Luise? So heißt meine Tochter.
Ich kann dir leider auch keine Erklärung liefern. Ist es dort "gemütlicher", "höhlenartiger", steht mehr eng beieinander? Unser Hund bevorzugt solche Räumlichkeiten.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenLuise? So heißt meine Tochter.
Ich kann dir leider auch keine Erklärung liefern. Ist es dort "gemütlicher", "höhlenartiger", steht mehr eng beieinander? Unser Hund bevorzugt solche Räumlichkeiten.
der ist ja hübsch.
ich würde an deiner stelle einfach mal losgehen und mir ein paar hunde anschauen- ich war nach der suche im dogforum fast so weit, GAR keinen hund mehr zu wollen *lol* das verwirrt einfach zu sehr.
kann auch ´ne prellung sein. ich kam auch eines tages heim, hund hat einen riesen-knubbel am rücken. ich bin gleich total besorgt zum tierarzt gerannt- sie hatte sich einfach ordentlich an der couchtischkante gestoßen :-)
das hat unsere hündin auch gemacht, als sie klein war. aufgehört hat das, hmm, mit ca. 8 monaten. (bekommen haben wir sie mit 6) ich nehme an, dass das normales welpenverhalten ist. ich hab ihr immer ein spielzeug zwischen die zähne geschoben, wenn sie das gemacht hat. ich weiß nicht, ob das geholfen hat oder ob es sich einfach ausgewachsen hat. auch heute knabbert sie noch -zärtlich- an den händen, wenn wir schmusen-spielen, das schnappen ist aber seit besagtem alter verschwunden. bei unseren kindern macht sie das übrigens nicht.
puh, ich glaube dir, das du angst hast- so ein sennenhund ist ja recht gewaltig. ich hatte selber mal einen bernersennenhund, und kann nur bestätigen, was schweizer da schreibt. dieser hund ist damals auch immer agressiv geworden, wenn ich ihn davon abhalten wollte, etwas auf der straße zu fressen (er hat alles gefressen! sogar mal eine überfahrene katze angenagt *schüttel*)- schnappend und knurrend in richtung meiner hand gesprungen. ich war damals 13,14 jahre alt- komischweise hat mir das nie angst gemacht. würde mein hund das heute machen, würde ich heftige bedenken haben.
also, wenn du angst hast, dann gebt den hund weg. alles andere hat, denke ich, kaum sinn. du wirst sicher immer auf der lauer liegen, wenn er in deine nähe kommt, was er spürt, kreislauf...
unsere klingel hat so einen witzigen spezialton *g*
das klappt nach wenigen versuchen schon total gut *staun* immer, wenns klingelt, schaut sie direkt zu mir. ich flüstere dann "still!" und geb ihr gleich ein leckerlie. und sie legt sich direkt wieder hin.
ich danke euch. ja, das werde ich versuchen. denkt ihr, das es auch hilft, sie noch mehr auszulasten, also irgendwelche arbeit 1,2mal pro woche mit anderen hunden zu machen, nicht nur mit mir allein (agility und was es da alles gibt) ich habe sie zu mir geholt, aus angst, das sie zu dem mädchen rennt und schnappt und in dem moment nicht ansprechbar ist. nach der sache mit dem jungen war ich da etwas sensibler. mehr anzeichen von stress meine ich nicht gesehen zu haben, das mädchen kam rein, ich habe unsere hündin auf ihren platz geschickt. dort blieb sie auch ´ne weile liegen, das sah nicht sehr angespannt aus, auch, wenn sie das mädchen öfter angeschaut hat- aber sie hatte ihren kopf dabei abgelegt, was doch eigentlich ein gutes zeichen ist? als dann das mädchen und unsere kleine tochter aufgestanden sind, um zu spielen, und dabei ein wenig herumgehampelt sind (am esstisch, gute 3m von ihrem platz entfernt) wurde sie nervöser, ist aufgestanden und hat schon wieder so geschaut, sich geduckt und war in ihrer körperhaltung auf "alles ist möglich" angriff oder flucht eingestellt. daraufhin hab ich sie zu mir geholt, während mädchen und unsere tochter "ringelreihe" im wohnzimmer gespielt haben (wohnzimmer und küche sind bei uns offen, also alles ein raum). und bei mir war sie dann endgültig nervös und versteift und hat 1mal "wau!" gemacht. dann hab ich sie in den flur geschickt. als mädchen&mama wieder losgegangen sind, und ich sie aus dem flur gelassen habe, ist sie wiederum ganz normal an dem mädchen vorbeigegangen auf ihren platz. mmh
Hallo,
wir sind vor zwei wochen umgezogen. Unsere Hündin, 3 jahre alt, hat das ganz gut verkraftet, bleibt hier auch schon problemlos alleine. Aber: wenn Kinder zu besuch kommen, akzeptiert sie das auf einmal nicht mehr!
