer Fleisch auch in diesen Styropor-Boxen? Werden die zurückgenommen?


    Würd mich sehr über Antworten freuen.

    Hallo an alle,


    mein Aico bekam bis er sechs Monate war Welpenfutter (TF und NF). Das hat er gut vertragen. Langsam hab ich auf adultes Futter umgestellt. Er hat es nicht sehr oft vertragen, bekam Durchfall. Ich wechselte auch mehrmals die Marke. Und als dann noch Erbrechen dazukam und ich nicht mehr weiter wußte (Hund war aber immer sehr lebhaft), gingen wir zum Tierarzt.
    Dort wurde Blut untersucht - ohne Befund.
    Wir haben geröngt - ohne Befund.
    Es wurde ein Ultraschall gemacht - ohne Befund.
    Er bekam Omeprazol-Tabletten - wirkten nicht gut.
    Dann bekam er Metronidazol-Tabletten - die haben gewirkt und DF und EB hörten auf.
    Seither ernähre ich ihn auch hauptsächlich mit rohem Fleisch. Er frißt es gerne und hat seither, wenn er nicht von den Schwiegereltern heimlich gefüttert wir, keinen Durchfall mehr.
    Er bekommt jeden Tag 500g Fleisch. Und am Abend noch Trockenfutter.


    Aico ist ein sehr lebhafter Hund und bewegt sich bestimmt den Tag über an die 8-12 Stunden draußen und in der Wohnung dann auch noch (spielsüchtig).
    Er ist nicht dick und schwabbelig, wiegt ca. 31 kg. Meiner Meinung nach könnten es 1-2 kg weniger sein, aber es ist schon okay.
    Nun habe ich ihn und meine Schwiegereltern (wohnen im gleichen Haus) in letzter Zeit öfters erwischt, wie sie den Hund mit Küchenresten füttern und will das unterbinden - ob es was bringt... ich weiß es nicht. In den letzten Tagen bekam er jedenfalls nichts mehr von unten.
    Seither reichen ihm die 500g Fleisch gar nicht mehr. Nun bekommt er bestimmt noch 300-400g Trockenfutter (das verträgt er auch ohne Probleme) und hat immer noch hunger. Gut, ich kann das ignorieren.


    Aber hat vielleicht jemand eine Ahnung, wieviel Trockenfutter ich zufüttern sollte?
    Klar, ich merke ja, wenn er zu dick wird und das Futter dann zu viel ist. Aber gibt es da irgendeine Faustregel? Erst recht bei so einem agilen Hund? :???:


    Ich muss ja auch zugeben, dass ich nichts besonderes mit dem BARF mache. Ich kaufe verschiedene Fleischsorten und Tierarten, aber ich mixe da nichts unter (Nahrungsergänzungsmittel) oder gar verschiedene Produkte zusammen. Er bekommt alles am Stück, damit er sich auch ein bißchen damit beschäftigt.
    Einmal in der Woche bekommt er Hüttenkäse, Quark oder Joghurt.


    Wäre schön, wenn mir jemand etwas zu meinen Fragen sagen könnte.


    Viele Grüße