Ich sage auch ständig, das ich irgendwie seinen Rücken rund finde. Darauf ist aber weder unser Tierarzt noch der Orthopäde eingegangen. Finden sie anscheinend nicht.
Beiträge von cereza
-
-
So, wir waren mittlerweile beim Orthopäden. Hmmm. Er tastete ab und der Kleine hatte immer bei Hüftstreckung+Rotation Schmerzen. Er sagte, vielleicht ist das eine Femurkopfnekrose. Das Röntgenbild ist zwar einwandfrei, aber manchmal sieht man erst nach 2,3 Monaten humpeln was im Bild. (Er humpelt aber schon seit 4 Monaten) Wir sollen in 4 Wochen nochmal Röntgen und dann weiter schauen. Alternativ ist es vielleicht was mit den Nerven. Der Kleine hat nach der Untersuchung übrigens echt Schmerzen gehabt, hat am nächsten Tag auch nicht gut laufen können und sogar teilweise das andere Bein entlastet. Am übernächsten Tag war dann alles wie immer. Wir sollen wieder Schmerzmittel geben (andere Sorte), die genauso wenig Einfluss aufs Gangbild haben wie die letzten Tabletten, nämlich Null… So richtig gefallen tut mir das nicht…
-
Oh, danke. Darauf spreche ich den TA morgen mal an. Puh, wie unterscheidet
man das 🤔 Er schleckt ständig dran rum.
-
Wollte er nicht 🙂 er wollte hoch, hat gekuschelt und ist dann vor lauter Bequemlichkeit eingeschlafen. Irgendwann musste sie halt mal aufstehen.
Seitdem hat er das übrigens gar nicht mehr gemacht. Ich hoffe, das bleibt so.
-
Hey ihr,
Unser Rüde (10 Monate) hat seit gut 4 Wochen eine Vorhautentzündung. Wir spülten und spülen immer noch mit Caniprevent 2-3x am Tag. Er bekam Antibiotika als Tabletten. Danach hat der TA mit Antibiotika gespült. Kein Erfolg, höchstens dass es für wenige Tage mal weniger war! Morgen laufe ich wieder hin 😬
Er soll, wenn er alt genug ist, noch kastriert werden, ein Hoden ist in der Leiste, einer im Bauch. Meint ihr, wenn es gar nicht in den Griff zu bekommen ist, kann man das jetzt schon machen? Er ist ein Jack Russel und damit ja eigentlich schon bisschen eher ausgewachsen (und eher hormonell fertig?) als ein großer Hund.
Habt ihr noch Ideen, was noch helfen könnte…?
-
Hmm, ich kann ihn vielleicht schon etwas mehr beobachten, aber (noch?) sehe ich keinen Unterschied zu dem, was er sonst tut. Er läuft auch sonst ab und zu schnuppernd durchs Zimmer, er kommt auch sonst gerne zu uns. Er sagt bei allem möglichen Bescheid (ich habe Hunger. Ich will spielen. Ich will Gassi gehen.) Das macht er mit verschiedenen „Wuff“-Arten, die ich inzwischen alle verstehe. Nur „ich muss mal“- das sagt er nicht. Er stellt sich dann halt einfach hin, so wie er es draussen auch macht.
An seinen empfindlichen Magen haben wir uns schon gewöhnt 😅 klar versuchen wir zu schauen, was er frisst, manchmal ist er schneller. Kotproben machen wir auch ab und zu, nach dem Genuß von Fuchskot hatte er mal den Campylobacterkeim, der ist aber weg. Er hatte in den letzten Wochen eigentlich aufgehört mit dem Gefutter, ich habe mich schon gefreut. Seit einer Woche hat er scheinbar einen Rückfall in die Kleinwelpenwelt, er spielt auch wieder recht niedlich mit uns, läuft auch wieder so welpennaiv zu den anderen Hunden, zu denen er darf. Das war eigentlich vorbei, er wirkte etwas „erwachsener“. Teenager wahrscheinlich, mal noch Kind, mal ganz groß.
Ich müsste ihm also tatsächlich so etwas wie „gib Laut“ beibringen, und dann noch mit dem Bedürfnis verknüpfen… puuuh, hört sich schwierig an. Meine beiden letzten Hunde haben immer winselnd vor der Tür gestanden, wenn sie zwischendurch mal raus mussten, ohne dass wir es ihnen beibringen mussten. Sobald sie stubenrein waren, haben sie es angezeigt.
-
Ich bin da 🙂 bloß nicht so oft. Danke bieboss für die ausführliche Antwort!
-
Hallo liebe Junghundbesitzer,
Unser Hund ist mittlerweile 10 Monate alt, eigentlich stubenrein… aber ab und zu kommt es vor, das er etwas breiigen Kot hat, verträgt nicht alles (was ihm draußen unterkommt 😉) Problem: in dem Fall zeigt er nicht an, dass er raus muss! (Kein Problem, muss nur die Terassentür öffnen) wenn er also öfter muss als sonst, stellt er sich einfach neben mich auf den Teppich und fängt an zu koten. Ich schick ihn dann natürlich sofort raus. Wie können wir ihm denn beibringen, Bescheid zu geben? Normalerweise geben Hunde doch mal ein Wuff von sich oder laufen zur Tür oder oder oder…
-
Danke euch 🤗🤗
-
Hallo, wir haben einen fast 10 Monate alten Jack Russel. Auf meinen Mann und mich hört er hervorragend, aber: er hat jetzt mehrfach kund getan, dass ihm ein Verhalten meiner Tochter (14) nicht passt und zwar: das erste Mal , als er mit 6 Monaten beim Hundefriseur war und danach gedöst hat. Gut, wir dachten, er ist erschöpft und muss sich in Ruhe ausschlafen, ist ihm alles ein bisschen viel. Nun sitzt er zum Beispiel auf ihrem Schoß und döst, sie möchte ihn wecken und runter setzen, zeigt er sein Knurren/in die Luft schnappen. Ich dachte erst, dass war ein Versehen, weil er zu tief geschlafen hat, aber es ist auch in der ein oder anderen Situation so vorgekommen- wenn sie zum Beispiel ran kommt und ihn streicheln möchte. Wenn er wach ist. An anderen Tagen ist alles prima, er spielt und kuschelt mit ihr.
Kann mir das jemand erklären? Klar kann man sagen, man darf ihn nicht wecken oder streicheln wenn er nicht möchte, aber ein kurzes Knurren reicht ja wohl. Und wenn er vom Schoß muss, muss er es halt akzeptieren. Und: bei meinem Mann und mir hat er das noch nie!! gemacht. Ich sehe in ihrem Verhalten keinen Unterschied zu unserem, sie ist ja kein Kleinkind, außer dass sie etwas unsicherer ist- konnte sich zum Beispiel nicht so gut durchsetzen wie wir, als er noch in der Welpen- „ich schnappe mir die Kleidung wenn sie wackelt“- Phase war. Muss sie mehr mit ihm trainieren damit sie ihm gegenüber sicherer wird, hört das dann auf? Oder findet er, dass sie das Kind der Familie und er ranghöher ist? 🤷🏻♀️
Ich kann mich erinnern, dass das unser BernerSennenhund, als ich Teenager war (so 14,15 Jahre alt) mir gegenüber genauso gemacht hat, obwohl ich mich total viel um ihn gekümmert habe. Angst hatte ich nie vor ihm, er hätte mir nie ernsthaft was getan- aber fand er auch, dass ich Kind bin? Bei meinen Eltern war er immer lammfromm.