vor 2 tagen hat sie nach einem jungen geschnappt- gut, der ist auch gleich zu ihr hin und wollte sie streicheln, sie lag auf ihrem platz, also völliges fehlverhalten seiner/unsererseits- wir waren einfach nicht schnell genug- das hätte sie früher zwar "ertragen", und wäre höchstens weggegangen, aber sie hatte in dem fall, auf hundeart gesehen, ja "recht", deshalb hab ich mich im ersten moment nicht gewundert.
aber heute war ein mädchen da,was selbst einen hund hat, unseren überhaupt nicht beachtet hat. ich habe schon gesehen, das unser hund den schwanz eingezogen und auf diese spezielle art geschaut hat. ich habe sie dann zu mir gerufen, und tatsächlich- sie hat sich schon völlig steif gemacht, mit den augen gefunkelt, die nackenhaare aufgestellt und, jede wette, sie hätte auch diesmal geschnappt, wenn ich sie nicht bei mir gehabt hätte. ohne, dass das mädchen auch nur in die nähe von ihrem platz gekommen wäre.
eine hundetrainerin habe ich schon kontaktiert, aber vielleicht kennt ihr euch auch aus- wie kann das sein? in der alten wohnung hatten wir derlei probleme nicht. sie war zwar nicht übermässig begeistert, wenn fremde kinder da waren (und das war oft der fall), hat aber relaxed auf ihrem platz gelegen. (wir haben zwei eigene kinder, 8 und 1 3/4 jahre alt)
dazu muss man vielleicht noch sagen: sie war schon immer recht ängstlich. als ich sie mit 6 monaten bekommen hatte, hatte sie sogar vor einer windböe angst, vor autos, vor menschen, sprich, ihr musste alles erst nahegebracht werden. jetzt hört sie ganz wunderbar, es ist eine freude, mit ihr zu arbeiten (unterordnung, trickdogging) und läuft auch ganz cool durch dichte menschenmassen.
als unsere kleine tochter geboren wurde, hatten wir auch eine problemphase mit wild funkelnden augen und schnappen, welche ungefähr 3,4 wochen angehalten hat- danach wurde sie extrem lieb und wirkte sehr gereift. das ist nun 1 1/2 jahre her. ich habe nicht gedacht, dass wir so etwas mit ihr nochmal erleben.
kurz zusammengefasst, sie reagierte schon immer "mehr" als vielleicht andere hunde auf größere veränderungen.
hat jemand einen vorabtipp, ausser, sie vorerst in einen extra raum zu schicken, wenn kinderbesuch kommt? mit erwachsenen, die hier zur tür hereinkommen, hat sie übrigens überhaupt keine probleme. sie bleibt auf ihrem platz und ist völlig entspannt oder sie kennt sie und darf sie begrüssen.
Hallo Foris,
kann ich meinem Hund das Bellen, wenn jemand an der Haustür klingelt, abgewöhnen? Wie? Sie bellt nicht wie wild, sie "meldet" einfach (wau!.....wau!....WAU!), hört damit aber nicht auf, bis wir "aus!" sagen. da wir die türklingel ja aber selbst hören, und ich angst habe, dass es die nachbarn stört, wenn wir nicht da sind, jemand klingelt und keiner "aus!" sagt, würde ich es gern umkonditionieren. wie könnte man es machen? jemanden klingeln lassen, hund ablenken, das es nicht zum bellen kommt, mit leckerli loben?
Ich bin, glaube ich, nie wütend, mein mann ist viel arbeiten und kommt gar nicht richtig zum wütend sein, aber unsere kinder streiten sich manchmal. unsere hündin verkriecht sich dann immer unter dem schreibtisch, man sieht nur noch die großen augen hervorleuchten :-) ich glaube, erwachsenenwut würde sie überhaupt nicht aushalten *lach*