Das hat unsere Hündin im gleichen Alter auch gemacht. Ich ordne es eher in die Kategorie "Übermut-Freude" ein, aber mit einem schmalen Grad zum Pöbeln. Ich nehme an, dass sie gepöbelt hätte, wenn wir ihr das nicht untersagt hätten- das macht sie nämlich auch im Spiel mit anderen Hunden, wenn sie zu übermütig ist. Wir haben immer sehr kräftig "NEIN!!!" gesagt und sind direkt weitergerannt. Half das nicht, haben wir sie ins Platz-Bleib gelegt und sind um sie herumgejoggt. Sie hatte recht schnell verstanden, dass wir das nicht so gut finden und heute gehe ich sogar 3mal pro Woche problemlos mit ihr Joggen.
Beiträge von cereza
-
-
oh, unsere hündin ist mit 5 monaten kein stück mehr gewachsen (54cm, die waren schon da). unsere letzte hündin, eine bernersennin, hatte 57cm, also auch recht klein für diese rasse.
wenn sie jetzt 27 hat, würde ich denken, dass sie nicht mehr viel über 40 geht. ist doch super, sie ist total hübsch und ein kleinerer hund ist handlicher :-).
-
ich würde nen hund auch nicht mit ins schlafzimmer nehmen-allein die haare, die fliegen ja auch im bett rum, auch, wenn hund nicht ins bett kommt- nein,nein. ich kann dich gut verstehen.
ich würd´s mit dem umzug miterledigen. das geht bestimmt recht unproblematisch. -
Naja, viele Hunde sind lange alleine. Ich seh das nicht so eng. Als unser Hund kam, war ich noch 2 monate lang 9h aus dem Haus, danach erstmal gar nicht (Prüfungszeit). Später 4 Stunden an 4 Tagen. Noch später wieder gar nicht (Erziehungsjahr). Dann wieder 8 Stunden. Und im moment an zwei Tagen bis Mittags, an den restlichen Tagen höchstens 2 Stunden. Er macht halt alles mit, kennt alles. sieh halt zu, dass du ihn nach deiner arbeit gut auslastest und er spass mit dir hat. wenn er das mal 2,3 jahre durchhalten muss,bis er mit dir arbeiten kann, geht die welt auch nicht unter.
-
Och, schau mal, ihm gehts doch wieder gut. Vergiss die Sache einfach. Wer weiß, vielleicht steckte auch ein stück keks im hals und er hat irgendwie versucht, das loszuwerden. ist doch prima :-) Und das alleinsein finde ich auch nicht schlimm-ich weiß jetzt zwar nicht, wie alt er ist, aber es geht um 3 stunden und deine mum kommt ein paar mal gucken- das ist doch prima und völlig vertretbar.
-
haha.- supercool!
zu uns kamen auf einem spaziergang mal zwei rüden ohne leine und besitzer in der näheren nähe- ergebnis- die beiden rüden hatten letztendlich damit zu tun, sich gegenseitig zu verscheuchen, und wir hatten ruhe *lach* der eine hörte aber echt prima *staun* trotz läufiger hündin hörte er aufs erste wort, als sein besitzer ihn erspäht und gerufen hat. der andere war schon 16 jahre alt und eher stur....ich weiß nicht, ob der überhaupt noch hätte decken können...
-
ja klar, allerdings nur ohne leine- sie friert, wenn sie nicht rennen kann. der fellwechsel hatte nämlich schon begonnen ,weil es so warm war :-/ jetzt wird sie deutlich plüschiger, auch nicht gut für den hormonhaushalt, oder? wir gehen auch nicht so lang, höchstens 30 minuten.
-
ich finde, das der kopf nach appenzeller aussieht. bei großem schweizer und labrador müsste dieser doch "wuchtiger" sein. da wird er wohl langsam ausgewachsen sein. unsere hündin hatte mit 9monaten ca. 20kg :)
-
keine ahnung- vom gefühl her würde ich einen hund nicht longieren. kommt mir komisch vor-immer im kreis rennen...
-
JA, bei uns ist es auch furchtbar schwierig. Unsere letzten Vermieter, mit denen wir im Haus gewohnt haben, hätten selbst gern einen Hund gehabt (zeitmangel) und fanden es daher toll, das wir einen bekommen haben. irgendwann später haben wir, wegen der geburt unserer 2. tochter und einem zimmer zu wenig, mehrmals versucht, umzuziehen- mit hund ein echtes no-go. alle vermieter haben hunde verboten. aber jetzt: jetzt wohnen wir in einem tollen reihenhaus *geschafft* der vermieter hatte im vorgespräch schon gar kein problem, er war dann bei uns um sich unseren hund anzuschauen- unser hund hat ihn gleich geliebt- er hat sich gefreut und erzählt, das er früher selbst einen hund hatte. er hat nur zur bedingung gemacht und das auch in den mietvertrag geschrieben, das wir den hund hier im komplex an der leine lassen, weil hier viele kinder wohnen- klar, machen wir.
wir haben also gleich zweimal glück gehabt. die meißten vermieter in unserer stadt tolerieren keine hunde- jedenfalls nicht in den gegenden, in denen man wohnen will.