Beiträge von sommerregen

    Mittlerweile ist aus der Warteliste schon Warteliste 2 geworden, das erinnert mich richtig daran, wie lange es jetzt eigentlich schon her ist, dass wir das erste mal auf der Warteliste standen. Im November wird Benji 4, die Zeit vergeht viel zu schnell.
    Aber jetzt stehen wir wieder auf der Warteliste, das 2 mal also ist das gar nicht so schlecht mit der Warteliste 2. ;) Endlich kommt der Zweithund bzw die Zweithündin.
    Nächste Woche soll die Hündin gedeckt werden, hoffentlich klappt alles und dann soll hier eine kleine Mika einziehen. Ebenfalls Eurasier.


    Mia, viel Glück! :)

    Zitat

    Hallo Tine,


    es ist für den Hund allerdings eine gute und vor allem körpersprachlich eindeutige Hilfestellung, wenn Du Dich selbst in die Richtung drehst oder bewegst, in die der Hund kommen soll. Du führst, Du zeigst wo's lang geht. Zudem ist ein kleines Nachlaufspiel oft ein zusätzlicher Reiz, der Deinen Wuff stark motivieren kann, Dir umgehend und schnell zu folgen.


    Ich habe den Abruf mit meinem Hund nahezu ausschliesslich so trainiert. Rufen, umdrehen, ermunternd klatschen oder freudig schnell, schnell, schnell oder ähnliches rufen und selbst in die gewünschte Richtung abdampfen. Wenn der Hund nicht gleich kommt, einfach weiterlaufen oder sich hinter einen Busch schlagen.


    Genau das habe ich gemeint, als ich unser Training erklärt habe. Du machst dich so interessanter und verunsicherst den Hund in gewissermaßen, da er weiß, dass du auch ganz schnell weg sein kannst. Das will er ja normalerweise nicht.



    Und dass ein Hund Leckerlies uninteressant finden kann muss nicht daran liegen, dass er gestresst ist. Benji zb ist allgmein kein super Esser und so ist es auch mit Leckerchen. Mit unseren jetzigen ist es besser aber trotzdem kommt es vor, dass er sie nicht will selbst wenn er nicht abgelenkt ist.

    Bei uns wird das eben regelmäßig trainiert und sollte er sich doch mal dagegen entscheiden bin ich ganz schnell weg. Und er noch schneller wieder da und weicht mir auch erstmal nicht mehr von der Seite.


    Ich glaube wir haben fast nichts so intensiv trainiert und tun es auch immer noch wie den Rückruf. Wir haben das langsam aufgebaut und er ist mittlerweile 3 Jahre, na und geübt wird trotzdem mehrmals die Woche. Und bevor ich ihn frei lasse rufe ich ihn jedesmal ein paar mal zurück um zu sehen, wie er heute drauf ist. Hört er an der Schlepp nciht wird geübt und es gibt keien Freilauf.

    Ist doch klar, dass Hundi merkt wann die Schleppleine dran ist und wann nicht. ;)
    Benji frisst draußen auch kaum Leckerlies, ich biet sie ihm an aber wenn er nicht will pech gehabt, dann gibts eben nur Lob.


    Jedenfalls funktioniert(e) Rückruftraining bei uns so:
    Hundi Schleppleine dran, rufen und wenn er kommt rückwärts laufen und die Leine dabei ziehen ("aufrollen"), wenn er zögerlich kommt nur loben, wenn er sofort kommt Party und Leckerchen. Ich hoffe man versteht's ;)


    Übrigens gibt's bei uns ne 5m-Leine und diesen Radius hat der Herr im normalen Freilauf nicht zu überschreiten.

    Gibt's bei uns auch nicht, mein Vater würde ausflippen xD
    Bei uns sinds eben 2 Frauchen (Frauchen und "kleines" Frauchen, so sagt mein Papa) und Herrchen.
    Wenn meine Eltern sagen er soll zu mir ist eben der Vornamen und ich sag Herrchen/Frauchen. Ich seh Benji ja nicht als meinen Bruder^^
    Wobei Opa auch Opa ist, ich fänd's komisch da den Vornamen zu sagen aber das kommt eh selten vor.