Ui ui,
habe den leisen Verdacht, dass das Hundel vertüdelt wird!?
Und in ihrer Will-nur-Frauchen-Haltung noch bestärkt wird bzw. keinen Gegenwind bekommt?
Neugierige Grüße...
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenUi ui,
habe den leisen Verdacht, dass das Hundel vertüdelt wird!?
Und in ihrer Will-nur-Frauchen-Haltung noch bestärkt wird bzw. keinen Gegenwind bekommt?
Neugierige Grüße...
Kadath,
hat sie denn nun etwas angenommen? Trinkt sie ausreichend?
Dieser Thread sollte doch nicht in eine Hund-im-Bett-Diskussion abschweifen.
Ein Tipp: misch mal etwas Fisch (notfalls Thunfisch aus der Dose im eigenen Saft) oder Leberwurst unter ihr aufgeweichtes und angewärmtes Futter, kenne keinen gesunden Hund, der da nein sagt...ansonsten stimmt was nicht, dann heißt es zack zum Tierarzt.
Hallo,
ich weiß nicht, ob ich dir helfen kann mit meinen Erfahrungen, denn jeder Hund und jeder Mensch ist anders.
Meine verstorbene Hündin war in den ersten Jahren auch so: nur mich im Kopf, niemand sonst. Es hat manchmal genervt, da auch gelegentlich mal jemand anderes die Hündin betreut hat...
deshalb ließ ich sie immer mal (schweren Herzens) extra über Nacht und später mal über`s Wochenende bei meiner Mom oder bei meinem Arbeitskollegen, beide sehr vertraute Personen.
Es war ein langwieriger Prozess, hat sich aber gelohnt: in ihren letzten Lebensjahren war nur noch wenig Verlustangst zu spüren, sie ging sogar mit meinem (inzwischen) Mann schon nach einem Jahr "Kennen" freudig spazieren (da war sie 9 oder 10).
Lernziel war: es gibt auch ein (schönes) Leben jenseits von Frauchens Seite...und ich komme wieder.
Vielleicht kann der Freund sie mal über Nact nehmen und verwöhnen oder mit ihr einen Ausflug (ohne dich natürlich!) machen, denn die Nähe zu eurer Wohnung verbindet sie emotional immer mit deiner Anwesenheit.
Hallo itsme,
herzlichen Glückwunsch zum Familienzuwachs!
Ach, deine Sorgen kann ich nachvollziehen, auch bei uns zog im Sommer so ein kleines Fellbüschel ein...später lachst du über dich.
Sorg`vor allem in den turbulenten Tagen, die bevorstehen, für ausreichend Ruhe.
BILDER!!! Schnell!
Zitat
uns weiß einer, was heute für tiersendungen kommen ?
19 Uhr Bayern (BR): natur exclusiv, Polarwölfe im Norden Kanadas.
Schreckschusspistolen sind ungeheuer laut, daher nur mit Gehörschutz und 50-100m Abstand zum Hund.
Und in der einsamen Pampa, sonst ist Lalülala vorprogrammiert.
Hallo,
vermutlich würde sie die Treppen runtersausen wie ein geölter Blitz!
Treppen bzw. deren Schädlichkeit für Welpen-Gelenke sind nicht im Instinkt verankert!
Hallo Zweibeiner,
mir ist schon oft aufgefallen, dass alles, was ein Hund in der Prägungszeit, aber auch in den Wochen danach lernt, meist ein Leben lang bombenfest sitzt. Klar, deswegen heißt die Zeit so.
Daher wollte ich unserem 8 Wochen alten Fellbüschel zuerst die überlebenswichtigsten Dinge beibringen:
- Straße nicht ohne Erlaubnis betreten
- auf "AUS" alles ausspucken, was im Schnabel ist
- Kommen auf Ruf oder Pfiff
- nicht unter/vor/hinter Autos, Traktoren etc. legen oder rumwuseln
Das klappt inzwischen (5,5 Monate) so toll, dass sie im wilden Spiel eine Vollbremsung am Bordstein macht, wenn der Spielpartner auf die Gass rennt. Und alles ausspuckt, wenn ich ihr das sage.
Klappt noch nicht 100%, aber sie weiß, dass wir recht sauer werden bei "Zuwiderhandlung".
Dann erst kamen die zweitwichtigsten Dinge wie: Leute nicht anspringen, keine Katzen jagen, die doofen Wörtchen "HALT" und "BLEIB", nicht an der Leine ziehen,...
Daran arbeiten wir noch.
Erst drittwichtig finde ich "Sitz" und "Platz" und "Fuß", das kann sie noch gar nicht gut, finde ich aber nicht schlimm, kommt noch.
Ich finde es ziemlich daneben, wenn ein junger Hund perfekt sitzt und platzt und danach über die Straße rennt, das Kind drüben umwirft und dessen Keks klaut und nicht wieder hergibt (habe ich kürzlich gesehen und die Frau war sooo stolz, dass er so toll sitzt und platzt...*koppschüttel*)
So , Roman zu Ende.
Wie seht ihr das? Was lernen eure Hunde zuerst?
Hallo cosmix,
du bist ganz schön ehrgeizig!
Ich lese oft deine Beiträge und da meine Jule gerade mal 10 Tage älter ist als dein Racker, vergleiche ich den Stand der Fortschritte gerne...und (das ist nicht böse gemeint!!!) ich finde dass du von einem 5,5 Monate alten Rappelkopp etwas zu viel und zu schnell erwartest und dich etwas zu sehr verrückt machst.
Wenn du deinem Hund zuviel abverlangst, entsteht im schlimmsten Fall eine Lernblockade durch Stress beim Hund und Frust bei dir.
Bin auch so eine Tante, habe aber umgedacht, nachdem mir nun schon 3 Trainerinnen sagten, dass ich mal langsam machen soll...und es stimmt: mit kleinen Schritten kommt man schneller vorwärts!
Und freue mich wie ein Schneekönig über alles, was schon klappt (und Jule auch)!
Da findet sich doch bei euch auch schon viel zum Drüber-Freuen oder?
Hallo dodoka,
das Alter des Hundes wäre gut zu wissen, vielleicht ist das die Pubertäts-Rüpelphase?
Was ich mir auch vorstellen kann: dass sie in deiner Anwesenheit einfach sicherer ist und meint, sich mehr erlauben zu können.
Wie verhälst du dich denn, wenn sie zickt?
Und was sagt dein Trainer dazu? Greift einer von euch ein?