Danke, das beruhigt. Ich glaube fast, dass es viral ist… Antibiotika hilft doch sonst eigentlich recht schnell? Er hat bis vor 3 Tagen noch Antibiotika vorsorglich bekommen, weil er kastriert wurde. Jetzt ist es ein anderes, direkt für die Lunge. Wir haben auch so einen Saft gekriegt, vorhin habe ich ihm einen Eiswürfel zum lutschen gegeben, den hat er gerne genommen. Der arme Kleine ist so krank, dass er nicht mal Fliegen jagen will. Wenigstens frisst er gerne.
Beiträge von cereza
-
-
Wie alt ist er denn? Kehlkopflähmung kann ab einem bestimmten Alter durchaus in den Raum geworfen werden. Meine frühere Hündin hatte eine, gut 1 1/2 Jahre lang. Sie ist mit, aber nicht daran gestorben mit fast 15. Am Ende ihres Lebens wurde es sogar nochmal besser. Wir haben ihr nach der Diagnose nie wieder ein Halsband umgemacht, nur ein tief sitzendes Geschirr. Das hat schon schwer geholfen. Egal was von beidem es ist, das Halsband könnt ihr ja auf jeden Fall abnehmen, damit er dort so frei wie möglich ist.
-
Ich würde ihn mit zur Mutter runter geben- er braucht ja nicht das ganze Haus- die ihn alle 2 Stunden raus lässt und überschwänglich lobt, wenn er in den Garten gemacht hat.
-
Hallo, mein Hund hat eine Entzündung, eine Mandel ist so dick, dass er heute plötzlich total geröchelt hat (die Mandel wurde bei der Endoskopie gesehen, wir dachten erst an einen Fremdkörper, weil er plötzlich kaum noch Luft gekriegt hat. Das ging ganz plötzlich los, vor dem Röcheln wirkte er fit, gesund und munter) Nach dem TA röchelt er zwar nicht mehr, man sieht aber dass die Atmung nicht so locker wie sonst ist, er atmet eher in den Bauch (okay, vielleicht hat er auch bisschen Schmerzen von der Endoskopie… ?) Er soll jetzt Antibiotika bekommen. Die TA sagte, das er genug Luft bekommt, da müssen wir jetzt keine Angst haben. Trotzdem- kann ich was machen? Habe Angst, dass er heute Nacht wieder so röchelt. Das ging so plötzlich los, ich hätte im Leben nicht vermutet, das er krank ist. Was denkt ihr, ist gut- Kälte? Eiswürfel? Kennt sich jemand aus?
-
Da sich bei uns nicht alles um den Hund dreht und er nicht mein tiefgründigstes Hobby ist, sondern ein Familienmitglied, ordne ich mich bei unkomplizierten Begleithundehaltern ein, die nicht in jeder Minute konsequent sein müssen. Ich hätte wenig Muse für einen Angsthund, der meinen gesamten Alltag verdreht und in den ich von früh bis spät Arbeit stecken muss. Er soll einfach gerne dabei sein und unser Leben toll finden 😄 das hat mit dem kleinen Russel auch geklappt.
-
-
Das passt auf jeden Fall, das ist ja ein stabiles Maß, da fällst du auch nicht so schnell rein.
Ich habe für unseren Hund (JRT) auch eine Schwimmweste gekauft, das war/ist bei kurzen Touren völlig unnötig… er schwimmt gut (auch wenn er grundsätzlich kein schwer begeisterter Schwimmer ist- wenn wir wieder Richtung Strand paddeln, hüpft er ab einem bestimmten Punkt von selbst rein) okay, so einen kleinen kann man auch schnell wieder rausfischen. Ich binde ihn immer am Mittelgurt des SUP an längerer Leine an, so kann er problemlos hin und her laufen und wenn er rein fällt, hat er so viel Spielraum zum Schwimmen, das die Leine ihn nicht verheddert und ich ihn ranholen kann. Ich denke die Weste ist nur nötig, wenn du wirklich weite Touren machen willst- so richtig schön ist die ja auch nicht für die Hunde, unbequemer als ein Geschirr. Und noch nachteilig ist, wenn er einmal drin war, trocknet die nicht so schnell- darunter bleibt das Fell also nass. Unser Kleiner fing dann an etwas zu frieren- das war bisschen doof, weil wir sehr weit gefahren sind und ich nichts anderes als die Weste hatte und sie an bleiben musste, eben falls er rein fällt und irgendwas unvorhergesehenes passiert (also pack dir immer ein Geschirr mit ein 🙂) und an ein Halsband kommt bei mir nur im allergrößten Notfall eine Leine, das würgt ja.
-
1 Jahr alt ist unser Hund. Ich versuche es, wenn ich es sehe, aber manchmal ist er schneller und ja auch mal alleine im Garten 😕 aber wie kann man einen Insektenjagdtrieb umlenken… die sind ja überall, das ist ein Kampf gegen Windmühlen, furchtbar.
Mist, das es auch so anschwillt…
-
Ein Röntgenbild bei solchen Symptomen ist zwecklos, da hat dein Tierarzt ganz recht. Vielleicht siehst du etwas an einem Wirbel, was die Ursache sein könnte (bzw. dazu beitragen kann) was ein Röntgenbild aber nicht bestätigen kann. Wenn Diagnostik, muss ein MRT her. Du würdest sonst doppelt bezahlen.
-
Hallo ihr,
Unser Hund fängt zu gerne Dinge, die flattern. Das ist mir natürlich lieber als Mäuse, Vögel und co., die lässt er komplett in Ruhe, können neben ihm sitzen, laufen, ignoriert er komplett.
Aber: er hat es jetzt mehrmals geschafft, auch Wespen zu fangen…
ich denke mal, diesen Sommer kann ich ihm das nicht mehr abgewöhnen, meint ihr, das schwillt genau so an, wenn sie im Maul sticht, wie beim Mensch…? Er spielt mit seinen Insekten immer wie eine Katze (meistens sind es Fliegen) bis sie tot sind, lässt sie dann manchmal liegen, frisst sie manchmal aber auch. Hat eine tote Wespe noch Gift, weiß das jemand? Er frisst den Stachel ja dann quasi mit.