Beiträge von cereza

    Liebe Leute,


    wir haben ein großes problem: unsere hündin hat sich vor ein paar tagen einen ballenriß (oder -ausriß? es ist etwa eine dreieckige fläche von 8mmmx8mmx6mm.) am größten ballen der rechten vorderpfote zugezogen. mein mann sagt, dass es kein außriss ist, sondern eine klaffende wunde, der tierarzt hat wohl nur irgendwas abgeclipst, deshalb sieht es so aus- ich war leider nicht beim arzt dabei. die wunde hat verwunderlicherweise kaum geblutet. wir waren beim tierarzt, der hat jodsalbe mitgegeben, das verbunden, sagte, wir sollen den verband etwa alle 2 tage wechseln. (beim tierarzt mussten sie sie zu 3. festhalten, maulkorb ummachen, weil sie meinen mann in die hand gezwickt hat, sie hat außerdem vor angst geka....) klammern würde nichts bringen, sagt er, das hält nicht. hört sich logisch an, aber.... vor 2 tagen haben wir den verband nach mehreren versuchen wechseln können, wir mussten auch einen maulkorb kaufen, sie dreht beinahe durch vor angst. heute ging es nicht mehr. wir haben den verband abgemacht, das ging noch, aber sobald sie jod&neuen verband sieht, dreht sie durch. sie hat in die küche gemacht, so etwas wie hyperventiliert, geschrien wie ein schwer verletztes tier- ich hab noch nie solche töne von einem hund gehört. es ging nicht, wir haben den verband jetzt abgelassen- sie geht ja heute nicht mehr raus, es blutet auch nicht. morgen gehen wir wieder zum tierarzt, da müssen wir halt dort den verbandswechsel machen. frühs muss sie wohl oder übel mit einer übergezogenen socke rausgehen.
    hier ein foto:


    kann man sowas nicht nähen, kennt sich jemand aus? oder geht das am ballen generell nicht? Weiß jemand, wie man den Verband doch noch an den Hund bringt? Ist Jod schädlich, wenn ein Hund es ableckt? (sonst könnte ich ja "so" was dran machen, ohne verband?) Sie lässt mich jederzeit problemlos an die wunde, ich habe grade vorsichtig dreck entfernt, nur, sobald sie das verbandszeug sieht, hat sie, ungelogen, todesangst. *arghs*

    pimpfi, vielen dank für dein angebot, meine tante machts jetzt- sie war gestern mit ihr gassi, das hat prima funktioniert!


    betty, aus der altstadt :-) und ihr?

    danke für eure haus-tipps, normalerweise nehmen wir sie mit in den urlaub, das haus hat nur meine mutter eigentlich für sich und meinen vater gebucht, und uns dann später gefragt, ob wir nicht auch 1,2 wochen kommen wollen- ja, wollen wir! mitnehmen ist diesmal also keine lösung. außerdem will ich mit unserer 1jährigen tochter nicht an den hundestrand, das ist schon gut so.


    betty, das wär was.... *träum* bei betreut.de hab ich ein bisschen angst, ob das dann klappt- dort hab ich mal ´ne über-mittags-gassi-anzeige gestellt, da haben sich gaaaanz komische leute gemeldet. nicht, dass sie nachher weg ist oder jemanden gebissen hat oder selbst gebissen wurde oder sowas :???: guck mal hier, da fällt mir etwas witziges ein, was ich letztens beim googeln gefunden habe *lach*: http://www.rp-online.de/hps/cl…b::opinio::/tier___mensch

    wir fahren an die ostsee, in dem haus sind keine haustiere erlaubt- also keine chance sie mitzunehmen- unsere hündin ist ein bordercollie-labrador-bernersennen-mix und wird im juli 3 jahre alt.


    meine tante hat angeboten, eine woche bei uns zu wohnen und auf sie aufzupassen, dann würden wir eben nur eine woche fahren- toller wäre natürlich eine pension, in der sie totaaal gerne bleibt.... sagt mal, bleiben eure hunde so einfach in so einer pension, wo sie nachts im zwinger schlafen müssen? unserer können wir das echt nicht antun- letztens hat sie das so traumatisiert, dass sie uns kaum erkannt hat- war erschreckend- sehr schade- die zwingerpension ist ja nicht schlecht, die leute sind lieb, beschäftigen sich, nehmen die hunde halt nur nicht ins haus....

    ja, ich bin aus görlitz- 02826.


    der hundekindergarten ist o.g. pension! :-) naja, ich würd dort nicht bleiben wollen, die wohnen etwas- hmm- merkwürdig- sie schlafen beide in zimmern, in die auch gasthunde dürfen, dadurch auch recht behaart sind- auch im bett- und sie sind etwas "spartanisch" eingerichtet- uraltes haus, uraltes zeug- aber für hunde scheint es echt okay zu sein, auf den ersten eindruck kamen sie mir in der hinsicht verantwortungsbewusst und sehr hundelieb vor.

