Beiträge von cereza

    Ohne jetzt jagdlich Ahnung zu haben, das ist doch Charaktersache- den einen Hund bricht man mit so einem Verhalten, der nächste lernt es nicht anders.


    Ich könnte mir ganz grundsätzlich vorstellen, dass alle Gewalt nichts mehr hilft, wenn der Hund ein einziges Mal (Pubertät?) dem Hasen hinterher rennt und dabei merkt, das du als Mensch gar nix machen kannst… du bist eh der brutale Arsch, warum sollte er etwas für dich tun, wenn der Hase doch richtig lecker ist 😉 positiv, richtig und mit Schmackes aufgebaut hilft vielleicht eher.

    Ich habe jetzt nicht die Antworten gelesen, wenn unser Hund in Beine / Hände gekniffen hat, hat ganz simpel ein strenges „Nein!!!“ und gleich Spielzeug ins Maul stopfen mit einem freundlichen „das darfst du haben“. Dann hat er etwas mit uns gezergelt und gespielt, dann war es wieder gut. Und ich habe darauf geachtet, ihn schlafen zu legen, bevor er überdreht. Bei kleinen Anzeichnen des Überdrehens und wenn er schon lange wach war, habe ich ihn in seinen Korb gesetzt, mich daneben, seine Socke in sein Maul, und ihn gestreichelt bis er schlief. Da hat er immer genuckelt, bis er eingeschlafen ist, sehr niedlich. Was auch gut geklappt hat, glaube ich- sein Hundeplatz ist so ein Fellding, ca 5cm lange Flusen. Scheint sehr gemütlich zu sein. Unser vorheriger Hund hatte eine Ledermatte, der kam nicht ganz so schnell zur Ruhe. Ich weiß ja nicht, inwiefern euer Althund den Kleinen ständig neben sich akzeptiert, oder ob er auch mal Ruhe braucht.

    Hallo,


    Unser kleiner Hund hat eine HD, habe gelesen, es wäre gut, ihn möglichst getreidefrei zu ernähren. Am besten wäre Barf, davor scheue ich mich aber, muss ich sagen. (Würmer, unpraktisch wenn man unterwegs ist, Tiefkühltruhe oder Kühlschrank verstopft damit, etc) wenn es eine Alternative gibt, gerne die Alternative 😉 bisher bekommt und bekam er immer royal canin. Ich habe ihm zusätzlich mal das Grünlippenmuschelpulver bestellt.

    Das ist schon die Zweitmeinung 😊

    Genau, der Orthopäde hat gesagt, dass man das bei kleinen Hunden nicht uuuuunbedingt macht und sonst wenn sich schwerere Symptome zeigen- quasi wie beim Mensch.


    Dragonwog, das wäre natürlich die günstigste Variante 😀


    Nein, es ist einseitig.


    Beckenosteotomie, ach schade das wir das nicht eher wussten… der Kleine war für alle ein Rätsel 😅


    Der Orthopäde jetzt hat irgendwie geröntgt aus irgendeiner Ebene, dessen das Gerät des normalen Tierarzt nicht hat, oder so…


    Schmerzmittel müssen wir wirklich nicht geben denke ich, hat er schon 2x gekriegt, das hat gar nichts verändert. Weder am Gangbild noch am Verhalten, er tobt auch gerne rum.

    Ich hatte mal eine Kollegin, die das hatte, die war auch absolut schmerzfrei 🙂

    Hallo,

    Hat jemand mit og. Erfahrung? Unser Russel ist 1 Jahr alt und wir haben jetzt endlich die og. Diagnose vom Orthopäden. Schmerzmittel braucht er lt. ihm nicht, er hüpft mit seinem Bein beim Gang wohl immer so hoch, damit die Hüfte nicht luxiert, er beugt sozusagen vor.


    Frage, was nun?

    -Hüft-Tep rät er ab, Hund zu jung, OP zu teuer. Sehe ich auch so.

