Beiträge von Pleistozaen

    Also die Hündin hat keine dunklen Tasthaare und Wimpern sondern die sind alle hell. Ich würde daher vermuten, dass sie [e/e] rot ist. Der fleischfarbene Nasenspiegel und die hellen Augen könnten ein Hinweis auf [b/b] braun sein.

    Das Muster schaut gar nicht nach Merle aus, der durchgehende dunkle Rückenstreifen wäre untypisch genauso wie die zerrissene pünktchenartige Zeichnung auf den Flanken. Wenn sie tatsächlich [e/e] rot ist, also nur Phaomelanin produziert, würde man auch kein Merle sehen, da es nur auf Eumelanin sichtbar ist (bis auf seltenste Ausnahmen).
    Ich kenne auch sonst kein Muster, das passen würde. Daher wäre mein Verdacht auf eine nicht farbgenetische Ursache und würde mal schauen, ob es nach dem Fellwechsel immer noch so ausschaut. Auffällig ist auch, dass Kopf und Extremitäten homogen gefärbt sind und die Fleckung sich auf den Rumpf beschränkt.
    Seltsame Sache, jedenfalls.

    Nächstes Mal untersuch den Kackhaufen und das Erbrochene akribisch auf Fremdkörper. Sehr wahrscheinlich ist das Plastik entweder vorne oder hinten mit dem Sauerkraut aus dem Hund gekommen.
    Kann übrigens auch sein, dass sie erbrochen hat, um den Fremdkörper wieder los zu werden. Das können sie selektiv, untertags genagte Rinde und Holzstückchen kommen vorne wieder raus, die Lebensmittel wandern wie vorgesehen weiter Richtung Hinterausgang.

    Wieso hat sie ein erhöhtes Narkoserisiko? Andere Erkrankungen oder rassespezifische Probleme? Mit 11 ist sie ja eigentlich noch in einem guten Alter und nicht greise.
    Dein Tierarzt wird dir bei erhöhtem Narkoserisiko sicher auch Adressen nennen können, wo du dich für die OP hin wenden kannst, eventuell eine Klinik mit spezialisierten Anästhesisten.

    Vereinsleben hin oder her, es ist doch illusorisch über Aushänge im Vereinslokal oder Inserate in der Vereinszeitung geschweige denn über Mundpropaganda so viele Leute erreichen zu wollen wie über ein überregionales Kleinanzeigenportal wie willhaben oder tieranzeigen.at
    Und das ist nur die Verkäuferseite. Wie man als Käufer suchen soll, wenn man an einer Privatabgabe interessiert ist, ist mir überhaupt ein Rätsel. Alle Hundevereine oder Reitclubs durchtelefonieren und fragen, ob zufällig was bekannt ist wegen irgendwelchen Abgabehunden oder Verkaufspferden?

    Ich hab vor kurzem eine Freundin beim Gebrauchthundekauf begleitet. Sie wollte einen erwachsenen Hund, keinen Welpen, zwischen 1 und 4 Jahre. Eine Hündin, aber egal ob Rasse oder Mix, nur gefallen sollte er ihr. Er sollte freundlich, ruhig und unkompliziert sein, da sie ihre Unerfahrenheit mit Hunden richtig eingeschätzt hat und weder einen traumatisierten Angsthund noch einen wüsten Leinenpöbler noch einen autarken Kontrolletti gehandelt bekommen würde.
    Der Markt in den Kleinanzeigen diesbezüglich war eher mager. Viele Welpen direkt vom Züchter/Vermehrer. Viele Tierschutzhunde, die noch im Ausland sitzen und die man nicht kennen lernen kann und vom Foto kaufen soll. Einige heimische Tierheime, da hat sie auch angerufen, die Telefonate hat sie aber als irritierend empfunden und es ist kein Besichtigungstermin zustande gekommen (sie hatte den Eindruck, die wollen ihre Hunde gar nicht hergeben).
    Und einige Privatinserate, auf die hat sie sich dann konzentriert und Kontakte aufgenommen.
    Vor ein paar Wochen hat sie dann ihre Hündin bekommen, Rassehund mit Dissidenzpapieren, gesamte Geschichte nachvollziehbar, lieb, vertrauensvoll, mit Grunderziehung, geimpft, gechippt. Besichtigt und abgeholt von der Vorbesitzerin, die wegen Jobwechsel und Trennung vom Partner keine Zeit mehr für die Hündin hatte. Kontakt über WhatsApp besteht bis heute, da die Vorbesitzerin ehrliches Interesse am Wohlergehen der Hündin hat und sie eben keine Handelsware war.
    Ich bin jetzt im Nachhinein echt froh, dass die Sache noch im April über die Bühne gegangen ist, ich wüsste nicht, wo sie heute nach einem ähnlich gut für sie geeigneten Hund suchen sollte. Und ich bin absolut sicher, sie ist kein Einzelfall.

    Die Hinterhand ist steil gewinkelt und die Hündin ist hinten überbaut, deswegen der Bogen in der Rückenlinie. So ist sie einfach gebaut, da kann man nichts dagegen machen. Es führt aber auch nicht zwangsläufig zu Problemen. Allerdings ist sie mit diesem Körperbau kein Hund für körperlich stark fordernden Leistungssport.

    This.

    Wenn wir schon bei den Tests sind: ich frage mich öfter, wohin wir mit der ganzen Testerei laufen.

    Natürlich ist es wichtig und sinnvoll, einige dieser Tests durchzuführen. So wissen wir, welche Tiere welche genetischen Eigenschaften haben. Andererseits werden bei einigen Defekten ja nach wie vor Träger gerne mit anderen Trägern verpaart, weil man die Reinerhaltung der Rasse höher bewertet als Tiere zu produzieren, die von diesem bestimmten Defekt frei sind.

    Das Problem ist ja aber, dass je kleiner die genetische Vielfalt einer Rasse ist, sich die Defekte immer stärker häufen und bisher seltene Fälle noch verstärkt auftreten werden, weil keinerlei frisches Blut (lies: Genmaterial) hinzugeführt wird. Genauso wie sich die 'guten' Eigenschaften bei strenger Inzucht zeigen sollen, werden sich eben die 'schlechten' genau so stark hervorheben. Ausmerzen lassen sich diese 'schlechten' Gene so jedenfalls sicher nicht. Ein gutes Beispiel dafür ist ja leider der Dobermann.

    Solange wir an unserer Zuchtpraxis also nichts ändern, können wir Tests erfinden und durchführen wie wir wollen. Es wird nichts nützen, weil es im ganzen System krankt und wir mit unseren Tests immer nur einen Schritt hinterherhinken.

    Ausserdem fragt sich doch, ob wir unsere Strategie nicht ändern sollten, wenn wir jedes einzelne Tier für hunderte und bald vielleicht tausende von Euronen erst von Kopf bis Fuss durchchecken lassen müssen, damit die Nachkommenschaft überhaupt eine einigermassen gute Chance auf ein leidensfreies Leben hat.

    Wenn der seit Jahren mit dem Futter das Gewicht hält, warum willst du das jetzt ändern?
    Ständiger Appetit bei Hunden ist normal, wie sehr sie betteln hängt vor allem damit zusammen, wie viel Erfolg sie damit haben, nicht damit, wie hungrig sie sind.
    Wenn du jetzt massiv fetter fütterst wird der Hund auch fetter werden, außer du reduzierst gleichzeitig die Gesamtfuttermenge deutlich.
    Ich find die Futtermenge zwar auch viel, mein 18kg Rüde bekommt das nicht, aber wie gesagt, wenn es seit Jahren so gut läuft, belass es halt dabei.