    Hallo Leute,


    wir haben ein urlaubsbetreuungsproblem: wir wollen im sommer 2 wochen wegfahren, unsere hündin sollte in der zeit in eine tierpension- hörte sich super an, rudelhaltung, keine zwinger. Nun war unsere hündin einen probetag lang dort, die tierpension sagte, dass unsere hündin sich mit den anderen anwesenden hündinnen nicht vertragen hat, nur mit den rüden- warum auch immer, wir haben derlei probleme mit ihr zuhause nicht- sie über so einen langen zeitraum keine zweite hündin separieren können (eine haben sie schon zum separieren) und sie somit nicht aufnehmen möchten.


    hmm. nun haben wir ein problem. die andere tierpension hat zwingerhaltung, was unsere hündin nicht gewohnt ist- wir hatten sie mal zwei tage dort, sie war nachher sehr ängstlich und erleichtert, dass wir wieder da waren (in gegensatz zu o.g. pension ohne zwingerhaltung- dort blieb sie recht problemlos).


    was würdet ihr tun? habt ihr tipps? warum könnte sie ggü. den andren hündinnen so agressiv reagiert haben, was sie zuhause auf spaziergängen idr. (klar- selten gibts auch mal ´nen hund, mit dem sie sich nicht versteht) nicht macht und wunderbar spielt?
    was gäbe es denn noch für varianten (außer mitnehmen)- hat jemand mit der aktion "nimmst du mein tier nehm ich dein tier" erfahrungen gemacht- ist das doof oder wäre es eine überlegung wert? was noch?

    naja,du musst einfach dranbleiben, zeigen, wie wichtig dir das ist. ich habe meinen ersten hund mit 9 gekriegt, seit ich kleinkind war,war ich hundeverrückt. meine eltern wollten auch keinen. eines tages sind sie mit mir ins tierheim gefahren, ein zwinger voller welpen... das fanden sie sehr süss :-) dann haben sie sich stundenlang mit der pflegerin unterhalten und beschlossen, mir diesen wunsch zu erfüllen- ich konnte mein glück kaum fassen. meine eltern haben den hund dann ausgesucht, einen bernersennenwelpen- mir war völlig egal, was für einer- hauptsache, hund :-) meine eltern haben den hund beide sehr geliebt, und sie sind heute noch traurig über seinen tod (was inzwischen 10 jahre her ist). einen neuen wollten sie aber nie wieder haben. lange rede, kurzer sinn: beweise, dass es dir wichtig ist, bleib dran, zeige, dass es keine vorrübergehende leidenschaft ist- dann hast du sicher eine chance.

    wir schicken unseren hund auf den platz, bleibt er dort nicht, binden wir ihn halt fest. bei besuch,der hunde gern hat, kann er einfach bei uns bleiben. er ist aus dem wilden alter aber auch raus :-) deshalb ist das oft überhaupt kein problem.

    wir hatten auch mal ´nen tierheim-welpen. saß mit 5 anderen welpen in einem zwinger mit rasenauslauf, das war ganz nett, die hunde hatten aber auch mehr "sich" als wirklich viel menschenkontakt. das hat nicht geschadet- unser hund war sehr verschmust und menschenbezogen. eine macke hatte er allerdings trotzdem- er ist regelmässig, ohne sich umzuschauen, losgesprintet, wenn es irgendwo "essbar" gerochen hat- hat auch fuchsköpfe oder tote katzen angeknabbert- also echt eklig. sonst war er völlig problemlos.

    Hmm Gretchen, ich glaube, das mit den babys und kleinkindern ist zu menschlich gedacht. ich nehme an, dass der hund nicht, wie im rudel, eine geburt miterlebt hat- er hat vielleicht einen schreck,weil auf einmal alles anders ist- er das spürt- und die besitzer auf einmal mit diesem baby wiederkommen, es einfach so zum rudel gehören soll und alle sich darum kümmern. Als bei mir die Wehen losgingen, war ich mit meinem Hund alleine, der ganz wuschig geworden ist, obwohl ich keine schmerzen gezeigt hab- die waren noch nicht stark, ich war sogar noch gassi- hund hat das irgendwie gemerkt, gerochen (?) und echt geheult, als ich mich in richtung krankenhaus aufgemacht habe. für den hund ist das sicher etwas unbegreifliches, was er erstmal- je nach sensibilität- verarbeiten muss. Der Hund meiner Freundin (unsere hunde und kinder sind gleichalt- und wir kennen uns schon, seit wir 12 sind *lach*) hatte augenscheinlich überhaupt kein problem mit der geburt des babys- im gegensatz zu unserem, s.o.- der hund meiner freundin fing aber nach 5 monaten auf einmal an, in die wohnung zu machen und sachen zu zerstören- aber auch der hörte nach ein paar wochen wieder damit auf. ich nehme an,dass das schlicht eine stress situation ist, die verarbeitet werden muss.