    -Femurkopfresektion, dann hätte er ca. eine Belastbarkeit von 70% sagt er

    -Schwimmen (kein Problem, wir wohnen am See) und Physiotherapie, was das Problem zwar bessert, aber nicht beseitigt

    - dann habe ich gelesen gibts noch die Möglichkeit einer Denervation (aber nur bei Schmerz sinnvoll oder?)

    -M. Pectineus durchtrennen?


    Falls jemand Erfahrung hat, immer her damit 🙂

    TerrierLiz, vielen Dank für deine ausführlichen Worte! Ich fürchte auch, das ihn die Schermaschine verdorben hat, ich habe mich schon gewundert, nach dem letzten „Trimmen“ war er zwar kurz, hat aber gehaart wie verrückt. Ich meine, dass Trimmen an sich nach YouTube & co. verstanden zu haben, weiß bloß nicht, wie ich es retten kann. Er hat vor allem an den Beinen tatsächlich recht flaumiges, fast durchsichtiges Fell. 😕 da muss ich vielleicht doch mal in einem Salon anrufen… ja mit „trimmen“ werben sie ja alle, wahrscheinlich muss man aber auch mal die Rezessionen lesen (ob ein Drahthaar dabei ist, der extra lobt…)

    So, ich habe heute 3 Rosen eingepflanzt, also mit Schubkarre, Spaten, Rechen (der ja ähnlich einem Besen ist) hantiert, er hat total brav daneben gelegen, als hätt er nie was anderes getan 🤨 aber wir beide waren auch alleine. Bisher habe ich das allein nie getan, weil sich Gartenarbeit im Familienleben eben mehr anbietet. Heißt ja für mich, dass er anscheinend kein Problem mit diesen Dingen an sich hat, sondern…? (Schaut mit wem er’s machen kann? Oder er überdreht zu sehr wenn alle was anderes reizendes machen und er gar nicht weiß, wo er zuerst reinbeißen soll)

    Eine Gartenleine habe ich jetzt mal installiert, mit dem Ball üben wir auch. (Also vorerst nur er und ich)

    Bei mir ist er eh immer recht brav, aber ich beschäftige mich auch am meisten mit ihm.

    Das „Problemchen“ (was ja aber nötig ist) an unserer Gartenbegrenzung ist, dass er unglaublich gerne mit Kindern spielt, und ist immer etwas enttäuscht, wenn er nicht darf. Das tut mir leid, aber klar, er muss auf sein Kommando warten.

    Die Kinder toben und raufen mit ihm richtig, Ich selbst spiele nicht, außer mal mit dem Seil zergeln wenn er es anbringt, Ich bin in seiner Welt eher so die Vertrauensperson, kein wirklich cooler Spielpartner, kann’s ihm also nicht ersetzen.

    Ja, die Kleine hat eine Weile Fußball gespielt und fand es ganz lustig, das er „mitspielen“ will- und da war der Hase in den Brunnen gefallen… Ich nehme ihn aber schon längere Zeit ins Haus, wenn ein Kind Ballspielen will, damit sich das Problem nicht noch mehr manifestiert.

    Fester Platz im Garten, solange ein Kind spielt/Erwachsener kehrt/etc.? Das wird Arbeit 😅 ich probiere es.


    Beuteverhalten, vielleicht- meinst du, er hat runde Dinge als Beute auserkoren? Aber ihm fehlt irgendwie echter Jagdtrieb (Gottseidank) er jagt weder Mäuse noch Vögel. Die dürfen neben ihm auf der Wiese sitzen und picken. Buddelt auch nicht. Nur Schmetterlingen rennt er nach, aber nie ernsthaft.


    Ach, kompetente Trainer gibts hier in der Ecke nicht- höchstens Selbsternannte mit Wochenendkurs. Da ist das dogforum 3x informativer. 100km weiter fahre ich wegen dem kleinen Teenager nicht, der muss sich so benehmen lernen 😉