Ich kann dir nur sagen, was ich machen würde bzw ich bei meinem nun 11-Moate alten Wuff gemacht habe.
Mit 7Monaten hat sie (noch beim Züchter: SHP und leider auch Zwingerhusten und Lepto bekommen). Darauf hatte ich keinen Einfluss- hätte ich niemals impfen lassen.
Bei mir habe ich sie nur mit SHP (von Nobivac) impfen lassen. Alle anderen Impfungen halte ich für nicht sinnvoll. (Nebenwirkungen, Imfpsinnhaftigkeit). Genaueres wurde hier schon mehrfach geschrieben, wenn du es nochmals iwissen möchtest- sag einfach Bescheid.
Mit 16Wochen habe ich eine Titerüberprüfung machen lassen- sie hatte einen sehr hohen Wert, dh die Impfungen haben angeschlagen und ich werde sie die nächsten 7-8 Jahre damit nicht mehr impfen lassen.
Tollwut habe ich sie erst nach der Zahnung impfen lassen- und zwar nur Tollwut.
Eine so "einfache" und bequeme Kombiimfung ist für das Immunsystem sehr anstrengend. Es werden ihm ja verschiedene Krankheiten vorgegaugelt, so dass es auf Hochtouren arbeiten muss. Oft (wie auch bei meinem letzen Hund- RIP kleine Sky) kann es dabei zu hefitgen Nebenwirkungen zB. Autoimmunerkrankungen kommen. Dh. das eigene Immunsystem richtet sich gegen den eigenen Organismus.
Also Tollwut hat meine Maus eine Impfung bekommen (im 9. Lebensmonat) . Ich habe wie ein Schießhund aufgepasst, dass ich auch den Dreijahreseintrag bekomme. Was meine tolle TÄ auch ohne Diskussionen eintrug. (PS: viele TÄ sagen, dass die Grundimmunisierung erst nach zwei- manchmal auch erst nach drei TW impungen eintritt). Dies ist bei einigen Impfstoffen auch so, deshalb ganz genau auch auf die eingesetzten Impstoffe achten.
So, entscheiden musst letztendlich du, wie du deinen Hund impst- impfen lässt.- aber du informierst dich ja vorher- das ist super. Allerdings: TÄ diskutieren sehr gern, und da ist es sinnvoll gleich die Beipackzettel der Impstoffe mit zubringen. - Habe ich immer gemacht.
Ich wünsche dir und deinen Wuff eine wunderschöne Zeit zusammen.
LG skydep